Du wirst überarbeiten? Das erklärt, warum da noch Tabellenlayout drin ist.
Viele Feinarbeiten sind noch zu machen.
Auch das grobe. Tabellenlayout, ,
ohne ein
, und generell die fehlende Semantik.
Die letzen Auszeichnungen mit und etc. werden noch ersetzt durch
Macht das Sinn? wird in der Tat meistens dafür verwendet, etwas wichtiges auszuzeichnen. Dass falsch ist, weil es keine logische, sonder nur eine physische Bedeutung hat, scheinst Du zu wissen. Aber ist doch ein semantisch sinnvolles Tag. Es zeichnet besonders wichtigen Text aus, im Gegensatz zu , das nur wichtigen Text auszeichnet. Beachte das.
asugezeichnet, das werde ich noch ändern. Wird vermutlich einfach nur oder
Das ist er leider nicht, dann wäre es nämlich richtig. Du verwendest das ja als Überschrift. Warum willst Du es also als „wichtig“ oder als „nichts“ auszeichnen?
→ du hast bei jedem link in der Navigation " class=„aktiv“ " stehen. Ergibt das Sinn?
→ Allgemein die id- und class-Bezeichnungen sind nicht sehr sinnvoll gewählt.
→ Beim vergrößern der Schrift verschwindet der mittlere Teil nach unten.
→ Design ist irgendwie komisch…was stellt der Header dar? Irgendwie sieht alles so weit auseinandergezogen aus…und die Schrift ist meines erachtens auch zu klein.
Ansonsten ist es schoneinmal ein kleiner Fortschritt zum Vergleich zum Tabellenlayout, aber du solltest dich auf keinem Fall ausruhen oder denken du wärst fertig. Denn das bist du noch nicht.
Ich erspare es mir über Dinge wie Semantik, Was ist HTML?, Barrierefreiheit & Co. zu reden. Ich hoffe das dies aus den paar aufgezählten Fehlern (habe das ganze nur überflogen) herauszulesen ist.
Gruß
Loon3y
EDIT: x = array(1,2,3,4,5,6);
Ich sehe diesen Text nicht als so wichtig an, dass er ein h1 verdient.
Wichtigen Text zeichnet man mit oder aus. Überschriften zeichnet man mti <hx> aus
Ja, mit dem Header habe ich noch einige Probleme. Ich arbeite daran.
Das meinte ich mit:
Ja, die Navigation wird durch ein PHP Script erzeugt. Das Script bestimmt das Aussehen der Navigation und setzt entsprechend die CSS Klassen.
Haben diese Bezeichnungen, außer dass ich mich damit zurechtfinden muss sonst noch eine tiefergehende Bedeutung, so dass eine als allgemein sinnvoll gewählte Bezeichnung wichtig wäre?
Ich werde mich mal näher mit Overflow beschäftigen, dann käme in diesem Fall ein Scrollbalken, wäre das besser?
Wie meinst du das genau?
Einen Hobel und eine Oberfräse in Holzspäenen. Die Zielgruppe kann damit was anfangen.
Schriftgröße ist 0.9em
Würde ich hier nachfragen, wenn ich der Meinung wäre meine Seite sei perfekt?
Meiner Auffassung nach ist auch eine Überschrift wichtig. Vielleicht habe ich da aber auch einen Denkfehler.
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich den Text „heiko-rech.de“ im Header durch den Titel der aufgerufenen Seite ersetzen werde. Dann würde dort auch ein h1 Sinn machen. Die Artikelüberschriften wären h2 usw. Somit wären die Überschriften Sinnvoll ausgezeichnet.
Das ist falsch angekommen, weil das auch verlinkt war.
Ja, das ist mir klar. Aber derzeit nutze ich auch an einigen Stellen nur zur optischen Hervorhebung. Das ändere ich noch.
Ja, das solltest Du
Ich sehe diesen Text nicht als so wichtig an, dass er ein h1 verdient.
Was soll er dann bedeuten? Rein vom optischen empfinde ich das als Überschrift. Wäre er nicht wichtig, könntest Du ihn ja auch entfernen. Außerdem hast Du ihn in der neuen Seite auch als
, obwohl der Text da noch unauffälliger ist - soviel zur Wichtigkeit.
Dann mal zur anderen Site:
Loon3y hat ja schon auf den wahnsinnig tollen Alternativtext hingewiesen. Der hilft ungemein, wenn man ohne Images unterwegs ist. ;-(
Blindgrafiken sind Nonsense. Füge einfach einen Abstand mittels CSS ein. Grafiken, die keinen Content enthalten, über einzubinden, ist außerdem falsch. Kein Content, kein HTML-Tag. Das gehört dann in ein background-image. Damit fliegt dann auch div#header raus.
Zum Header: Es ist zwar schön, dass Designelemente keinen Platz verschwenden, aber ich habs auch nicht richtig erkannt, es für Müll gehalten. Naja ist es ja auch, Späne, oder?
Wähle Klassen- und ID-Bezeichnungen semantisch - wie alles andere auch im HTML-Code. „rightbox“ ist dumm, wenn Du das mal auf die linke Seite stellen willst. „Sidebar“ oder „Sidebar2“ ist semantisch sinnvoller und schafft keine Probleme, wenn Du das Layout änderst.
div#inhalt würde ich nicht floaten. Außerdem das width rausnehmen und lieber ein margin-left und -right in der Breite der Sidebars.
Die Ordnung der Überschriften stimmt schon, Loon3y hat das
nur übersehen
Fazit: Schon ganz gut. Sind eher noch Kleinigkeiten. Auch am optischen würde ich noch bisschen was ändern, mir gefällt das auch nicht, dass die Sidebars, also diese Boxen, direkt an den Rand des Viewport geklatscht sind.
Ich denke ich überarbeite den Header nochmal komplet. Die Hintergrundgrafik lasse ich aber wie sie ist, wie ich schon schrieb, die Zielgruppe erkennt den Hobel, das Winkelmaß und die Oberfräse schon. Statt „heiko-rech.de“ werde ich die eigentliche Seitenüberschrift, welche jetzt im Title Tag steht nochmals dort aufführen. Es macht ja auch nicht so viel Sinn, nochmal die Internetadresse auf die Seite zu bringen, die steht ja schon in der Adresszeile des Browsers. Und dann ist es eine Überschrift und bleibt auc als h1 drin.
Wie oben schon geschrieben, der Header überzeugt mich auch noch nicht wirklich. Werde ich in den kommenden Tagen mal noch dran gehen…
Na alos bitte! Das sind handgehobelte Späne, mit einem extrem scharfen, von Hand aufgearbeiteten Hobel in mühevoller Arbeit hergestellte Späne edlen Holzes. Aber doch kein Müll!:mrgreen:
Kann ich machen, ist ja kaum Arbeit (muss nur endlich mal rausfinden, wie bei Aptana das Ersetzen über mehrere Dateien funktioniert)
Muss ich mich mal näher damit beschäftigen, mit dem dreispaltigen Layout hatte ich einen ziemlichen Kampf.
Hier und da stimmt sie nicht. Aber das ist das kleinste Problem.
Naja, wenigstens zerreißt ihr mich nicht gleich in der Luft. Man merkt halt schon, wenn man sich lange nicht wirklich mit HTML und CSS beschäftigt hat. Man verlernt vieles. Ich bin überzeugt, ich konnte das alles mal besser.:mrgreen:
So und nun muss ich mal sehen, wieviel Zeit ich in den nächten Tagen finde um an der Seite zu arbeiten.
Klappt aber nicht. Im Moment stehe ich total auf dem Schlauch. Auch andere DIV Schachtelungen habe ich schon massenweise ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Wenn ich das richtig sehe, brauchst du ein leeres div mit clear:both (bzw. left oder right, wenn du nur ein float clearen willst). Damit hebst du alle floats auf, und fängst sozusagen von vorne an. Man sollte nach jedem float clearen! Sonst kann es z.B. Probleme mit Hintergrundbildern geben.
Ist das noch aktuell? Ich seh da keine rechts floatenden Bilder.
Aer an die alt-Attribute musst Du nochmal. Zum einen gehen da drin keine HTML-Tags, zum anderen schalte mal Grafiken ab und guck sie Dir an. Der Effekt ist nun, dass der selbe Text zweimal da steht, z.B. „Die Werkbank“. In diesem Falle würde ich sogar dazu übergehen, alt=„“ zu schreiben. Hier macht das Sinn, finde ich.
Da elektrowolf und das efchen ja schon von der technischen Seite das ganze aufrollen, gehe ich mal ein wenig mehr auf das Design ein.
Ich habe mir mal ein Buch über HTML in unserer Stadtbibliothek ausgeliehen (zugegeben: Wir sind eher eine kleine Stadt). Das Buch war auf jeden Fall schon etwas älter und ich dachte mir nur, dass es dadurch ja nicht schlechter wird. Die Seiten, die man mit diesem Buch baute, sahen in etwa genauso aus, wie deine. Nichts mit Web 2.0. Hier fehlt eindeutig der Pepp. Wo sind Schatten? Verläufe? 3D-Effekte?
Klar, es geht auch ohne 3D. Aber wo sind dann die peppigen Farben, wie zum Beispiel bei Willkommen - gimpusers.de oder aboutpixel.de - kostenlose lizenzfreie Bilder für alle! ?
Ich hab einiges geändert, es sollte jetzt um einiges besser sein. Auch die Überschriftenstruktur ist nun überarbeitet, die Klassennamen auch.
Habe ich mir auch schon überlegt. Da der Quelltext per Script generiert wird, wäre das auch schnell umgesetzt. Durch das Script kommen übrigens auch die HTML Tags (du meinst sicher das ). Das ist mir ehrlich gesagt bisher nicht aufgefallen. Aber klar, die haben da nichts zu suchen.
Machen die Schatten, Verläufe und 3D Effekte den Inhalt besser? Wohl kaum. Ich betriebe die Seite Ihres Inhalts wegen. Die Besucher kommen auch wegen der Inhalte. Außerdem muss ich mir leider auch eingestehen, dass ich kein begnadeter Designer bin. Also bleibt das Design ein wenig im Hintergrund. Auch wenn es auf den einen oder anderen eher langweilig und altbacken wirkt. Esgeht schon viel Zeit drauf, die Inhalte zu erstellen. Die Zeit mich auch noch mit einem aufwändigen Layout zu befassen habe ich einfach nicht.
Machen die Schatten, Verläufe und 3D Effekte den Inhalt besser? Wohl kaum. Ich betriebe die Seite Ihres Inhalts wegen. Die Besucher kommen auch wegen der Inhalte. Außerdem muss ich mir leider auch eingestehen, dass ich kein begnadeter Designer bin. Also bleibt das Design ein wenig im Hintergrund. Auch wenn es auf den einen oder anderen eher langweilig und altbacken wirkt. Esgeht schon viel Zeit drauf, die Inhalte zu erstellen. Die Zeit mich auch noch mit einem aufwändigen Layout zu befassen habe ich einfach nicht.