id’s können ja auf einer Seite nur einmal verwendet werden und sind für einzelne Elemente zuständig. Aber ich hab ja auf meiner Seite auch mehrere id’s und es funktioniert. Oder ist da gemeint, nur einmal der selbe id-Name? Ich blick da nicht durch…
Das funktioniert nur solange, wie diese Elemente bzw. deren ID-Bezeichner nicht mit JavaScript in Berührung kommen. Denn genau hier versagt dann die Funktionalität des Scripts.
Wenn Du solch eine Seite vom Validator https://validator.w3.org/ prüfen lässt, werden alle mehrfach vorhandenen ID’s als Fehler gemeldet - unabhängig davon, ob da nun JavaScript im Spiel ist, oder nicht.
Aber ich hab ja auf meiner Seite auch mehrere id’s und es funktioniert.
Die Browser sind darauf ausgelegt auch fehlerhaften HTML-/CSS-Quellcode wenn irgend möglich noch sinnvoll anzuzeigen. Einerseits ist das für Anfänger hilfreich, andererseits erkennen sie so ihre Fehler nicht.
Bei HTML/CSS ist zwar festgelegt, wie die Browser korrekten Quellcode anzeigen sollen. Bei fehlerhaften Quellcode ist das natürlich nicht möglich und jeder Browser muss sein eigenes Süppchen kochen. Die Probleme werden deshalb häufig erst sichtbar wenn die Seite in unterschiedlichen Browsern und unterschiedlichen Fenstergrößen betrachtet wird. Also Firefox,Chrome, IE, Opera, Safari. Zudem auf Smartphones, Tablets und Desktops in Quer- und Hochformat.
In einem anderen Thema wurdest du bereits auf dein fehlendes Grundlagenwissen aufmerksam gemacht. Dadurch fällt es schwer dir zu helfen.
id sind nicht besser als class, wie Anfänger wohl häufig vermuten. id und class haben unterschiedliche Aufgaben. id sollen ausschließlich verwendet werden, wenn sie aus technischen Gründen nur einmal auf einer Webseite auftauchen dürfen. Und nicht, wenn der Webseitenersteller sie nur einmal verwenden will. In 99,9% aller Fälle ist deshalb die Verwendung von class sinnvoll.