Background in Tabelle

Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine Visitenkarte zu digitalisieren um sie über Exchange als Signatur zu verteilen.
Ich will die Textbereiche über eine Tabelle mit 6 Feldern (3x2) erstellen und dahinter soll dann eine Bild in gleicher Größe gelegt werden.

Doch an diesem Tag scheitert es gerade.:

[CODE]





Zeile 1 Spalte 1
Zeile 1 Spalte 2
Zeile 2 Spalte 1
Zeile 2 Spalte 2
[/CODE]

Gebe ich den absoluten Pfad an funktioniert es, gebe ich eine Bild im Web an auch.
Aber mit dem dynamischen Pfad nimmt er das Bild nicht.

Dieser normale Aufruf funktioniert im Bild allerdings Problemlos.

Versuche ich da grad etwas unmögliches oder hab ich irgendwie einen Denkfehler?

Jep. Woher soll der Mailclient die Grafik kennen?

Die Grafik wird über ein Script auf die Clients kopiert in entsprechenden Unterordner, das habe ich bereits gecheckt.

Wie gesagt, auf den Clients funkioniert der Aufruf des Bilds wenn ich ihn so z.B. aufrufe.:

Nur als Tabellenhintergrund gehts nicht.

Und wenn du mir eine Mail schickst, wie willst du mir das Bild unterjubeln?

Das könnte dir helfen: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=email+inline+embedded+images

Der richtige Code lautet übrigens:
background=url(„images/visit_bg.png“);

Aber wie bdt600 schon angemerkt hat, wird ein der Empfänger wohl trotzdem nix sehen.
Was spricht denn gegen absolute Pfade?

Weil das bei Mails auch nicht hilft. Entweder eine Url oder embedded Images.

mit absoluten Pfad meinte ich eigentlich ne url zu ner externen Grafik.
Hatte mich da schlecht ausgedrückt.

Mit diesen Anführungszeichen eher nicht.

huch. da hat sich ein Anführungszeichen reingemogelt.
Habs korregiert:
background=url(„images/visit_bg.png“);

komplett ohne Anführungszeichen geht es auch:
background=url(images/visit_bg.png);

In CSS folgt nach der Eigenschaft ein Doppelpunkt und kein Gleichheitszeichen: http://www.w3schools.com/css/css_background.asp

Ansonsten, wenn Du vom HTML-Attribut background sprichst, siehe http://www.w3schools.com/tags/att_body_background.asp , um Deine Aussage zu revidieren, denn im Ausgangspost #1 stimmt die Syntax.