Hilfe Neuling ;o)

Hy

ich bin neu hier und bräuchte einmal Hilfe.
Bitte nicht schimpfen, wenn ich im falschen Thread gelandet bin, aber wie oben ja schon steht ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet.
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, meine Html Kenntnisse zu erweitern und stoße grade an meine Grenzen :shock::evil:
Normalerweise fummel ich mir alles durch nachlesen im großen weiten Web zusammen. Aber diesmal komme ich nicht weiter.
Hoffe ihr könnt mir helfen. :expressionless:
Ich möchte auf meiner HP eine Beschreibungsseite machen.
Die Besonderheit ist, das sich die Felder durch anklicken nach unten hin aufschieben. Ich habe das durch Zufall auf einer Webseite gesehen als ich nach Gartenkaminen Ausschau gehalten habe :razz: Hier ist die Seite.
Beckmann’s Gartenkamine - Gartenkamine - Rondo
Hab ich mir jetzt zuviel vorgenommen ?? Oder gibt es dafür auch einen Html-Befehl ?

Nina

hallo
ich weis ja nicht wie viel du schon kannst aber mit html ist sowas nicht moeglich. wenn dann musstest du das mit javascript machen.
wenn du wirklich noch ein Neuling auf dem gebiet bist haette ich ne kleine idee mach mehrere seiten mit und ohne dieses aufschiebe ding und das wechselt halt dann

ansonsten wenn du javascript verwenden willst

[CODE]

Javascript

Wozu hast Du in Deinem Beispielcode die

s benutzt? Die sind überflüssig.

Nein sind sie nicht die div tags haben eine id die durch die javascript funktion aufgerufen werden sichtbar und unsichtbar

auserdem beim offnen der seite gibt der style der div tags vor das diese nicht sichtbar sind erst beim klicken der links
naturlich hatte das auch im p tag stehen koennen aber wenn man mehrere elemente sichtbar/unsichtbar machen will sind die div tags besser

Doch sind sie.
Das
innerhalb des

verschwindet eh, weil es hier für die physische Inhaltsauszeichnung verwendet wurde, und man sowas in HTML nicht macht.
Dann enthält das
, dessen Bedeutung es ist, mehrere Elemente zu gruppieren, nur noch ein Element, den Textabsatz. Damit hat das div seine Existenzberechtigung verspielt und fällt weg.
Dein Anzeigen/Ausblenden kannst Du genausogut mit dem Textabsatz selbst machen, dazu musst Du nicht in Deinen HTML-Code Fehler einbauen und ihn unübersichtlich machen.

auserdem beim offnen der seite gibt der style der div tags vor das diese nicht sichtbar sind erst beim klicken der links

Dafür brauchts kein

, das geht mit dem

genauso!

naturlich hatte das auch im p tag stehen koennen aber wenn man mehrere elemente sichtbar/unsichtbar machen will sind die div tags besser

Wenn Du mehrere Elemente ausblenden willst, ist das

sogar nötig! Aber im Beispiel hast Du nicht mehrere Elemente. Und das Beispiel und Deine Aussage bewegt Anfänger dazu, zu glauben, dass hier
nötig wären, was nicht der Fall ist.

Das wollte ich klar stellen. Damit das jeder richtig versteht. Denn gerade das Thema „div“ wird ja von der Mehrheit völlig falsch verstanden.

Erstmal vielen lieben Dank für die rasche Antwort.

Am liebsten würde ich dann Java benutzen. :expressionless: Nur damit kenne ich mich gar nicht aus.
Bitte jetzt nicht schimpfen. Ich arbeite mit Frontpage und stelle darin das html nach meinen Bedürfnissen um, also bin ich wohl grade aus dem Ei geschlüpft was meine Kenntnisse angeht :|.
Bei dem Javascript-Code zeigt er mir allerdings bei jedem Versuch das Feld anzuklicken das ein Fehler aufgetreten ist :? Er öffnet die Überraschung nicht :sad:
Was mach ich denn da jetzt falsch ??

Wie kommst Du auf einmal auf Java? Davon hat niemand was gesagt.

Und Frontpage solltest Du besser einmotten. Damit wirst Du keine Freude haben, erzeugst miserable Seiten und Deine Besucher gehen schneller wieder, weil sie es nicht aushalten…

Sorry wenn ich wiederspreche.
Aber mit meinem Frontpage bin ich eigentlich zufrieden. Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet und daher ist es garnicht so schlecht das ich durch das Programm mehrere Möglichkeiten habe. Um ein Web komplett allein zu entwerfen fehlt mir die Erfahrung.

Der Code oben ist doch Javascript oder nicht ??

Wenn du schon ein WYSIWG-Programm benutzt, downloade die Trial-Version von Dreamweaver. Der macht halbwegs anständigen Code und nicht unnötigen Code.

Kein Thema. Ich will Dir ja nicht den Mund verbieten :slight_smile:

Aber mit meinem Frontpage bin ich eigentlich zufrieden. Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet und daher ist es garnicht so schlecht das ich durch das Programm mehrere Möglichkeiten habe.

Du magst mehrere Möglichkeiten haben, aber nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, die Du hättest, würdest Du Dich nicht an Frontpage binden. Außerdem ist das Ergebnis, das Frontpage erzeugt, eigentlich unter aller Sau. Aber das wirst Du selbst noch früh genug feststellen.

Um ein Web komplett allein zu entwerfen fehlt mir die Erfahrung.

Aber auch Frontpage nimmt Dir wichtige Elemente der Webseitenerstellung nicht ab. Frontpage nimmt Dir nur den lechtesten Teil ab, und den macht es zudem noch schlecht.

Frontpage ist nicht in der Lage, Deinen HTML-Code mit Semantik, also einer Bedeutung für den Inhalt zu versehen. Das kann kein Programm, dafür bist Du immer selbst verantwortlich. Fehlt das, ist Deine Site vermutlich nicht barrierefrei, kann also nicht von allen gleichermaßen benutzt werden und obendrein verstehen Suchmaschinen den Inhalt schlechter oder gar nicht. Den Schwarzen Peter hast in jedem Falle Du, weil Nutzer, die durch diese Einschränkungen Deine Site nicht nutzen können, werden einfach gehen und das Ziel Deiner Website ist verfehlt.

Außerdem nimmt Dir Frontpage auch nicht Design- oder Layoutfragen ab. Frontpage erzählt Dir auch nicht, dass die Auflösung beim Erstellen von Websites nicht relevant ist, warnt Dich nicht davor, dass daher jeder unterschiedlich viel Platz hat, Deine Website darzustellen, dass also Layouts mit fixen Größenangaben im WWW nicht funktionieren.
Frontpage sagt Dir auch nicht, dass verschiedene Nutzer aus verschiedenen, teils gesundheitlichen Gründen ihre Schriftgröße im Browser verändert haben. Fixe Layout platzen bei Schriftgrößenänderung für gewöhnlich aus ihren Nähten. Auch das macht eine Website für einige unbenutzbar.

Jetzt kümmert sich Frontpage schon nur um den Code, und der ist größtenteils unterirdisch schlecht. Die letzten Seiten, die mit dem WYSIWYG-Editor von Frontpage erzeugt wurden, die ich gesehen habe, haben Techniken verwendet, die vor 15 Jahren aktuell waren.

Frontpage lehrt Dich nichts über das Erstellen von Webseiten. Im Prinzip lässt es Dich auflaufen. Es erklärt Dir nichts und Du wunderst Dich, warum bei allen anderen außer Dir nichts so ist, wie Frontpage es Dir angezeigt hat.

Also überleg es Dir…

Der Code oben ist doch Javascript oder nicht ??

Du hast von Java gesprchen. Java ist eine Hochsprache, die mit JavaScript außer den 4 Buchstaben nichts gemein hat.

Schönen Abend,
-Efchen

:smiley: Na dann kommt eine Frage die für ein Neuling wahrscheinlich normal ist.
Mit welchen Programm sollte ich denn dann am besten meine Website herstellen ?

Die eigentliche Antwort lautet: Der Texteditor.

Ich würde aber anraten, Websites mit Zend for Eclipse zu machen.
Man kann es kostenlos benutzen, nur einige Funktionalitäten muss man sich kaufen, die ein Anfänger aber wahrscheinlich nicht benutzen würde.
Ansonsten Phase5

Wie sieht es mit Notepad2 aus ??
Gut oder schlecht.
:expressionless: Mir schwant jetzt schon übles wenn ich mir die Reihe an Möglichkeiten ansehe.
Wollt ja eigentlich nur ein aufklappbares Textfeld und bin inzwischen dabei angelangt das ich das programmieren einer Webseite erlerne will :?:shock::mrgreen:

Eigentlich geht jeder HTML-orientierte Editor.
Hauptsache er lässt dich alles selber schreiben, kein WYSIWYG.

Glaub mir, es gibt einiges an Vorteilen, den Code selber zu machen.

Dann enthält das

, dessen Bedeutung es ist, mehrere Elemente zu gruppieren, nur noch ein Element, den Textabsatz. Damit hat das div seine Existenzberechtigung verspielt und fällt weg.

Dafür brauchts kein

, das geht mit dem

genauso!
ja wie ich bereits sagte das geht auch im p tag aber da nima geschrieben hat sie sei ein anfanger wollte ich es ihr einfach machen weitere elemente einzufuegen ich geb dir recht Efchen ich haette in meinem bespiel mehrere tags verwenden sollen danke das du das noch mal klar gestellt hast (br tag einfach falsch platiert hatte da vorher noch was anderes hab ich aber weggelassen und den br vergessen)

also nima ich mach das auch erst seid einem jahr und kann dir adobe dreamweaver empfehlen wie Asterixus bereits vorgeschlagen hat

downloade die Trial-Version von Dreamweaver
web design software, HTML editor | Adobe Dreamweaver CS4

und ich hab mal den quelltext aktuallisiert und online gestellt
Javascript
durfte eigendlich keine fehler mehr enthalten kannst den quelltext dir ja mal angucken musste bei dir funktionieren solange du javascript nicht deaktiviert hast

Vollkommen ausreichend.

Wollt ja eigentlich nur ein aufklappbares Textfeld und bin inzwischen dabei angelangt das ich das programmieren einer Webseite erlerne will :?:shock::mrgreen:

Websites programmiert man nicht. Weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.

Deine Motivation verstehe ich schon.
Nur wenn ich solche Beispiele sehe, dann weiß ich, warum Anfänger immer glauben, um jedes einzelne Element noch ein

zu packen. DAS wll ich unterbinden und DESWEGEN weise ich darauf hin, dass ich DEINEM SPEZIELLEN Beispiel das
überflüssig ist.
Klar, wenn da mehrere kommen, dann ist das
berechtigt.

und ich hab mal den quelltext aktuallisiert und online gestellt
durfte eigendlich keine fehler mehr enthalten

Bis auf das
und den fehlenden Doctype, das fehlende charset, die Inline-Styles und fehlende Semantik beim Link und dem Button würde ich das jetzt mal genauso sehen :wink:

den fehlenden Doctype und fehlende Semantik beim Link und dem Button

ich hab da mal einen doctype gegoogelt und eingefuegt aber ich weis ehrlich gesagt nicht was der macht ich hab den noch nie wirklick genutzt
und die links und button mach ich immer so was ist falsch??
sorry meine kenntnisse sind noch ausbaufaehig

Ich versteh nicht, warum Ihr Anfänger Euch ständig dafür entschuldigt, dass Ihr Anfänger seid. Entschuldigen muss man sich nur, wenn man keine Eigeninitiative zeigt.

Hier steht alles über Doctypes, auf Seite 3 ist eine Tabelle, was bei welchem Browser passiert:
DTD – Document Type Declaration – Das richtige Doctype « LANtastic’s Artikel

Ohne Doctype gehts gar nicht, wenn man will, dass die Site in verschiedenen Browsern zumindest ähnlich aussieht!

Links sind normalerweise Teil von irgendwas anderen, einem Textabsatz oder einer Liste. Soll heißen, um das steht eigentlich immer ein semantisch sinnvolles Tag.
Und auch wenn input-Felder wohl außerhalb eines Formulars vorkommen dürfen, halte ich das für wenig sinnvoll. Für solche Buttons, die keine Formulardaten versenden, pflege ich normale Links zu nehmen und formatier die dann mit CSS so, dass sie wie ein Button aussehen und reagieren.

Kann dafür nicht einfach der button-tag verwendet werden?

Ich glaube, ich habe noch nie verwendet.
Syntaktisch ist das möglich, ja.

Aber ich bin eher der Meinung, dass eine physische Inhaltsauszeichnung ist und keine logische. Welche semantische Bedeutung soll das Tag denn haben?

Und bitte nicht „Es soll einen Button erzeugen“. Buttons sind ein rein visuelles Feature. Buttons sind etwas zum Anklicken. Auch rein visuell.
Ich bin der Meinung, gehört zur selben Gruppe von Tags wie auch , oder .

Was sagen die anderen Experten?