Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber benutze wahrscheinlich den falschen Fachausdruck.
Also meine Homepage ist mit Frontpage erstellt. Ich weiß nicht das tollste Programm, aber den Nachfolger Microsoft Expressions Web 4 gibt es bedauerlicherweise nur auf englisch und so gut ist mein englisch nicht, dass ich dort die fachbegriffe übersetzen kann, ansonsten scheint es ein tolles Programm zu sein.
Wenn ich meine Seite aufrufe, dann wird die Scrolleiste nicht angezeigt! Bei den anderen Frames funktioniert es. Habe auch schon geschaut woran es liegen kann, aber finde es einfach nicht. Deutsche Schferhundzwinger vom Domizil und von den Germanen
Und die zweite Frage betrifft diese Homepage: www.hundezentrum-pfotentreff.de
Dort ist ja von oben über die linke Seite nach unten ein einheitlicher Bereich,w elcher sich beim wechseln der Seiten nicht verändert, so würde ich es auch gern haben, also nicht kantig, sondern halt geschwungen oder so. Womit kann man sowas erstellen?
Du glaubst wirklich das Microsoft seine Produkte nur in einer Sprache herstellt?
A: Die Microsoft Expression-Produkte sind in folgenden Sprachen erhältlich: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) und Koreanisch.
Das liegt daran das auf der Seite nicht genug Inhalt ist. Es muss nichts gescrollt werden.
Das kann man mit jedem Grafikrpgramm erstellen.
Wenns kostenlos sein soll z.B. Gimp und wenns etwas teuerer sein darf z.B. Photoshop.
Mit der Scrollleiste besteht bei PCs mit einem „kleinen“ Monitor das Problem. Es hatten mich einige Besucher der Homepage darauf angsprochen, dass sie z.Bsp. nichts ans Gästebuch rankommen, weil sie die linke Seite nicht nach unten scrollen können. Habe es dann bei einem anderen PC auch selber gesehen. Es ist kein Scrollbalken da!
Wie man solch eine Grafik erstellen kann, weiß ich, aber ich kann sie ja nicht als ganzes in den Hintergrund legen bzw. selbst wenn ich sie mir „zuschneide“ und in den einzelnen Frames hinterlege (wie ja jetzt auch) habe ich die Framseitenumrandung immer und auch die Buttons kann ich dann nur senkrecht oder waagerecht anordnen, nicht z.Bsp. mit einer Wölbung/Krümmung mitgehend. Wie bekommt man es also hin ohne frames eine solche Seite zu gestalten, aber dennoch, wenn man einen Button drückt, dass nicht die neue Seite auch wieder mit den Buttons ausgestattet sein muss?
Microsoft stellt natürlich ihre Produkte auch in Deutsch her, aber diese Version gibt es derzeit wohl nur in Englisch, muss mal schauen, ob ich die Nr. 3 finde, wobei ich dann doch gern die WEiterentwicklung hätte, oder muss noch ein wenig warten.
du kannst nicht erwarten mit einer veralteten Technik wie den Frames eine moderne Seite erstellen zu können.
Wie bekommt man es also hin ohne frames eine solche Seite zu gestalten, aber dennoch, wenn man einen Button drückt, dass nicht die neue Seite auch wieder mit den Buttons ausgestattet sein muss?
Gar nicht. Im Prinzip wird jede Seite komplett neu geladen, einschließlich Navigation, Kopfbereich und Fußbereich. Also auch jenen Teilen, die auf jeder Seite gleich bleiben. Das hat im Endeffekt mehr Vor- als Nachteile.
Der größte Nachteil dabei ist in der Regel der Seitenersteller, der nicht von seinen liebgewonnen Gewohnheiten lassen mag.
Ein Problem dabei ist der erhöhte Arbeitsaufwand, wenn Änderungen im „statischen“ Bereich der Seite durchgeführt werden sollen.
Aber auch da gibt es hilfreiche Software, so dass die Änderungen nur einmal engegeben werden müssen und die restlichen Seiten dann von der Software automatisch geändert werden. Stichwort Vorlagen bzw. Templates. Du musst dir halt eine Software suchen die das unterstützt.
Als zweite Möglichkeit bietet sich das Einbinden von Quellcode mittels PHP an. Das ist im Prinzip nicht schwierig, jedoch muss dein Provider das für deinen Internetauftritt zulassen. Häufig kostet die Freischaltung einen geringen Aufpreis bzw du musst auf ein „höherwertiges“ Paket umsteigen.
Danke Murphy und Elroy,
dann werde ich wohl warten müssen, bis ich irgendwann mal die Zeit habe mich dahingehend weiterzubilden. Habe nun für die Scrollleiste eine andere Lösung gefunden.
Vielen Dank für eure Antworten und viel Freude weiterhin am basteln von Internetauftritten.