Hintergrundbild und Überschrift

Hallo Forianer,

einige Zeit habe ich schon in verschiedenen Quellen gesucht, aber nichts gefunden.

Ein kleiner Ärgernis habe ich bei der Erstellung meiner Seiten festgestellt, das ich gerne abstellen würde.
Auf meiner Seite arbeite ich mit Überschriften „h1“ bis „h6“ und einem per css eingefügten Hintergundbild. Jedoch wird jedesmal, wenn eine „h“-Überschrift über den BG scrollt, dieser auf voller Breite ausgeblendet (überdeckt).
Ist dieses Verhalten 1.) normal und kann man/ich es 2.) irgendwie beeinflussen ?

Danke vorab und Grüsse aus Niedersachsen
low

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Was überdeckt was? Wenn du einer Überschrift einen background gibst, dann überdeckt dieser natürlich andere darunter liegende Hintergründe. Eine Überschrift hat zudem standardmäßig eine Breite über die gesamte Breite.

Hm…

Auf (Link gelöscht) siehst Du diesen Effekt bereits auf der Startseite sehr genau. Achte beim „Herzlich…“ auf das Bild im Hintergrund. Du wirst feststellen, dass unterhalb des Textes ein weisser Balken befindet, der das
Hintergrundbild partiell abdeckt. Ich empfinde das als störend.

Grüsse
low

Hallo.

Du gibst deinen Überschriften einen background-color.
Das dies deine Hintergrundgrafik überdeckt ist völlig normal.

Noch ein Tip: Die Webseite wurde mit Frames erstellt. Wenn du CSS beherrschst solltest du die Frames über Bord werfen.
Frames bringen dir und deinen Besuchern nur Nachteile.

Gruss
Elroy

Aber auch nur, weil das Element vor dem body steht. Würde man einem Element sowohl background-color als auch background-image zuweisen, würde die Hintergrundfarbe dieses Elements vom Bild überdeckt werden, also umgekehrt.

Ich hab auch noch einen Tipp: Die Site wurde nicht mit HTML erstellt, also von der Syntax her villeicht weitestgehend, aber der eigentliche Sinn von HTML, die Semantik, kommt viel zu kurz.

@ Elroy: hat gefunzt ;Jump Danke

Ich bin noch in der „Grundschule“ und zudem schon ein etwas älteres Semester, das sich erst seit einigen Wochen in das Thema einarbeitet. Wenn Du mir noch einen Brocken „hinschmeist“, kann ich mal auf die Suche gehen, wie ich das ändern könnte.
Ich mach das alles nebenher, hab also leider nicht die Zeit (und auch nicht Programme), bin allerdings lernfreudig und -begierig.
edit: Die index habe ich heute morgen überarbeitet, Frames sind noch drin, jedoch ist die Seite jetzt endlich css- und html-konform (zumindest lt. der drei Validatoren)
Grüsse
low

Da hast Du in den paar Wochen aber schon die schlechtesten Tutorials erwischt :slight_smile:

Wenn Du mir noch einen Brocken „hinschmeist“, kann ich mal auf die Suche gehen, wie ich das ändern könnte.

Frames einfach weglassen.

Ich mach das alles nebenher, hab also leider nicht die Zeit

Aber Du hattest auch die Zeit, die komplizierten und völlig unnötigen Frames zu lernen. Die Zeit hättest Du besser investieren können.
Ich schmeiß Dir mal einen Brocken hin zu einer richtigen Erklärung: Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS

bin allerdings lernfreudig und -begierig.

Das lässt hoffen :slight_smile:

jedoch ist die Seite jetzt endlich css- und html-konform (zumindest lt. der drei Validatoren)

Validität ist nur ein kleiner Teil der HTML-Konformität. Validität ist die zwingende Voraussetzung, damit man überhaupt erwarten kann, dass irgendwas funktioniert.
Der eigentliche Sinn von HTML ist aber die Semantik. Und die fehlt bei Dir nach wie vor, weswgen ich Deinen HTML-Code leider nicht HTML-konform nennen kann. Lies mal bei obigem Link nach. Da wird das anständig erklärt. Und wenn dann noch Fragen sind, einfach löchern! :slight_smile: