Auf subdomains automatisch Werbung schalten ?

Hallo,

ich habe vor auf meine im PLESK angelegten Subdomains einer bestimmten Domain , nennen wir sie mal wurstbrot.de Werbung schalten zu lassen von außen nennen wir das , was gschaltet werden soll einfach mal http://ichmachwerbung.de/layer/254435.js

Und zwar soll bei jeder erstellten Subdomain (nicht der hauptdomain) werbung geschaltet werden per iframe.
So dass sie nicht gelöscht werden kann vom user.

Ich hab gelesen das ganze soll per mod_proxy funktionieren leider finde ich keinerlei anleitungen oder ähnliches was mir dabei weiterhelfen könnte…

evtl kann mir hier ja jemand dabei helfen das ganze zu verwirklichen

genutzt wird plesk 9.5.3 auf Debian 4 etch

Danke schonmal im vorraus :confused:

Du suchst nach mod_layout, nicht nach mod_proxy.

Hi, danke für die Fixe antwort, leider funktioniert da kein Download und der Link zur Download Page scheint auch nicht mehr aktuell zu sein :-/

Probier es über die Paketverwaltung, das dürfte sowieso der übliche Weg sein.

Ich könnte es zumindest installieren:

[code]$ sudo apt-cache search mod_layout

libapache2-mod-layout - Apache web page content wrapper[/code]

$ sudo apt-get install libapache2-mod-layout

Danach muss vermutlich der Apache neugestartet werden. Und, na ja, Anwendung auf eigene Gefahr.

PS: Nutze bitte example.com“, „example.net“,„example.org“ or „example.edu“ als Beispieldomains.

Hi,

gut , Mod_layout hab ich nun installiert , den apache neu gestartet etc , doch laut phpinfo wurde das Modul nicht eingeladen.

Vergesst bitte nicht dass ich mit Plesk arbeite und Plesk ja seine eigenen configs nimmt…

hat vllt jemand von euch schon erfahrungen mit mod_layout und plesk machen können und könnte mir vllt sagen wo ich die pfade finde in die ich die extensions zb reinschreiben muss damit die mod_layout.so gestartet wird ?

mfg

x20

Ich kann zu Plesk nichts sagen. Es mag also sein, dass der Beitrag nicht passt.

Vielleicht musst du das Modul noch aktivieren. Vermutlich so:

$ sudo a2enmod layout

das funktioniert leider nicht so einfach wegen Plesk :confused:

Du musst o.g. Befehl ausführen und danach über Plesk den Apache neustarten. Siehe auch:
[Notiz] Apache Module unter Plesk 9.3.0 nachinstallieren | Technical-Life

Hi,

danke erstmal für den nützlichen Link , wer wäre darauf gekommen ^^

Das Problem ist nun aber dass er obwohl ich das modul installiert habe per apt-get er es nicht findet …

[CODE]root@vserver:~# apt-get install libapache-mod-layout
Reading package lists… Done
Building dependency tree… Done
The following NEW packages will be installed:
libapache-mod-layout
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 77 not upgraded.
Need to get 0B/30.5kB of archives.
After unpacking 123kB of additional disk space will be used.
Selecting previously deselected package libapache-mod-layout.
(Reading database … 48435 files and directories currently installed.)
Unpacking libapache-mod-layout (from …/libapache-mod-layout_3.2.1-2_i386.deb) …
Setting up libapache-mod-layout (3.2.1-2) …

root@vserver:~# a2enmod layout
This module does not exist!
root@vserver:~# a2enmod mod_layout
This module does not exist!
[/CODE]

Apache2 hatte ich über Plesk neu starten lassen , das hats auch nicht geändert :confused:

Schau mal in /etc/apache2/mods-available nach ob es einen Dateinamen mit „layout“ gibt, z.B. „layout.load“ oder „mod_layout“. Genau diesen Namen musst Du dort dann auch bei a2enmod eingeben.

weder noch :confused:

root@vserver:/etc/apache2/mods-available# ls actions.load dav_fs.load mime_magic.conf alias.load dav_lock.load mime_magic.load asis.load dbd.load negotiation.load auth_basic.load deflate.conf perl.load auth_digest.load deflate.load php5.conf authn_alias.load dir.conf php5.load authn_anon.load dir.load proxy.conf authn_dbd.load disk_cache.conf proxy.load authn_dbm.load disk_cache.load proxy_ajp.load authn_default.load dump_io.load proxy_balancer.load authn_file.load env.load proxy_connect.load authnz_ldap.load expires.load proxy_ftp.load authz_dbm.load ext_filter.load proxy_http.load authz_default.load fcgid.conf rewrite.load authz_groupfile.load fcgid.load setenvif.load authz_host.load file_cache.load sick-hack-to-update-modules authz_owner.load filter.load speling.load authz_user.load headers.load ssl.conf autoindex.load ident.load ssl.load cache.load imagemap.load status.load cern_meta.load include.load suexec.load cgi.load info.load unique_id.load cgid.conf ldap.load userdir.conf cgid.load log_forensic.load userdir.load charset_lite.load mem_cache.conf usertrack.load dav.load mem_cache.load version.load dav_fs.conf mime.load vhost_alias.load

Bei mir ist es nach Installation da. Irgendwas läuft bei dir falsch. Was kann ich nicht beurteilen.

Du hast libapache-mod-layout installiert, nicht libapache2-mod-layout. Kann auch lediglich eine Benennungssache sein, aber ich dachte, ich erwähne es mal. Vielleicht bastelst du irgendwo an der falschen Version rum.

libapache2-mod-layout ist leider nicht vorhanden :confused:

ich weiss auch nicht was da los ist

Ups, hab ich gar nicht gesehen.

Such danach

apt-cache search mod-layout

Da muss ein Paketname für apache2 auftauchen. Vorausgesetzt Du hast auch Apache2 installiert?! Was eigentlich seit Jahren die Normalität sein sollte.

root@vserver:~# apt-cache search mod-layout libapache-mod-layout - Apache web page content wrapper das witzige ist , es IST Apache2 installiert… Alles vom Plesk paket aber im apt taucht das apache2 paket für mod_libary nicht auf ^^ und ja , apt-get update ist ebenfalls gemacht worden :wink:

AUszug meiner phpinfo :

System Linux vserver.vserver.de 2.6.9-023stab052.4-smp #1 SMP Tue May 11 19:21:39 MSD 2010 i686  Build Date Nov 24 2009 11:02:32  Server API Apache 2.0 Handler


Dann sieht es so aus, als wäre das Paket in Debian Etch nicht vorhanden. Ich habe dazu spontan keine genauen Informationen finden können, weil Debian Etch nicht mehr offiziell unterstützt wird und deshalb auch nicht auf der Debian-Homepage offensichtlich zu finden ist.

Das Problem selbst ist aber bekannt.

In Debian Lenny ist das Paket übrigens vorhanden.

Daher folgende Vorschläge:

  • Provider fragen
  • Selbst kompilieren
  • Debian upgraden
  • Third-Party-Repo suchen, das dieses Paket für Etch bereitstellt (potentielles Sicherheitsrisiko)

Zu der Fragestellung lässt sich in Suchmaschinen so einiges finden.

Nochmal der Hinweis: Du musst im Zweifel wissen, was du da tust.

Ein Update auf Lenny habe ich schonmals probiert und im Endeffekt hab ich mir dadurch sehr vieles zerschossen im Plesk , zb ging die TCL-Lib nicht mehr und die SSL-Lib ebenfalls.

Naja mal gucken vllt geb ich auch nem Server support nen paar euros und lass die das machen

ich bedanke mich aber schonmal herzlichst für die vielen Antworten und Hilfestellungen, unter 6 Boards seid ihr das einzige gewesen was überhaupt geantwortet hatte :smiley: