Auslesen eines Links

Hallo, ich möchte gern in meiner Webseite, dass wenn ein Link von links angeklickt, in der Mitte die Webseite angezeigt wird (mein Gedanke: über eine if-Abfrage abfragen, ob angeklickt und wenn wahr, dann das, über ‚include‘, anzeigen). Da ich keine mehreren Seiten öffnen will, was heißt, dass der Link dann nicht ‚abc.de‘ dann ‚abc.de/1‘ dann ‚abc.de/2‘ usw. anfängt. Bin PHP Anfänger :wink:

Gerne auch andere Vorschläge, nur kein Javascript!

Nette Zeichnung. Wie lautete noch gleich die Frage?

Ähm, die hatte es gelöscht, als ich das Bild hochgeladen hab :rolleyes: und hab’s jetzt aber gesehen und editiert…

$_GET, switch und include.
Das switch ist wahlweise durch ein Array auszutauschen, je nach Geschmack.

Das Array würde dann c.a. so aussehen

[php]$aSites = array(
‚home‘ => ‚…/includes/home.php‘,

);[/php]

Viel Spaß :slight_smile:

Könntest du das etwas genauer erklären?

Ist dafür unbedingt ein Array notwendig oder ist es einfach effektiver Slibbo?

[PHP]$id = $_GET[‚id‘];

switch($id) {
case 1:
include_once(‚…/1.html‘);
break;

case 2:
include_once(‚…/2.html‘);
break;

default:
include_once(‚…/1.html‘);
break;
}[/PHP]

Das ganze dann an der richtigen Stelle einfügen und entsprechende Anchor-Tags mit dem individuellen Link ausstatten. Beispiel wäre http://www.beispiel.de/?id=1 .

Das schreibe ich jetzt seperrat darüber und lege für 1.html,…, meinen Name ein und dann verlinke ich das mit Beispiel1. Entschuldigt, dass ich mich so dumm anstelle. Und wenn ich da dann drauf klicke, kommt das, wenn ich sage
[HTML]


include (?id=1);

[/HTML]? Eigentlich glaube ich, dass das dumme Fragen sind, aber ich verstehe grade garnichts...

Ich glaube du solltest dich erstmal mehr mit PHP beschäftigen, damit du auch weisst was du dort überhaupt machst. Hast du dich schon weitgehend mit Kontrollstrukturen auseinander gesetzt? Der Codeschnipsel, wird da eingefügt wo du deinen Content haben willst. Er wird nicht included!

Ich versteh nur nicht was du damit „include (?id=1);“ bezwecken willst bzw. wolltest? Außerdem fehlen dort noch die PHP tags. Sonst wird dein Script nicht ausgeführt.

OK, vielen Dank, ich habe es jetzt herausgefunden, wie es funktioniert. Vielen Dank @nookie !:wink:

Ich finde es mit einem Array nur einfacher. Dann muss man immer nur einen eintrag zum Array hinzufügen und muss den folgenden Teil nur einmal schreiben.

[php]$aSites = array(
‚home‘ => ‚asd/home.php‘,
‚news‘ => ‚asd/news.php‘
);
$sSite = ‚home‘;

// diesen Teil meine ich
if (isset($_GET[‚site‘]) && isset($aSites[$_GET[‚site‘]])) {
$aSite = $_GET[‚site‘];
}

include $aSites[$aSite];[/php]

Ah, okay. Danke. Diesen Ansatz finde ich wesentlich effektiver als meinen.