Bild als link?

ist es möglich in html ein bild als link zu verwenden?

mfg html_sever

Da fehlt das Pflichtattribut „alt“ beim -Tag.
Demzufolge wäre
[HTML]Alternativbeschreibung[/HTML]
korrekt.

LG

Wenn wir schon bei Perfektion sind, fehlen auch noch die Angaben für Höhe und Breite des Bildes sowie ein title-Attribut für den Link.

MfG Icy

Wobei diese nicht Pflicht sind, aber aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit benutzt werden sollten.

hach ist das herrlich, euch beim haarespalten zuzusehen.
macht der fragesteller auf euch den eindruck, als wüsste er, wovon ihr da redet?
ich glaub, der war ganz glücklich über die erste antwort… :wink:

Das ist kein Haarspalten. Haarespalten ist eigentlich was überflüssiges. Hier sind das Details, die wichtig sind.

macht der fragesteller auf euch den eindruck, als wüsste er, wovon ihr da redet?

Glaubst Du, dass der Fragesteller der einzige ist, der hier mitliest?

Höhe und Breite mache ich immer in CSS. Gibts da etwa Nachteile dran? Der Title ist ja nicht Pflicht :wink:

Ja. Wenn Du das in HTML angibst, dann wird der benötigte Platz für das Image bereits beim Laden der Seite reserviert und es gibt nicht diesen Sprung-Effekt, wenn der Content neu angeordnet werden muss, nachdem die Abmessungen des Bildes bekannt sind. Kennst Du sicher…

EDIT: ARRRG! Efchen ;O das nächstemla krieg ich dich :slight_smile:

Höhe und Breite innerhalb des -Tags sind HTML-Angaben. Diese reservieren den Platz, welches das Bild benötigt vor. Dadurch wird das sogenannte „ruckeln“ beim aufbauen der Seite verhindert, da die Rendering-Eninge des Browsers bereits weiß „ah da kommt ein Bild was so und so groß sein wird“.

Ein title=„“ bei einem Link ist, wie Efchen schon erwähnt hat, aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit angebracht. Nachteil kann man sich darauß erschließen: Es ist „weniger“ bzw. nicht benutzerfreundlich.

Gruß
Loon3y

Nä nänä nä näh!

SCNR