[FONT="]Hallo![/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Kann mir Jemand vielleicht weiterhelfen?[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Mein HTML-Problem: Bildschirmauflösung beim Browser Mozilla und InternetExplorer.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Ziel: Es sollte bei allen Bildschirmauflösungen meiner Homepage kein Scrollbalken horizontal bzw. vertikal erscheinen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Bei einer Bildschirmauflösung von z.B. 1280 x 1024 Pixel erscheint die Homepage[/FONT]
[FONT="]komplett im Browser ohne dass ein Rollbalken bzw. auch Scrollbalken genannt erscheint.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Bei einer kleineren Bildschirmauflösung von z.B. 800 x 600 Pixel erscheint beim Aufrufen[/FONT]
[FONT="]meiner Homepage ein Scrollbalken horizontal und vertikal.[/FONT]
[FONT="]Dies sollte nicht passieren, bei ner von Bildschirmauflösung von z.B. 800 x 600 Pixel[/FONT]
[FONT="]soll wie bei einer Auflösung1280 x 1024 Pixel keine Scrollbalken erscheinen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Wie kann man dieses Problem lösen?[/FONT]
[FONT="]Würde mich freuen wenn Du mir weiterhelfen könntest.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Gruss[/FONT]
[FONT="]Tom[/FONT]
Die Antwort ist so naheliegend wie einfach.
Nutze keine festen Größen, sondern Prozentangaben in Verbindung mit min-width und min-height.
Ein starres Layout verursacht nunmal Scrollbalken.
Ein skalierbares Layout erst dann, wenn die Mindestmaße erreicht sind.
Hallo! Danke! Hab aber noch folgende Frage:
Muss ich dann bei den DIV Container und Tabellen immer Prozentwerte in Verbindung mit min-width und min-height anlegen? Danke und Gruss Tom
Nein, musst Du nicht. Kannst auch px, em oder irgendeine andere in CSS zulässige Einheit verwenden.
min height wird meistens vergeben wenn das layout beim verkleinern der seite extrem verschoben wird, allerdings muss dann gescrollt werden was ich für mein belangen nicht weiter schlimm finden würde.
hoffe dass kann man so sagen.