Hallo,
einen konkreten Rat habe ich auch nicht. Aber ein paar Anregungen.
Nebenbei: Eine allgemeine Angabe wie „Habe schon alles mögliche ausprobiert“ regt nicht grade zur Hilfe an, da man dann häufig die Antwort bekommt: Das, was du schreibst, habe ich doch schon ausprobiert. Genauere Angaben wären schon sinnvoll.
Ich habe mir das ganze mal mit den IE 6.0 angeschaut. Auch bei dem verschwinden die Bilder auf der Ebay-Seite nach ein paar Reloads.
Weiterhin besteht die Ebayseite aus Frames. Wenn ich nur das Frame mit deinem Angebot aufrufe verschwinden auf der Ebayseite die Bilder nicht. Die anderes Frames der Ebayseite beißen sich also mit deinen Angaben. Die Ursache wird aber kaum zu finden sein. Deshalb habe ich nur ein paar Vorschläge, um das eventuell zu vermeiden:
Vorschlag 1: Fehler beseitigen bzw. sauberen Quelltext
Erst mal solltest du die Fehler auf deiner Seite so weit wie möglich beseitigen, z. B. schließende Divs, die nicht geöffnet wurden, sollten nicht vorkommen.
Weiterhin sollten in id und class keine Unterstriche vorkommen, statt dessen sind dort Bindestriche vorgesehen. Unterstriche funktionieren in der Regel zwar auch, aber halt nicht immer.
Vorschlag 2: Bewährte Ebay-Tips verwenden
a) br-Tag
Der eigene Quelltext sollte immer mit einem br-Tag beginnen. Das verhindert wohl halbwegs, das Ebay dann im Quelltext herumdoktort.
b) Umschließendes Div
Der eigene Quelltext (also alles was nach dem br-Tag kommt) sollte mit einem benannten Div umschlossen werden. Du könntest dem z. B. die id=„jekan“ geben.
Vorschlag 3: Bezeichnungen individualisieren
Es führt zu Problemen, wenn die gleichen Bezeichnungen wie von Ebay verwendet werden. Einerseits können dann deine Angaben im Ebay-Bereich Änderungen vornehmen, was verboten ist. Zum anderen können Angaben von Ebay deinen Teil beeinflussen. Deshalb sollten alle eigenen Bezeichungen eindeutig sein. Durch das Umschließende Div mit der id=„jekan“ wäre der erste Schritt getan.
Bezeichnungen wie headine oder description sollten vermieden werden. Stelle denen z. B. ein jekan voran, also id=„jekan-headline“ oder id=„jekan-description“. Das machst du am besten mit allen Bezeichnungen so. Du hast ja keinen Einfluß darauf, ob Ebay seine Bezeichnungen nicht mal ändert. Und die Bezeichnungen, die Ebay aktuell verwendet, sind auch kaum alle zu finden.
Im CSS-Teil würde dann statt #headline z. B. #jekan #jekan-headline stehen. Das es damit mit den Ebay-Bezeichnern zu Konflikten kommt ist eher unwahrscheinlich.
Die CSS-Angaben im html-Teil oder leere p-Tags um Abstand zu gewinnen, stoßen mir auch unangenehm auf, sind aber wohl am Problem eher nicht beteiligt.
Gruss
MrMurphy