beim validieren wird jede codezeile mit der im Betreff angezeigten fehlermeldung beanstandet.
Ich weiss, dass es mit xml und dem schliessen der tags zu tun hat. Aber warum wird dies in anderen programmen, die ich habe, nicht beanstandet, die mit genau dem gleichen doctype beginnen.
Allerdings ist dort der doctype die erste anweisung, während hier der php-teil (session) zuerst kommt.
Mache ich hier einen fehler bzw. was kann ich tun, um dieses programm valide zu bekommen.
Übrigens ist es nur interessant für den Validator, was PHP nach dem parsen ausspuckt
Also bitte poste uns doch den HTML-Teil, nachdem dein Code geparsed wurde.
In XHTML muss jedes Tag geschlossen werden, inhaltsleere Tags schreibt man z.B. so . Du hast die jeweils falsche Variante gewählt
Aber warum wird dies in anderen programmen, die ich habe, nicht beanstandet, die mit genau dem gleichen doctype beginnen.
HTML ist keine Programmiersprache, es handelt sich daher auch nicht um Programme.
Allerdings ist dort der doctype die erste anweisung, während hier der php-teil (session) zuerst kommt.
Wie schon gesagt wurde, PHP-Code kann nicht vom HTML-Validator validiert werden. Beim Validator kommt, wenn Du die URL zu einem PHP-Script angibst, auch kein PHP-Code an, wie ja beim Browser auch. Es ist also nicht relevant, was vor dem DOCTYPE kommt, sondern was vor dem DOCTYPE ausgegeben wird, also was in der resultierenden HTML-Datei vor dem DOCTYPE steht.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
sorry, habe ich im eifer des gefechts vergessen.
Ich habe inzwischen auch die ursache gefunden, das Formular verzweigt auf Grund von header("Location: … in ein anderes formular und dort ist der doctype xhtml.
Kann ich das beheben, indem ich einfach den doctype austausche oder ist da mehr zu beachten
Ich würde tatsächlich gucken, das der Doctype auf deiner Homepage in den meisten Fällen der selbe ist (Meine mich daran erinnern zu können, das es Ausnahmen gibt)
Würde aber generell auf xhtml gehen.
Edit:
Hättest auch den ganzen Code in PHP-Tags lassen können
Hauptsache es wird gut sichtbar dargestellt