Guten Tag, wie kann ich die Navigation zentrieren, ohne feste Werte, damit sie responsive ist?
[HTML]
[/HTML]
[PHP]body {
margin: 0;
padding: 0;
font-family: ‚Lato‘, sans-serif;
}
nav#menu {
position: absolute;
width: 100px;
}
nav#menu ul {
margin-left: auto;
margin-right: auto;
}
nav#menu ul li {
float: left;
font-weight: 300;
font-size: 18px;
text-transform: uppercase;
list-style: none;
margin: 10px 0px 0px 20px;
}
nav#menu ul li a {
text-decoration: none;
color: white;
}
nav#menu ul li a.active {
font-weight: 400;
}
[/PHP]
Mit Flexbox: https://www.w3schools.com/code/tryit.asp?filename=FF76L0769T38 - „Run“-Button klicken
float:left für
ist damit dann obsolet.
Flexbox-Quellen (kleine Auswahl - Google kennt noch mehr, falls sie nicht ausreicht):
[ul]
[li] https://blog.kulturbanause.de/2013/07/einfuhrung-in-das-flexbox-modell-von-css/ - [SIZE=3]Achtung: Jahrgang 2013 - Hinweise zum Browsersupport nicht mehr aktuell! [/SIZE][/li][li] http://webkrauts.de/artikel/2012/css3-flexbox-abloesung-fuer-float-layouts -[SIZE=3] Achtung: Jahrgang 2012 - Hinweise zum Browsersupport nicht mehr aktuell! [/SIZE][/li]
[li] https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Flexbox [/li]
[li] http://www.on-design.de/tutor/html5_css3/css3/flexbox.html [/li]
[li] https://www.w3schools.com/css/css3_flexbox.asp [/li][/ul]
So ganz haut das aber noch nicht hin. Oder ich stelle mich zu doof an…
Zumindest, was den Screenshot angeht, ohne deinen aktualisierten Code zu zeigen.
Doch in diesem Fall hast du ausnahmsweise Glück gehabt, denn wenn ich das CSS von oben durchschaue, fehlt noch das
ul {margin:0;padding:0;}
damit die Liste ein Stück nach links rückt. Da sind nämlich noch ihre voreingestellten Abstände im Weg.
Vielen Dank! Es hat funktioniert!
Jip - hab’ ich auch nicht d’ran gezweifelt
Der Gegenbeweis folgt auf dem Fuße: http://caniuse.com/#search=flexbox
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>navigation</title>
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1">
<style>
#menu {
display:flex;
justify-content:center;
}
#menu a {
display:block;
padding:10px;
text-decoration:none;
color:#000;
}
#menu .active {
font-weight:bold;
}
@media screen and (max-width: 680px) {
#menu {
flex-direction:column;
flex-basisi:100%;
}
#menu a {
width:100%;
text-align:center;
}
}
</style>
</head>
<body>
<nav id="menu">
<a href="#" class="active">Home</a>
<a href="#">Projekte</a>
<a href="#">Referenzen</a>
<a href="#">Kunden</a>
<a href="#">Kontakt</a>
<a href="#">Impressum</a>
</nav>
</body>
</html>
Bin ich langsam!
djheke:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>navigation</title>
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1">
<style>
#menu {
display:flex;
justify-content:center;
}
#menu a {
display:block;
padding:10px;
text-decoration:none;
color:#000;
}
#menu .active {
font-weight:bold;
}
@media screen and (max-width: 680px) {
#menu {
flex-direction:column;
flex-basisi:100%;
}
#menu a {
width:100%;
text-align:center;
}
}
</style>
</head>
<body>
<nav id="menu">
<a href="#" class="active">Home</a>
<a href="#">Projekte</a>
<a href="#">Referenzen</a>
<a href="#">Kunden</a>
<a href="#">Kontakt</a>
<a href="#">Impressum</a>
</nav>
</body>
</html>
Bin ich langsam!
Und das, obwohl in deiner Fassung noch nicht mal die Liste enthalten ist :D:p
djheke
1. Mai 2017 um 13:17
10
Wird auch nicht gebraucht:)
In dem Fall wohl nicht
Interessant wird’s erst mit Submenü-Ebenen; und so richtig, wenn sie tiefergreifende Verschachteltungen beinhalten
system
1. Mai 2017 um 13:28
12
Weil du gerade Submenüs erwähnt hast:
Der aktuelle Trend ist doch solche Menüs zu vermeiden oder? Der Nutzer soll doch eine schnelle Übersicht haben und da sind ja Submenüs meist contraproduktiv oder?
Kann man so pauschal nicht sagen, dass (zunächst versteckte) Submenüs dem Besucher um eine schnelle Übersicht berauben würden.
Maßstab ist am Ende der Leistungsumfang des Webangebots.
Beispiel: Bekleidungshersteller wie Esprit, s’Oliver & Co, die Herren, Damen und Kinder vom Scheitel bis zur Sohle einkleiden, und eine entsprechend breite Produktpalette unter’s Volk bringen wollen, die „katalogisiert“ gehört. Ansonsten verliert dort der Kunde den
Der Kunde verliert hier eher den Überblick im Artikeldschungel, wenn nicht auf irgendeine (technische) Weise für eine „gefilterte“ Struktur gesorgt wird.
Hallo
Der aktuelle Trend ist doch solche Menüs zu vermeiden oder? Der Nutzer soll doch eine schnelle Übersicht haben und da sind ja Submenüs meist contraproduktiv oder?
Richtig. Und nicht nur der aktuelle Trend. Alle versteckten Texte (und damit auch teilweise versteckte Menüs) sind Barrieren, die vermieden werden sollten.
Gruss
MrMurphy