auf meiner Webseite biete ich mehrere Menüs die alle in Tabellen-Zellen untergebracht sind. Und für alle steht display:block im css. Damit werden auch alle Menüeinträge richtig angezeigt. Doch in einem Menü in einer Tabelle will das nicht im FireFox funktionieren:
MenueCtl ist nur für dieses Menü festgelegt. Alle anderen Menüs werden durch die übliche Link Klassse definiert:
[HTML]a { padding-left:20px; padding-right:20px; padding-top:5px; padding-bottom:5px; text-decoration: none; color:#000; display:block}
a:hover { text-decoration: none; background-color:cccccc; display:block; padding-left:20px; padding-right:20px; ; padding-top:5px; padding-bottom:5px; }[/HTML]
Und diese Tabelle hat eine festgesetzte Breite und alle anderen orientieren sich an der Breite des längsten Textes.
Die angegebene Hintergrundgrafik wird über die gesamte Zelle angezeigt, doch muss ich immer genau an den Text ran.
in allen Menüs kann ich auch neben dem Text stehen und der Menüeintrag wird markiert. Doch in diesen Zellen muß ich genau an den Text heran und dort auch genau drüber bleiben um den Link auszuführen. Und die Menüs werden mit den Zellenrahmen umrahmt, so daß sie in Tabellen stehen müssen.
was verstehst du bitte unter falscher Breitenangabe? Ich schrieb doch das diese Tabelle eine Breitenangabe besitzt und sie ist 120px breit, also breiter als der Text. Und die class MenueCtl hab ich doch geschrieben die jeweis im Link definiert ist. Sie funktioniert auch mit der Hintergrundgrafik. Aber wie schon mehrmals geschrieben muß ich nur im FireFox genau über den Text.
Eienen Link zur Seite gibt es nicht, da es sich um eine Startseite mit einer Linksammlung handelt die mit einem USB Stick herumgetragen wird.
Dann kann ich Dir nur sagen: Du hast irgendwas falsch gemacht.
Mit Firebug würde ich den Fehler vermutlich sofort oder zumindest recht schnell finden. So ist es aber nur Rätselraten.
Menüs in Tabellenzellen sind auf jeden Fall falsch.
Einen Link auf ganzer Fläche klickbar zu machen, dazu muss man den Anchor zum Block-Element machen. Er muss die selbe Größe haben, wie das umgebende Element, halt in der richtigen Größe.
Das Element könnte auch von einem anderen Element überlappt werden.
Es könnten grundlegende Fehler in der Seite sein, nicht nur semantischer, sondern auch syntaktischer Natur.
Ohne die Seite zu sehen ist das nur Rätselraten.
Wenn Du Dir mehr als Antwort erwartet hast, dann stell die Seite irgendwo hoch. Sollte nicht allzu schwer sein.
wenn ich die Größenangabe auf des Objekts von 120px stelle wird das Objekt im FireFox sehr groß. Lasse ich padding weg oder stelle 80px ein ist die Größe aber nur im FireFox richtig. Ich verwende ja schon die Höhenangabe, doch es ändert sich nix., und auch wenn ich css MenueCtl weglasse ändert sich nix.
Ich stelle auch Links in einer Auflistung ohne Größenangabe und da funktionierts einwandfrei.
und jetzt hab ich anstatt display:block inline-block benutzt, die Breite mit 120px und bei padding-right 0px angegebe. Und jetzt ist die Tabelle im Firefox 20px zu groß. Aber die Zellen werden vollständig ausgefüllt.
ach wie schon das es immer so viel in einer so umfangreichen Sprache gibt um sich dran auslassen zu können.
Es geht ja nicht um die Aufteilung der Seite. Ich liefere eine Linkaufstellung im iFrame die umrahmt werden sollen. Dann Liefere ich im iFrame eine Linkaufstellung die in Untergruppen aufgeteilt werden und mit Rahmen auseinanderzuhalten sind. Vorne steht der Anbieter der Seite und anschließend auf der rechten Seite die Links zu den Seitenbereichen.
Die sich aufklappenden Menüs sind mit divs auf der Seite ausgerichtet und enthalten eine Tabelle für die untereinander ausgerichteten Einträge. Und die sollen einen bestimmten Platz einnehmen, so dass ich die Zellen anpasse und css für den Inhalt auf display:block stelle. Und das läuft auch ganz toll.
Nur jetzt will ich das immer zu sehende Menüs wie die Links im iFrame umrahmt werden und der Umgang genau gleich ist. Ich fahre über eine Zeile und es soll wie überall zu sehen der Bereich bis zu den Rändern hin ausgefüllt werden. Dies war bisher nicht möglich weil der Fire… dachte man müsse hier direkt über den Text. Jetzt stellte ich display:inline-block ein und gab die Breite der Tabelle an und löschte in diesem tag die Breitenangabe. Doch sollen die Inhalte einen Randabstand besitzen doch der Fire… denkt er müsse padding jetzt auf einmal als Außenabstand zur Größe des Inhalts sehen. ???
Also ist für mich nix erkennbares, verständliches dahinter. Und entschuldigung, darf ich mich nochmal melden wenn ich den 2ms langsameren Internet Explorer jetzt wieder bestätigt so toll finde?
Ich hoffe man hört sich wieder.
Danke gruß Andreas
ich gebe nicht die Breite aller Zellen im iFrame und in den Menüs an. Die Breite richtet sich an der Größe des Inhalts. Wie sohl schonmal beschrieben. Und das halt nicht bei den immer zu sehenden Menüs. Den aufklappenden Menüs vergab ich keine eigene Klasse, die Formatierung ist die allgemeine für Links. Nur das Menü um das es geht besitzt eine eigene Klasse.
Jetzet hab ich alles aber wieder toll ausführlich beschrieben und auch mein Statement dazugegeben.