Frames

Hallo zusammen, habe eine kleine Frage bezüglich Frames.

Also die Seite ist in 3 Frames unterteilt,
einer oben mit dem Head(also in dem falle ein Bild) und ein paar Buttons die linken(zb. Home, Kontakt, Anfahrt, etc.)

einer links der bei Home und zb Anfahrt als zweite Navigationsleiste dient bei Kontakt aber zb leer bleibt oder vlt sogar wegfällt.

und einen Mittig in dem die jeweiligen seiten angezeigt werden.

nun zur eigendlichen Frage.

wie genau mache ich es das wenn ich auf den Anfahrt Link-Button klicke, das er den linken als auch den mittigen Frame ändert also praktisch 2 links mit unterschiedlichen Target.

Hoffe ihr versteht wie ich es meine.

oder aber, wie mache ich ihn klar das er die button-links die in dem oberen Frame sind, nicht in einem frame sondern praktisch als neue seite aufgebaut werden aber im selben fenster und tab.

Moin,

Du bist auf den ersten von Zahlreichen Nachteilen und Problemen von Frames gestoßen. Denn das, was Du vorhast, kannst Du nur mit JavaScript lösen, da JavaScript aber abschaltbar ist, kann die Website dann nicht mehr als barrierefrei gelten bzw. sie wird sogar total unbenutzbar.

Daher der Tipp, den man schon seit bestimmt 10 Jahren gibt und beherzigen sollte: Schmeiß die Frames weg und mach anständige Web-Entwicklung.

Die Nachteile von Frames kannst Du ergooglen.

Einen Ersatz für Frames gibt es nicht, weil Frames ein Sammelsurium verschiedenster Features sind, diese Features kann man aber alle auf andere Art und Weise umsetzen.

In dem Zusammenhang weise ich Dich auch darauf hin, dass man Layout weder mit Tabellen noch mit divs macht, sondern mit CSS. Ich vermute, dass wenn Du schon Frames nutzt, die aus den 1990er Jahren stammen, Du Dich wahrscheinlich auch in Sachen HTML voll in den - aus heutiger Sicht fehlerhaften - Arbeitsweisen der 1990er Jahre verfahren hast.

Aber Hilfe bekommst Du hier! ALso wo müssen wir ansetzen?

Liebe Grüße,
-Efchen

also gut, das problem das realisiert werden soll schaut wie folgt aus

ich habe ein bildchen als head

darunter befindet sich eine Navigationsleiste mit sagen wir 5 buttons (bennant von links nach rechts mit den namen 1 bis 5)

klicke ich auf button 1 und 2 habe ich eine weitere navigationsleiste mit sagen wir je 5 links auf der linken seite der HP, allerdings auf den buttons 3-5 erscheint die navigationsleiste link entweder nicht oder bleibt leer.

die eigendlichen Seiten der Homepage sollten sich eigendlich nur in dem sagen wir mittleren teil der hp öffnen.

  1. Du solltest auf jeden Fall anfangen mit Deinem Inhalt. Schreibe Deine Texte und Überschriften.

  2. Dann zeichnest Du diese Inhalte logisch aus (Semantik).

  3. Danach erst machst Du mit Deiner bis dahin fertigen HTML-Datei das Layout und Design.

Übrigens: Beim Klick auf einen Link öffnet sich immer eine ganz neue Seite, die alle Elemente des Layouts immer wieder neu darstellt. Eine Webseite öffnet sich nie in einem bestimmten Element. Vergiss die Frames.

Wenn Du die Schritte oben bearbeitest, stellst Du immer den aktuellen Stand Deiner Seite vor, dann bekommst Du sofort passende, auf Dich zugeschnittene Hilfe.

Fang an! :slight_smile:

Ja, wirklich! Zuerst nur den Inhalt (naja, das HTML-Grundgerüst mit Doctype, Header und body kannst Du schon schreiben und im body dann nur den Text).

Wenigstens einmal solltest Du den Weg so hart von der Seite aus gehen, nur so verstehst Du die Bedeutung von HTML und die Unabhängigkeit von HTML zu CSS oder zum Aussehen der Website.

Viel Erfolg!

ok
das problem von damals habe ich so lösen können ^^ nun gleich mal ein neues wollte dafür nicht extra ein thema eröffnen:

ich möchte: eine php erstellen die in einem bestimmten falle eine html ausgibt in der noch einmal ein fall überprüft werden muss um den richtigen inhalt an dieser stelle auszugeben quelltext sehe praktisch wie folgt aus

<? switch ($i) { case "apple": echo " einige elemente <? switch ($i) { case "apple": echo " jenach fall ein bestimmtes formular element "; break; case "bar": echo "i is bar"; break; case "cake": echo "i is cake"; break; } ?> </html"; break; case "bar": echo "i is bar"; break; case "cake": echo "i is cake"; break; }

?>

und wie lautet deine frage?

so wie es da stand, hat er es nicht ausgegeben aber inzwischen durch zahlreiches versuchen habe ich es hinbekommen