ich weiß ihr habt das Thema schon oft durchgekaut, aber ich bin noch immer zu keiner Lösung gekommen.
Ich arbeite gerade an einer Webseite und habe dafür Buttons für die Navigation erstellt - mit Text. Daher kann ich nun keinen Text über die Buttons tun, da die Buttons ja bereits den Text enthalten.
Nun weiß ich allerdings nicht, wie ich das Problem lösen könnte, dass auch Personen die Website erfassen können die keine Grafiken sehen können oder sie deaktiviert haben.
Ich habe das Menü erstmal mit background erstellt. Allerdings kann ich hier keinen Alternativtext erstellen, bzw. die Links anzeigen lassen für Personen, die keine Bilder sehen.
Ich glaube, es ist einfacher ihr schaut euch das selbst an: Webdesign
Sie ist erst im Entstehen, deshalb wundert euch nicht über den Zustand.
Grafiken sollte ein Alternativtext gegeben werden, der angezeigt wird, wenn die Grafik nicht angezeigt werden kann.
[html][/html]
Im Übrigen kann man sich ganz leicht merken, wird verwendet, wenn die Grafik zum Inhalt der Seite beiträgt, background-image wird verwendet, wenn die Grafik nur fürs Design da sein soll.
Also der Hintergrund ist immer ganz hinten, das kann man nicht ändern. Was du aber machen könntest wäre, dass du eine 2. Liste dahinter erstellst, in der nur einfacher Text steht (mit position:absolute und z-index müsste es klappen.
So könnte es aussehen:
Ein Menü hat sehr wohl etwas mit dem Inhalt der Seite zu tun, oder könntest du ohne Menü navigieren?
Da hast du natürlich recht. Also alles was man zum Navigieren braucht, gehört somit zum Inhalt. Hab ich das richtig verstanden?
@Badmacstone
Vielen Dank für deine Überlegungen, wenn es möglich ist, dann mache ich es lieber semantisch korrekt.
Wie du damit eine grafische navi baust wird hier erklärt.
An dem leeren span führt kein Weg vorbei. Der FF-Validator meckert dann zwar deswegen, beim W3C-Validator gibts aber keine Probleme.
Ebenso sind keine Nachteile bei Google zu befürchten, wie die Erfahrung zeigt.
Ich finde die Lösung elegant, semantisch korrekt und auch Behinderte kommen problemlos weiter, weil der Linktext ja immer noch dasteht.
edit. @rapid10 nimm doch mal diese Zeile raus:
[HTML]<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>[/HTML]
Damit ist der IE6 im Quirksmodus, weil er an erster Stelle den Doctype erwartet und mit XML sowieso nix anfangen kann.
Deine Seite ist auch ohne diese Zeile valide.
Sind die Grafiken ausgeschaltet funktioniert dein Menü nicht mehr, weil der Linktext fehlt.
Außerdem sind das ja nur Dekografiken und die gehören normal in den Background.
Ich mach sowas automatisch mit Gilder/Levin.
Behinderte haben so Zugang und Google kann einen Linktext indexieren.
Außerdem, wenn du die Technik mal kapiert hast, kannst du auch z.B. den header gegen eine tolle Grafik austauschen und hast trotzdem noch den h1-Text für google im Quelltext des headers stehen.
<a tabindex="1" title="Home" href="index.php">
<img alt="Home" src="./img/menu-home.png"/>
</a>
Bei mir (Jaws 8.0, FF3) hört sich das so an: „Link Home Grafik“
Je nach Programm / Einstellung kann es sich aber auch so anhören: „Link Tietel Home, Home Grafik“
Wenn das img (für :hover, :focus) mehrmals im Markup steht könnte das auch eine Zumutung werden: „Link Tietel Home, Home Grafik Home Grafik Home Grafik“
Mit der Gilder-Levin-Methode gibt es diese Probleme nicht.
[COLOR=„DarkSlateGray“]Home hört sich in deutscher Aussprache zudem fürchterlich an.