Buttoncode funktioniert in Internet explorer nicht??

Hallo zusammen,

ich bin ein neuling, was html angeht.
ich wollte einen Button bauen, der von einer Seite weiterleitet auf eine weitere.
Das funktioniert aber nur im Firefox und Googlechrome, im Internetexplorer geht es nicht.
Was habe ich da falsch gemacht???

Hier der code:

Bitte um schnelle Hilfe,
Danke,
ALOHA

hallo

dein code funktioniert so wie du ihn uns zeigst nirgendwo

dein button hast du ein anderes design gegeben und bestimmt was auf dem button steht das ist alles.

  1. ein style gehort in css nicht in den html tag
  2. zeig uns deinen ganzen code wenn du hilfe dazu brauchst
  3. wieso nimmst du nicht einfach einen link und veranderst sein aussehen so wie du es haben willst so anderst du den button

ein link geht so

<a href="seite.html">klick hier</a>

MfG ben

code funktioniert…

Hallo Ben,

danke für deine Antwort.
Ich mache eine Seite für meinen Freund und er möchte einen Button als Weiterleitung auf eine andere Seite. Und der Button soll aussehen, wie auf der folgenden Seite:
Danke | Cleaning Clearing Coaching

Ich brauche den Code für den oben erwähnten Button, der eben genauso aussieht.
Der Code, den ich in der ersten Mail angegeben habe funktioniert, wenn ich ihn in Wordpress eingebe im Quellcode und die Weiterleitung funktioniert auch in Firefox und Google Chrome, ABER EBEN NUR NICHT IM INTERNET EXPLORER, den ja doch noch die meisten nutzen.
Das ist mein Problem…

ALOHA

Crocodile

Edit: Ich korrigiere. Laut SELFHTML kann ein a-Tag button- und input-Elemente enthalten. Damit es funktioniert, müsste um den Button dann allerdings dennoch auch ein a-Tag sein.

Buttons sind für das Absenden von Formularen, Links sind für normale Verweise. Der Button auf der Beispielseite funktioniert nur, weil er sich innerhalb eines a-Tags befindet. Der korrekte Weg hier ist es, ein a-Element entsprechend zu stylen.

Grob zum Beispiel so:

[html]

a.button {
    background: #039;
    border: 2px outset #ccc;
    font-weight: bold;
    padding: 2px 8px;
    color: #fff;
    text-decoration: none;
}

a.button:active {
    border: 2px solid #ccc;
}

Ein Link

[/html]

Hallo mermhaus :slight_smile:

Danke für deine Antwort…
Der der Button funktioniert nun mit dem Code, den du mri angegeben hast in allen Browsern!! freu!
Seltsam ist nur, dass es mir im Wordeditor den Button blau anzeigt, wie auch die anderen Buttons auf der Seite, aber nun ist er in allen Browsern rot…
Wie kann das sein und was kann man tun, damit er auch im Browser blau ist und die gleiche Größe hat, wie der blaue Button…
Ich habe etwas „rumprobiert“ kriege es aber nicht hin…

ALOHA und Danke,

Crocodile

Die beste Antwort wäre: Nicht Word verwenden. Mehr kann zumindest ich dazu nicht sagen. Versuche nachzuvollziehen, was der HTML- und CSS-Code bewirkt, lerne die Grundlagen, arbeite so viel wie möglich mit dem Code. Dann wird das schon.

Ein Onlinebeispiel ist zudem immer hilfreich.

Hallo mermshaus,

danke…
Ich verwende nicht Word… Ich baue mit Wordpress Seiten und da gibt es einen FCKEditor, bei dem man auch in den Quelltext wechseln kann und einen HTML Code ein geben kann. Der Code den du mir geschickt hast, sieht folgendermaßen aus (die beiden roten buttons ganz unten):

Danke | Cleaning Clearing Coaching

Egal, was ich mache, ich kann die Farbe nicht ändern…
Obwohl es im Wordpresseditor blau aussieht, wird es in allen Browsern rot angezeigt…
Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert, aber nix funzt…
Noch eine Idee?

ALOHA

Crocodile

Der FCKEditor scheint in den CSS-Code (den Inhalt der style-Tags) noch aus irgendeinem Grund p-Tags reinzumogeln:

[html]

a.button { background: #003399; border: 2px outset #ccc; font-weight: bold; padding: 2px 8px; color: #ffffcc; text-decoration: none; }

a.button:active { border: 2px solid #ccc; }

[/html]

Ich habe keine Ahnung, ob und wie man das verhindern kann, aber es scheint dafür zu sorgen, dass die Styles hier überhaupt nicht berücksichtigt werden.

Abgesehen davon sind im Dokument (in einer externen CSS-Datei) bereits Styles für Links definiert, die eine höhere Spezifität besitzen und deshalb so oder so die hier gesetzten überschreiben würden.

Außerdem ist es nicht der korrekte Weg, die style-Tags einfach im FCKEditor mit in den HTML-Code zu setzen. Die enthaltenen Regeln gehören in eine (gerne auch bereits vorhandene) externe CSS-Datei, die im Dokumentkopf eingebunden wird.

Schreibst du hinter einen Style das Wort !important (z. B. color: #039 !important;) wird diese Regel bevorzugt angewendet. Inline-Styles () besitzen noch einmal eine höhere Spezifität. Allerdings kannst du bei Inlinestyles keine Pseudotags (a:active { color: #fc9; }) definieren, also etwa keinen visuellen Effekt beim Anklicken erzeugen.

Das waren jetzt einige Grundlagen im Schnelldurchgang. Da kann und will ich nicht ins Detail gehen, dazu gibt es bessere Quellen (etwa SELFHTML). Tatsache bleibt, dass du dir die Grundlagen aneignen musst, um eigenständig Probleme angehen und um die Lösungsvorschläge Anderer umsetzen zu können.

Ich würde dir gern hier eine schnelle Lösung präsentieren, damit du erstmal weiterkommst. Aber selbst wenn es mir gelänge, auf gut Glück passende Regeln zu definieren, die du nur noch unten ins Standard-Stylesheet einfügen müsstest (das klappt bei einem komplexen System wie WordPress wahrscheinlich nicht beim ersten Versuch, was es sehr zäh macht, wenn man nicht selbst davor sitzt), selbst dann würden früher oder später die nächsten Wechselwirkungen und Darstellungsprobleme auftreten, die du nur mit Kenntnis der entsprechenden CSS-Konzepte erkennen und beheben kannst.

Das macht es ganz objektiv schwierig, zu helfen.

Versuche wie beschrieben, die Regeln für die a.button-Elemente in ein externes Stylesheet auszulagern. Wahrscheinlich wirst du den Klassennamen ändern müssen, da .button bereits vergeben war. Mit !important-Schlüsselwörtern hinter den Regeln, kannst du eine höhere Spezifität erzwingen, sodass sich deine Regeln gegen etwaige andere durchsetzen.

Wenn du auf den :active-Effekt verzichten kannst, tun es auch Inlinestyles.

danke…
Ich schau mal, was ich da noch machen kann…

ALOHA

Crocodile

Fehlerkonsole! Da stehen auch die CSS Fehler drin.

Hallo zusammen :slight_smile:

Das Problem ist gelöst…
Eine Freundin hat mir einen HTML Code geschrieben, der nun überall funktioniert und auch die Farben hat, die ich brauche…
Danke auch euch für eure Hilfe… :slight_smile:

ALOHA und Grüße vom Meer

Angelina