Gar nicht?
Popups werden nur dann akzeptiert, wenn der User beim Betätigen einer Funktion/Links vom Browser erkannt wird.
Und das hat einen großen Grund:
Keiner mag Popups, die ein neues Fenster aufmachen!
Was ich sehr mag ist: CSS-Popup.
Du kannst ein Bild auf deine Seite stellen. Ganz normal mit wichtig ist nur das das Bild einen Namen bekommt. <img= … name=„image1“ …
dein kleines Bildchen versiehst Du dann mit einem mouseover-Befehl. Dieser kann dann dein „image1“ austauschen gegen eine andere Datei.
also erstmal muss ich ja sagen, dass ich oben ja ganz deutlich geschrieben habe, dass kein neues Fenster geöffnet werden soll, also kein neuer Tab, sondern nur eine kleine „Sprechblase“, die das Bild in etwas größer darstellt. Außerdem soll es ja nur ein Mouseovereffekt sein, also die Sprechblase soll wieder verschwinden, wenn man mit der Maus nicht mehr über dem Bild ist.
Dort sind kleine Bilder verschiedener Gewerke wenn Du drueber streifst aendert sich das Infofeld in der Mitte. Wenn Du ein kleines Bild ohne Breite und Hoehe platzierst kannst Du es mit mouseover gegen ein grosses austauschen. Das kann das Bild sein welches Du gerade ueberstreichst oder ein woanders platziertes.
Sie erfüllen beide den Zweck, nur die javascript-Variante greift nicht, wenn der User javascript ausgeschaltet hat… Das ist in einem privaten Haushalt aber so gut wie nie der Fall…