Hallo zusammen,
bei einer Datenbankabfrage mit MySQL habe ich mir angewöhnt zu schauen, ob eine Fehler vorliegt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt notwendig ist, da Fehlermeldungen sowieso ausgegeben werden. Sind die folgenden Zeilen sinnvoll?
[PHP]
$sql = ‚UPDATE user SET IPAdresse = ?, Browser = ?, LetzterLogin = NOW() WHERE ID = ?‘; //Browserversion und IP Adresse in der Datenbank aktualisieren
$result = $this->db->prepare($sql);
if(!$result){
$this->db->error; //ist die Fallunterscheidung sinnvoll?
}
//…
if(!$result->execute()) {
$result->error; //ist die Fallunterscheidung sinnvoll?
}
[/PHP]
Wenn ich die beiden if Abfragen weglasse, merke ich keinen Unterschied? Hat es irgendwelche Vorteile, wenn ich sie stehen lasse?
Vielen Dank
lg, freakXHTML