Das Web und welche Möglichkeiten?

Hallo.

Ich komm einfach mal zur Sache und liste alles auf.

[ul]
[li]Welches HTML ist nun das Modernste und wird auch unterstützt? ( HTML 4, XHTML oder HTML 5 ? )[/li][li]Wird HTML 5 schon überhaupt von den Mainbrowsern unterstützt?[/li][li]Was hat man an HTML noch zur auswahl?[/li][li]Wie sieht es mit CSS2 und CSS3 aus?[/li][li]Welche möglichkeiten hat man mit JavaScript also was gibts dafür alles? (z.b DHTML und Ajax so etwas)[/li][li]Was für Interpretersprachen gibt es sonst noch ausser PHP?[/li][li]Was sind noch weitere elementare sachen der Webprogrammierung? Was gibt es sonst noch für Sprachen?[/li][/ul]
Ich würde mich auch über Tips für gute Literatur freuen, welche das Thema Webprogrammierung großflächig abdeckt oder auch über einzelne Literatur die auf jedes Thema einzeln eingeht.

Mfg Wikinger75.

Hier wurden Browser auf HTML5 getestet: HTML5-Test prüft Browser auf HTML5-Unterstützung - Golem.de

Die einzige mir bekannte Interpretersprache für Webprogrammierung außer PHP wäre Perl

Schön
und hier ist die liste bereits

[li]Welches HTML ist nun das Modernste und wird auch unterstützt? ( HTML 4, XHTML oder HTML 5 ? )[/li]
HTML 4. … und xHTML wird von allen browsern restlos unterstützt. HTML 5 ist zwar das modernste ist aber noch nicht genügend in die browser integriert.

[li]Wird HTML 5 schon überhaupt von den Mainbrowsern unterstützt?[/li]
hab ich glaub gerade erklärt

[li]Was hat man an HTML noch zur auswahl?[/li]
hÄ??

[li]Wie sieht es mit CSS2 und CSS3 aus?[/li]
CSS3 ist zwar auch schon entwikelt allerdings ist hier das gleiche problem wie bei HTML 5 „die Browserintegrierung“

[li]Welche möglichkeiten hat man mit JavaScript also was gibts dafür alles? (z.b DHTML und Ajax so etwas)[/li]
JavaScript ermöglicht einem das die Website Interaktiver und dynamischer wird. Ajax ermöglicht es Daten von einem Server Dynamisch abzurufen.
Es gibt diverse Frameworks wie jQuery, dojo usw.

[li]Was für Interpretersprachen gibt es sonst noch ausser PHP?[/li]
Sorry kenn ich mich zu wenig aus

[li]Was sind noch weitere elementare sachen der Webprogrammierung? Was gibt es sonst noch für Sprachen?[/li]
es gibt zum Beispiel noch ActionScript (FLASH)

Ich würde mich auch über Tips für gute Literatur freuen, welche das Thema Webprogrammierung großflächig abdeckt oder auch über einzelne Literatur die auf jedes Thema einzeln eingeht.

schau mal auf Galileo Computing - Bücher und Video-Trainings zur Programmierung, Administration, Virtualisierung und Softwareentwicklung oder oreilly.de – Willkommen beim O’Reilly Verlag beide bieten sehr guten stoff zum Thema Internet und Web-Entwicklung

Mfg Wikinger75.
MFG devilseye

hier noch eine Seite mit büchern http://little-boxes.de/

Sieht vom überfliegen her nicht schlecht aus:
Basiswissen Web-programmierung: XHTML, CSS, Javascript, XML, PHP, JSP, ASP.NET, Ajax

Gut.
CSS und JS sind ja abwärts kompatibel gemacht und es werden immer nur neue funktionalitäten hinzugefügt, doch bei html 4 hat man ja geschrieben und bei xhtml muss es immer sein. Lehnt sich html5 auch so an die xhtml syntax an, dass man sagen könnte mit html 5 wird es nur um funktionalitäten erweitert?

Mfg Wikinger75.

HTML5 ist auch gleichzeitig XHTML. In HTML5 ist legale Syntax.

HTML 4. … und xHTML wird von allen browsern restlos unterstützt.

XHTML kann der Internet Explorer nicht.

Und neben PHP und Perl, wird oft noch Python, Ruby (Ruby on Rails), Java und ASP.net (hier als Framework) benutzt.

Ich glaub, da hast du dir für den vergleich den falschen Tag ausgesucht.
Der Unterschied besteht nur bei Tags ohne Closing-Tag, wie zB

Allesamt.

Wird HTML 5 schon überhaupt von den Mainbrowsern unterstützt?

Wurde oben schon anschaulich beantwortet.

Was hat man an HTML noch zur auswahl?

Auch „hä?“

Wie sieht es mit CSS2 und CSS3 aus?

In Bezug auf was?

Welche möglichkeiten hat man mit JavaScript also was gibts dafür alles? (z.b DHTML und Ajax so etwas)

Nochmal „hä?“. JavaScript hilft bei der Gestaltung dynamischer Funktionen einer Webseite, z.B. bei der Interaktion mit dem Nutzer.

Was für Interpretersprachen gibt es sonst noch ausser PHP?

Falls Du damit Sprachen meinst die im Internet für die Anzeige von Webseiten genutzt werden, so ist diese Liste verdammt lang da praktisch jede Programmiersprache das auch leisten kann. Nicht nur php, perl oder asp. Auch C, C++ oder C# sind möglich und werden auch verwendet.

Was sind noch weitere elementare sachen der Webprogrammierung? Was gibt es sonst noch für Sprachen?

Ebenfalls eine viel zu allgemeine Frage. Schau mal bei Wikipedia nach. Oder meine-erste-homepage.com - Alles fr die erste eigene Internetseite.

Quatsch. HTML5 trennt sich gewollt vom XHTML-Syntax. Man muss keine Elemente mehr beenden, kann dies aber machen. Es ist also wie auch möglich.

Bitte? In welcher Version denn das? Wäre mal was ganz neues …

Und was sagte ich? Genau das. Die XML-Syntax ist komplett legal in text/html. Das war in SGML nicht der Fall.

Bitte? In welcher Version denn das? Wäre mal was ganz neues …

application/xml und application/xml kann er nicht und somit ist XHTML für ihn auch nur HTML (wie für andere Browser auch).

@XHTML:

Die Diskussion hängt im Prinzip mal wieder nur an der genauen Definition von Begriffen. Hier etwa: Handelt es sich nur dann um XHTML, wenn ich es als application/xml (oder ähnliches) und nicht als text/html ausliefere? Ich hätte dazu eine Meinung, aber ich glaube, so wesentlich ist das an dieser Stelle alles nicht. Die Unterscheidung spielt in HTML5 ja ohnehin keine nennenswerte Rolle mehr.

@HTML5:

Eine gute Antwort auf die wenig konkrete Frage nach HTML5 ist definitiv der Wikipedia-Artikel.

Der Begriff „HTML5“ beschreibt im Grunde mehr als nur die HTML-Syntax (also einfach gesagt, welche Tags es gibt). Er ist vor allem ein Sammelbegriff für eine Reihe neuer Technologien. Große Teile davon sind noch nicht fertig oder werden größtenteils noch nicht flächendeckend unterstützt.

Das ist aber für „normale“ HTML-Dokumente irrelevant, da HTML5 größtenteils abwärtskompatibel ist. Das heißt, ich kann ein HTML5-Dokument erstellen, das lediglich den Tag-Umfang von HTML 4.01 nutzt, und es gibt keinerlei Probleme bei der Darstellung in aktuellen Browsern.

Knifflig wird es, sobald neue Bestandteile von HTML5 (also etwa neue Tags) hinzugefügt werden. Die werden derzeit (Stand Internet Explorer 8) noch nicht flächendeckend unterstützt.

Ob ein Dokument „HTML5“ ist oder nicht, hängt übrigens einzig am verwendeten DOCTYPE. Lautet dieser , liegt HTML5 vor.

Falls Englisch kein Problem ist, kann ich nur immer wieder die Webseite „Dive Into HTML5“ von Mark Pilgrim empfehlen.

Dort werden unter anderem auch Wege beschrieben, wie HTML5-Bestandteile (etwa neue type-Attribute für input-Tags) so eingesetzt werden können, dass HTML5-fähige Browser von ihnen profitieren, aber ältere Browser nicht auf der Strecke bleiben.