Frage zu Überschriften

Hallo,

ich hab gelesen, dass man alle Überschriften mit

kennzeichnen soll und das

nur einmal verwenden soll
Problem ist doch dann, dass ich die Größe ( z.B. 20px ) dann nicht selber einstellen kann, oder ?
Oder kann man innerhalb vom

-Tag nochmal ein oder eintragen, wo man die Größe reinschreibt ?

Hallo,

ich hab gelesen, dass man alle Überschriften mit

kennzeichnen soll
Ja, dafür sind die Tags da.

und das

nur einmal verwenden soll
Das ist so nicht richtig. Es kommt darauf an, wofür du die Überschrift h1 benutzen willst. Wenn du die als Seitenüberschrift benutzen willst kommt das hin. Wenn du die als Kapitelüberschrift benutzen willst und mehrere Kapitel auf einer Seite stehen benutzt du die halt mehrfach. Es gibt jedenfalls keinen technischen Grund, warum die Überschrift h1 pro Seite nur einmal verwendet werden darf.

Problem ist doch dann, dass ich die Größe ( z.B. 20px ) dann nicht selber einstellen kann, oder ?
Wie kommst du darauf? Es gibt mehrere Möglichkeiten per CSS die Überschriften ganz individuell anzupassen. Informationen findest du z. B. auf

SELFHTML: HTML/XHTML / Elemente zur Textstrukturierung / Überschriften

Gruss

MrMurphy

Tomm:

kannst du z.B so verändern in der Größe: [HTML]

Header!

[/HTML]

CSS:

h1 { font-size:10px; }

Das Beste an CSS ist ja, dass Du jedes Tag auf diese (und andere) Weise verändern kannst.

Welchen Sinn sollte es machen, in ein Tag nochmal ein Tag zu setzen, um dann das Tag zu formatieren? Das ist wie wenn Du Deine Weihnschtsgeschenke erstmal in graues Packpapier einpackst, weil Du glaubst, Du könntest sie vorher nicht mit Geschenkpapier einpacken.

Ich weiß, dass das viele Leute denken, auch so Unfug wie man müsse ein Element in ein

packen, um es formatieren zu können, aber ich frage mich wie man auf so einen unlogischen Unsinn kommt? Dafür muss es doch eine Quelle geben, die so sinnloses Zeug erzählt!?

OK, das mit der Größe hab ich verstanden, aber was ist die Überschrift

z.B. auf meiner Seite, ist das der Header ?

Und was nehm ich als

und


Ist das nur für den Inhalt einer Seite oder auch für das Layout ?

HTML ist niemals fürs Layout, es ist für die Auszeichnung.

h1 ist die Hauptüberschrift auf der Seite.

h2 ist eine unterüberschrift, einem abschnitt

h3 ist nochmal unbedeutender, eben blos die überschrift eines abschnittes eines Abschnittes.

zB ein Beispiel an Wikipedia:

h1 überschrift der Seite

http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)#firstHeading

h2 Überschrift eines Abschnittes
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)#Merkmale

h3 Abschnitt eines Abschnittes
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)#Programmierparadigmen

darauf folgen ein haufen Abschnitte des Abschnittes,

bis ende des ÜberAbschnittes und dem erneuten Anfang eines neuen Abschnittes, welcher wieder Unterabschnitte hat
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)#Bestandteile

HTML ist schlicht zum logischen Aufbau, so dass auch eine Maschine, die kein CSS kennt, aus der Seite schlau werden könnte.

MfG

Jetzt hab ichs kapiert, dadurch dass man eine Überschrift kennzeichnet, setzt man eine Markierung,sodass die Suchmaschine die einzelnen Abschnitte besser zuordnen kann. Ich werd das auf meiner Seite entsprechend ändern

Aber wie mach ich das bei meinem Header, der hat unterschiedliche Schriftgrößen und Farben ?
Bekommt man das in eine

Überschrift ??

Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel, über die Du da redest.

Wenn Du eine Überschrift hast, zeichnest Du sie mit einem Überschriftstag, z.B.

aus. Wie das mal aussehen soll, ist für die Auszeichnung mit HTML irrelevant, es geht hier nur darum, dass eine Überschrift auch als Überschrift mit HTML gekennzeichnet werden muss!

Unterschiedliche Schriftgrößen, Farben und alles andere, was Du in Sachen Aussehen festlegen willst, machst Du mit CSS - auf welches Element Du das anwendest, ist prinzipiell egal. Grundsätzlich kann man jede CSS-Eigenschaft auf jedes HTML-Element anwenden! Das ist einer der wichtigsten Punkte, dessen sich viele nicht bewusst sind (obwohl das eigentlich das logischste an CSS ist). Ausnahmen gibts selbstverständlich…

Ich hab jetzt die Überschriften eingefügt, allerdings hab ich einen für das CSS eingefügt,wegen der unterschiedlichen Schriftgröße und Farbe. Hoffentlich ist das so richtig ? :?
Schaut jetzt so aus

[HTML]

Text1Text2 Text3

[/HTML]

Kommt auf das CSS an und was du erreichen willst, aber so ist da kein Fehler.

MfG

Aber jetzt ist alles verschoben, und im Firefox ist der ganze Header verschoben
Naja, ich werd es mit CSS positionieren

Wie war nochmal der Link zur Seite?

Die Seite hab ich erstmal nur auf meinem PC mit Xampp verändert, noch nicht
hochgeladen. In dem SEO-Tutorial steht, man soll die Überschriften auszeichen, also mach ich es

www.news8.de

Warum? Sollen wir raten? Oder machst Du jetzt alleine weiter?

Ich mach alle Seiten erst mit Xampp bevor ich sie hochlade
Dann teste ich erst mit verschiedenen Browsern
Der Code schaut so aus, muß aber noch alles positioniert werden

[HTML]

Text1 Text2 Text3

Text4

................. [/HTML]

Und jetzt krieg ich wieder nur den Code?
Anhand des Codes sehe ich schlecht, wo sich was verschiebt und auf einen Fetzen Code kann ich meinen Firebug nicht benutzen.

Also nimms mir nicht übel, aber wenn Du Hilfe willst, kannst Du schon ein bisschen was dafür tun.

Und Codeschnipsel sagen sowieso nichts aus. Es kann auch am Doctype liegen, wenn es Darstellungsprobleme gibt. Außerdem hast Du jetzt nur HTML-Code gepostet, das dient ja in keiner Weise der Darstellung, obwohl Du eine Darstellungsfrage hast.

Guten Rutsch

So, ich hab die Seite jetzt hochgeladen
Die Überschriften (h1,h2,h3…) sind jetzt eingetragen
Schaut jetzt im Firefox genauso aus wie in IE7 und IE8, am Anfang war alles verschoben.
Nur beim IE6 gibts noch Probleme, mach ich aber nächstes Jahr.
www.news8.de

GUTEN RUTSCH allen hier im Forum