Erste Homepage fertig - wie geht's jetzt weiter?

Hallo,

ich hab vor einem halben Jahr mit selfHTML angefangen und mich Schritt für Schritt in die Materie eingearbeitet. Nach einigen Dutzend Testseiten und unzähligen Designentwürfen habe ich die Weihnachtsfeiertage jetzt dazu genutzt, mich an mein erstes ernsthaftes Projekt heranzuwagen. Eine Domain ist vorhanden und die Startseite steht auch online. Jetzt plage ich mich aber schon seit einer Weile mit der Suche nach Antworten auf ein paar Fragen ab und es erscheint mir nach meinen ersten Suchergebnissen, als wäre das Erstellen und Pflegen einer Homepage mit HTML und CSS allein nicht getan. Es wird im Gegenteil zunehmend komplexer und komplizierter!

Vielleicht erst einmal ein paar Infos zu meiner geplanten Seite. Ich möchte eine Art Blog über mein Hobby als Weltenbastler schreiben, gespickt mit allen wesentlichen Infos über meine Welt. Dazu ein kleines Gästebuch, fertig.

Und hier fangen meine Probleme an: Die Seite habe ich komplett im Notepad-Editor geschrieben. Wenn ich jetzt auf der Startseite den Text ändern möchte, muss ich also den Editor bemühen, die Textpassagen heraussuchen und alles manuell umschreiben. Das stellt ja soweit kein Problem dar. Aber wenn ich die Navigation ändern muss, weil ein neuer Menüpunkt hinzugekommen ist, wirds knifflig. Dann darf ich mich durch ~100 Dateien wühlen … und da ich relativ häufig neue Menüpunkte hinzufügen werde, erscheint mir diese Tatsache recht … unbequem.

Meine Suche nach einer Lösung für dieses Problem hat wiederum die Stichworte CMS und WordPress aufgeworfen. Weitergehende Recherchen in diese Richtung sind allerdings im Geflecht zunehmend komplexer werdender Themenseiten, Download-Portale und englischsprachiger Fachchinesisch-Seiten im Sande verlaufen. Was ich jetzt weiß: diese Dinge könnten genau das sein, was ich suche! Was ich nicht weiß: wo und wie fange ich an?

Desweiteren stolpere ich immer häufiger über PHP. Erste Videotutorials habe ich mir auch schon zu Gemüte geführt, sogar einen Abyss-Webserver habe ich auf meinem Rechner zu Testzwecken installiert (auch wenn meine Testversuche mit PHP noch nicht so ganz klappen wollen). Aber ich bin zunehmend verwirrter: brauche ich PHP überhaupt für mein Projekt? Oder gibt’s das alles schon hübsch verpackt und zugeschnürt in einem dieser CMS-Dingsda?

Noch eine letzte Frage hätte ich, diesmal ein Phänomen auf meiner Seite betreffend. Und zwar habe ich mittels CSS eine Subnavigation gebastelt, die nur beim hovern über dem entsprechenden Hauptnavigationspunkt erscheint. Wenn ich mit der Maus über den entsprechenden Punkt gehe, wird der Mauszeiger hübsch zum Hand-Mauszeiger, die Subnavi öffnet sich und die a:hover-Hintergrund-Grafik wird auch angezeigt. Bewege ich die Maus jetzt Richtung Subnavi und verlasse den Textbereich, verschwindet der Hand-Mauszeiger und die normale Hintergrund-Grafik wird wieder angezeigt - die Subnavi bleibt aber weiterhin geöffnet!

Ich hab ein paar Testversuche mit demselben Gerüst auf einer blanken Seite gemacht und dort hatte ich diesen Anzeigefehler nicht. Kann mir jemand erklären, was da los sein könnte? Es handelt sich dabei um den Link ‚Kartenwerk‘ unter dieser Url: Caeruin - Der Weltenbastler Blog
Die dazugehörigen css-Angaben finden sich hier (unter ‚linke Subnavigation‘): www.caeruin.de/css/basic.css

Im Voraus schon mal vielen Dank für euer Zulesen bis hier hin. Bleibt mir noch, euch einen guten Rutsch und ein frohes Neues zu wünschen!

Grüße,
Quabbe

So wie ich das sehe, kannst du einige

's rauslassen. Ein Beispiel: Du könntest statt dieses Navigations-
das
    in eine Klasse stecken, und diesen per CSS stylen, dazu ist kein
    vonnöten.

Moin,

meinst Du meinen div#leftnav? Den div weglassen und #leftnav der ul zuordnen? Stimmt, könnte klappen. Ich werds mal so machen, danke. Ob’s aber auch mein Problem mit der fehlerbehafteten Subnavi löst?

Das ist essentiell dasselbe. Die meisten CMS (unter anderem WordPress) sind in PHP geschrieben (in der Regel plus MySQL-Datenbank). Also: Ja, du brauchst PHP (oder eine andere serverseitige Scriptsprache), wenn du nicht ewig Menüs hundertfach von Hand editieren willst.

Der schnellste und komfortabelste Weg, an dein Ziel zu gelangen, dürfte erfahrungsgemäß die Installation eines CMS sein (oder vielleicht eines Forums?). Ich werfe zu WordPress noch Typo3 und Drupal in den Raum. Die kannst du alle problemlos lokal auf deinem Rechner testen, wenn du ein Webserver-Paket installiert hast.

(Ein gutes, sehr einfach zu handhabendes Webserver-Paket war zu meiner Windows-Zeit xampp. Das bringt mindestens Apache (Serverprogramm), PHP und MySQL mit.)

Selbst-Programmieren wäre vielleicht schon eine Alternative und vom Aufwand mit etwas Engagement sicher machbar (glaube, du gehst da systematisch genug ran), aber das ist schwer zu beurteilen…

Ich weiß nicht recht, wozu ich raten soll.

@CSS-Submenü: Der Fehler tritt bei mir im Firefox und IE8 nicht auf.

PS: Die Ausführlichkeit deines ersten Posts in allen Ehren, aber gebotene Kürze erhöht in einem Forum wie hier ganz sicher die Zahl der Leser und potentiellen Antworten.

Tagchen,

dann will ich versuchen, meine Antwort möglichst knapp zu halten. :wink:

Die letzten Tage habe ich mich ein wenig mit Joomla beschäftigt und mein Design bereits als eigenes Template umgesetzt. Dabei bin ich erstmals mit PHP in Berührung gekommen, welches ich für interessant und spannend genug befunden habe, um mich zukünftig ausgiebig damit befassen zu wollen. Zwei Bücher und eine DVD zu dem Thema sind schon geordert.

Aber bis dahin werde ich meine Joomla-Kenntnisse weiter ausbauen.

Das Problem mit der Subnavi habe ich hingegen grade mit dem Firefox und dem IE8. Zuhause als auch im Büro. Ach, und im IE6 zerschießt es mir das Layout total, wie ich gestern zufällig in Erfahrung bringen durfte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich da wieder falsch gemacht haben könnte (vermutlich nur irgendein float:left oder clear:both vergessen?).

Grüße,
Quabbe