bin leider ein ziemlicher Anfänger und hoffe ihr verzeiht, wenn ich mich nicht 100 % klar ausdrücken kann. Ich bin momentan dabei, ein größeres Projekt umzusetzen, wofür ich HTML und PHP benötige.
Ich möchte gerne für die Startseite diverse News anzeigen lassen, welche ich vorher selbst in die Datenbank eintrage. Leider habe ich keine Ahnung, wie man die News am besten darstellt.
Ich habe ein
- Container und in diesem Container soll dann der Text stehen. Der Container hat eine feste Größe von 300 px, wenn ich nun meinen Text aus der Datenbank in den Container lade, geht der Text jedoch über die 300px hinaus. Wie realisiert man sowas in der Webentwicklung ? Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich jede Zeile in ein
Tag setzen muss, oder es reicht einfach ohne Tags direkt in den DIV-Container den Inhalt per ECHO-Funktion darstellen zu lassen.
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und bitte um Hilfe
-Tag ist dazu da Absätze auszuzeichnen. Deswegen solltest du es in dem Fall auch für jeden Absatz verwenden. Da muss man gar nicht viel nachdenken. Nur immer an die Semantik denken!
Ob du anschließend um deine Überschriften und Absätze ein Div drumherum legst, um ein Hintergrund o. a. festzulegen ist egal. Hauptsache der Inhalt ist semantisch korrekt ausgezeichnet.
Angenommen ich schreibe jetzt einen Artikel in die Datenbank (500 Wörter durchgehend) habe ich in der Datenbank natürlich noch keine HTML-Tags. Wenn ich diesen Text jetzt mittels PHP auslese, wird der text ja nur als eine Zeile dargestellt und geht über den Border des DIVS hinaus.
Wie kann ich es denn umsetzen, dass ich diese 500 Wörter in das DIV lade, und automatisch ein Zeilenumbruch gemacht wird, wenn der Text die Div-Breite erreicht ?
Visualisierung:
DIV <------300 px ------>>
tedsdsd xyxyxyxyxyxxyxyxyxyxyxyxyxyx (hier geht der text über die "width" des Divs hinaus - -
Hey,
Wenn du den Text per Textarea eingibst und dann speicherst, sollten auch Zeilenumbrüche in Mysql gespeichert werden.
Bei der Ausgabe kannst du dann folgendes nutzen: http://de2.php.net/nl2br
Danke für die weitere Hilfe, das mit der Textarea sieht schon interessant aus. Ein CMS möchte ich nicht nutzen, da ich kosten sparen muss. Ich bin in der Überlegung ein eigenes CMS für das Projekt zu entwickeln.
Freizeit hin oder her, es ist Arbeitszeit, die du für das Projekt aufwendest. Und die kostet nun mal, ob du die Zeit jetzt dem Projekt in Rechnung stellst oder nicht.
Das Argument mag ja aufgehen, wenn kein oder nur schlechtes Ausgangsmaterial vorhanden ist, oder wenn man mit einer kompletten Neuentwicklung schneller ist als mit dem Anpassen einer bestehenden Lösung. Jedoch gibt es mehrere freie CMS-Systeme, die durchaus für kleinere bis größere Projekte einsetzbar und mit relativ wenig Aufwand erweiterbar sind. Außerdem habe ich jetzt nicht den Eindruck, dass du mal eben ein CMS aus dem Handgelenk schütteln kannst. Damit will ich dir nicht zu nahe treten, ich kann es auch nicht.
Es ist dir natürlich unbenommen, dich tatsächlich an einem CMS zu versuchen, ich ermutige dich sogar dazu. Aber dann nicht mit dem Argument „Kosten sparen“, sondern mit dem Argument „Lerneffekt“.