Entweder hast du den Dateinamen falsch geschrieben, das Bild ist kaputt oder der Pfad zum Bild stimmt nicht. Die Entwicklertools deines Browsers werden dir die Frage beantworten.
vielen Dank für die Antwort. Der Tipp mit den Entwicklertools hat mich mal einen Schritt weitergebracht. Dort erhalte ich die Fehlermeldung: „Failed to load resource: net::ERR_FILE_NOT_FOUND“
Bedeutet das, dass der Browser die Bilddatei nicht findet? → Ich versteh es nur nicht weil die im selben Ordner drin ist wie das HTML Dokument. Der Pfad ist doch gleich:
wir können nicht sehen und prüfen, was auf deinem Rechner los ist. Ich vermisse deshalb, das du selbst experimentierst.
Zu 99% liegt das Problem bei der Fehlermeldung im Pfad- oder Dateinamen. Häufig werden uns scheinbar richtige angegeben, auf dem Rechner heißen sie aber anders. Das kann ein Leerzeichen zuviel sein. Oder statt der hier angezeigten Anführungszeichen werden auf dem Rechner die „kursiven“ verwendet. Oder Groß/Kleinschreibungsunterschiede. Oder das Verzeichnis wurde schlicht verwechselt. Oder…
So wie du das hier beschreibst machst du alles richtig. Also muss auf deinem Rechner etwas anders sein als du uns mitteilst.
Achte zum Testen darauf, das sich im Pfad- und Dateinnamen nur Kleinbuchstaben und nur Buchstaben des englischen Alphabets sowie Unterstriche befinden. Keine deutschen oder anderen Umlaute / Sonderzeichen, keine Leerzeichen, keine Zahlen.
Suche nach Leerzeichen, die sich vielleicht unbemerkt eingeschlichen haben.
Fehlt die schließende spitze Klammer des p-Tags auch auf deinem Rechner?
Kopier zum Beispiel mal ein anderes Bild mit anderem Namen zusätzlich in das Verzeichnis und versuche es zusätzlich einzubinden. Funktioniert das dann?
Kopier dazu nicht das vorhandene img-Tag, sondern tippe es komplett neu ein.
Kopier deine Daten mal nach außerhalb des User-Ordners. Windows sperrt dort gerne mal zum Schutz vor Viren und Trojanern Verzeichnisse oder Dateien.