Hallo,
gestern habe ich zunächst vergeblich versucht meine eclipse-installation zu erweitern (mit zueinander nicht kompatiblen plugins?). Schließlich habe ich mir aptana heruntergeladen und installiert. Als Server nutze ich apache.
Wenn ich jetzt die index.html über den run button starte, wird in einem neuen tab von Firefox die verlinkte Seite angezeigt, jedoch scheinbar ohne das enthaltene php. Das gleiche Erscheinungsbild bekomme ich wenn ich die Datei direkt mit dem FF öffne. Rufe ich localhost in der Adressleiste des Browsewrs auf, wird die Seite korrekt dargestellt.
Wie muss ich vorgehen, um mit aptana meine Seite zu debuggen, bzw. welche Einstellungen muss ich ändern, damit auch php verarbeitet wird, bzw die seite vom server generiert wird?
Der link ist ganz gut, Danke.
Ich bekomme einfach die Xdebug-extension nicht zum laufen. Für xampp gehts.
Wenn ich aber für meine apache-installation versuche das gleiche umzusetzen, zeigt mir phpinfo() immer nur:
This program makes use of the Zend Scripting Language Engine: … ohne(!)
with Xdebug v2.2.3, Copyright (c) 2002-2013, by Derick Rethans
Ich habe die Xdebug dll heruntergeladen, die ich für meine Version von php brauche (php-5.4.11-Win32-VC9-x86.zip <=> php_xdebug-2.2.3-5.4-vc9-nts.dll).
Meine php.ini ist aus der php.ini-development abgeleitet. Geändert habe ich darin:
das File wird auch zur Initialisierung verwendet. Die dll im Ordner ext heisst auch so, nachdem ich den Dateinamen um die Versionsnummer erleichtert habe. Neustart des Servers mache ich auch.