ich habe bereits im Internet nach der Formatierung von Checkboxen gesucht und auch einige gefunden. Jedoch haben auch alle so ihre Nachteile z.B. das es nicht beim IE8 unter Windows XP funktioniert , oder es muss CSS3 unterstützt werden.
Ich habe mich jetzt für die Sprite Variante entschieden und möchte diese auch verwenden. Meine Umsetzung funktioniert auch schon FAST perfekt, jedoch leider nur fast :-). Deshalb benötige ich Eure hilfe, denn ich habe schon sehr viel ausprobiert, jedoch hat dies alles nichts gebracht.
Ist die Checkbox angeklick sieht diese auch richtig formatiert aus, jedoch wenn die Checkbox nicht angeklickt ist werden alle 3 Bilder vom Sprite-Image dargestellt. Dies soll natürlich nicht so sein, sondern es soll nur die Checkbox ohne Haken dargestellt werden.
Ich versuche das mal erklären:
Du hast ein „padding-left: 100px;“ auf dem Label, damit der Text nicht über der Checkbox klebt.
Breite eines Elements = festgelegte Breite + margin + border + padding
Bedeutet bei dir: 30px + 0 + 0 + 100px = 130px
Da das Bild vom angehakten Zustand am Ende des Sprites ist und somit erst bei Position -60px beginnt, wird alles vorher abgeschnitten und rechts daneben kommt eben nichts mehr in dem Sprite.
Im ungeklickten Zustand beginnt das Hintergrundbild bei Position 0px und zeigt alles an bis zur 130px Breite.
Danke für den Hinweis. Ich werde es leider jetzt nicht ausprobieren können da ich gleich Besuch bekomme. Aber Ich werde es noch heute ausprobieren. Noch mal vielen Dank darauf wäre ich nie gekommen
Mit dem gedrehten Sprite funktioniert alles bis auf das ausrichten der Schrift. Dies habe ich noch nicht geschaft. Ich habe die Checkbox in einer Tabellezeile platziert.
Ein Problem habe ich jedoch noch. Ich habe eine zweite Checkbox hinzugefügt. Jedoch funktioniert dies nicht richt. Wenn ich zuerst auf die 1. Checkbox klick dann erscheint der Haken bei der 1. Checkbox so wie es sein soll. Klicke ich jedoch auf die 2. Checkbox, dann wird der Haken bei der 1. Checkbox wieder entfernt.
Ich dachte immer das das for-Attribute sich auch den Namen der Checkbox bezieht. Daher wollte ich erst keine ID vergeben. Ich wuste nicht das das for-Attribute an die ID der Checkbox gekoppelt ist. Ich habe nun zwei IDs vergeben, die ich jedoch nicht per CSS formatiere
Diese Checkboxen machen mich noch fertig. Ich habe auf einer anderen Seite eine Checkbox mit einer längeren Schrift hinzugefügt. Doch da macht er jetzt immer Was ist denn da das Problem?
Wenn ich width auf auto stelle dann wird zwar der Text der AGB richtig angezeigt, jedoch sind die 2 Checkboxen in den anderen Beispiel (Ansprechpartner) dann nicht mehr nebeneinander sondern untereinander.