Ich habe für eine Studienarbeit mich in die Arbeit mit divs und float Programmierung einfügen müssen, ich habe bis jetzt nur mit absoluten Positionen gearbeitet.
Ich habe hier einen Grundaufbau einer Seite am Start und müsste noch irgendwie diese Abstände zwischen den einzelnen Elementen wegbekommen, aber zahlreiche Wikis, Selfhtml und Google Anfragen haben mich auf nichts verwendbares geführt, deswegen wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Auch wäre es cool wenn jemand von euch mir erklären könnte wie ich den Content („Test“) noch um 10 pixel in die Mitte schieben kann (padding/margin hat nicht funktioniert, vermutlich habe ich es an der falschen Stelle, aber ich habe jetzt schon so viel probiert, ich kenn mich langsam nicht mehr aus)
Also ich habe das heute schon mal mit Hilfe des W3C Validators verbessert, mittlerweile habe ich nur noch diesen Fehler:
" Line 172, Column 40: literal is missing closing delimiter <img src=„nav/header_l.jpg“ style= "border: none; width= „490“ height= „140“ alt=„presstige“ „/> Did you forget to close a (double) quote mark?“
Ich schnall es da nicht, ich denke eigentlich ich habe alles zu…vielleicht kann mich einer von euch aufklären.
AUch habe ich es mal vorübergehend auf meine Hochschulaccount gehostet, da greift der Hoster nicht ein.
ans Ende eines img-Tags. Das " ist zuviel, daher auch die von dir zitierte Validator-Meldung.
b) Du schreibt sehr oft:
style="border: none; width= "30"
Hier musst Du dich für ein was entscheiden: Breite per CSS angeben (dann wären die Anführungszeichen zuviel und px fehlt) oder Breite per HTML angeben (dann fehlt hinter „border: none;“ ein Anführungszeichen.
Was soll das denn sein? div ist HTML, float ist CSS. Beides sind keine Programmiersprachen, also ist es auch keine Programmierung. Schonmal ganz wichtig.
Des weiteren macht diese Aussage den Eindruck, als würdest Du glauben, man mache Webseiten mit
, also baut daraus ein Layout auf. Das ist nicht so.
Jedes HTML-Tag hat eine semantische Bedeutung. Die des
ist „Gruppe von mindestens 2 Elementen“. Dass Du das nicht weißt, sieht man in Deinem Quellcode.
Ich sage das, weil das ein heute weit verbreiteter Irrtum ist, divs wären irgendeine Wunderwaffe, ohne die man keine Websiten machen könnte.
Das ist der selbe Fehler, wie Layout mit tabellen zu machen.
Beim Überfliegen des Codes hab ich den Eindruck gehabt, dass Du einige divs nicht wieder ordnungsgemäß schließt, aber ich kann mich irren und habe es nicht validiert.
Ja es soll so aussehen wie es das jetzt tut. Vielen Dank für die Hilfe.
Über die Verwendung von
Elementen werde ich mir langsam erst klar…dass der Code auch noch alles andere als ideal ist, ist mir klar…aber ich denke für die Anforderungen reicht es…die Zeit für eine gute Überarbeitung leider nicht…und Hauptkriterium ist, dass es für die Abgabe funktioniert und das wars…viel mehr kann man auch nicht verlangen wenn es ganze 4 Vorlesung zum Thema HTML + CSS gibt :?
nur verwenden, wenn Du mehrere, also mindestens 2, Elemente zu einer logischen Gruppe zusammenschließt.
Fertig.
Mehr nicht.
Ganz einfach.
Aber irgendwer hat halt in die Welt gesetzt, dass
ein Zaubertag ist, das man unbedingt braucht und oft einsetzen müsse, und dass das die Tabellen ersetzt. Alles falsch.
Und wenn man dann noch alte Arbeitsweisen der 1990er Jahre verinnerlicht hat, Tabellenlayouts, Frames und all so verdrehtes, unlogisches Zeugs, dann tut man sich schwer, die Einfachheit von HTML zu begreifen.
viel mehr kann man auch nicht verlangen wenn es ganze 4 Vorlesung zum Thema HTML + CSS gibt
Das sagt aber weniger etwas über den Erfolg beim Schüler aus, sondern viel mehr über die Qualität des Lehrers. Um HTML zu erklären, braucht man maximal 2 Stunden. Und in 2 Stunden kann man gut die Basics von CSS packen.
Allerdings natürlich nur, wenn einen die Schüler nicht mit verdrehten Gedanken aus den 1990er Jahren belästigen