Ich möchte jetzt nicht konkret zu einer Arbeit von euch Hilfe, sondern würde euch nur um ein paar wichtige Tipps bitten. Unser Lehrer hat etwas verspätet mit dem HTML-Unterricht begonnen und von daher erwartet er jetzt von uns, dass wir denselben Stoff, den unsere Parallelgruppe bereits durch genommen hat, großteils selbstständig zu lernen.
Nun brauche ich unbedingt Tipps von euch, da wir nun als Aufgabe haben eine eigene Website zu erstellen, mit möglichst vielen Eigenschaften, wie sie in w3schools.com aufgelistet sind. Wir sollen großteils HTML verwenden, es soll aber auch möglichst viel mit CSS bearbeitet werden. Da ich nun mal ein Laie bin, und ich mir großteils etwas schwer mit HTML und vor allem CSS tue, kennt ihr ein paar Websiten, die wirklich nur die Grundlagen von HTML und CSS durchnehmen. Unser Professor erwartet natürlich jetzt nicht von uns, dass wir alle Begriffe sofort auswendig können, es soll nur mal eine einfache Website sein. Ich habe da zb die Idee meine Website so zu gestalten, dass ich in der Mitte ein Feld habe, welches den Text und Bilder enthalten soll, und links und rechts sind Links untergebracht. Ist das mit HTML und CSS leicht zu realisieren, oder muss ich da irgendwelche Programme dazu verwenden? Zudem falls ihr gute Editoren kennt, welche einem Laien den Einstieg möglichst erleichtern, könnt ihr diese nennen, oder auch Programme, die den Benutzer alles visuell gestalten lassen, dabei jedoch aber nur die Grundbegriffe benutzen, also keine Meta-Tags(glaube so heißen sie), etc enthalten.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Abend,
mein erster Tipp wäre, dass du dich in eine Anleitung oder ein Tutorial einließt, darauf wird sich deine Suche nach einem einfachen Weg, Webseiten zu erstellen, legen.
Als Einleitung in die Grundlagen kann dir das helfen: Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS
Zum Nachschlagen von Elementen und Attributen nutze ich meist diese Seiten:
HTML-Referenz: SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen)
CSS-Referenz: CSS 4 You - The Finest in Stylesheets
Für mehrspaltige Layouts bietet dir SelfHTML ebenfalls eine Anleitung:
SELFHTML: Stylesheets / CSS-basierte Layouts / Mehrspaltige Layouts
Es gibt Editoren, welche den geschriebenen Code farblich hervorheben (SyntaxHighlighting), und damit Quelltextanalysen und Fehlersuchen vereinfachen. Beispiel: Notepad++ | 5.8.6
Von „visuellen Editoren“, sog. WYSIWYG-Editoren, ist besonders Neueinsteigern abzuraten. Sie nehmen dir die Arbeit ab HTML und CSS zu lernen nicht ab und verleiten zum schlampen.
Aber allem vorweg ließ dich in obiges Tutorial ein, es ist eigentlich nicht so schwer, wie es zu Beginn scheinen mag.
Viel Erfolg!
Vitus
Ein Editor zur visuellen Getaltung ist Nvu; der Nachteil daran ist nur, dass der Quellcode dann dementsprechend aussieht …
Falls du Linux als Betriebssystem hast, empfehle ich dir Geany, dort werden die einzelnen Tags farblich gekennzeichnet, was die Programmierung deutlich erleichert.
Ansonsten hat vitus37 eigentlich schon alles gesagt.^^