ich bin in den Anfängen des HTML Lernens und möchte jetzt meiner Seite einen Look verpassen. Ich habe ein Buch und mir Videos angeschaut und jeder hat es irgendwie anders gemacht.
Die einen machen das per und dann in der .css Datei so: header { background-color: #23122; }
und so weiter. Das gleiche natürlich mit dem - Tag. Die anderen wiederum arbeiten nur mit
Containern im body-Tag.
Meine Frage ist: Ist es Ansichtssache, was man benutzt und wie man es macht, oder ist der eine Weg der Modernere, seitdem HTML5 den Standard belegt? Und welcher ist der „Modernere“?
Könnt Ihr mir das etwas mehr erklären? Wie gehe ich am Besten vor, um meiner Seite einen Look zu verpassen, also welche Form soll ich benutzen um das alles übersichtlich zu halten, etc.
Ich habe jedoch noch eine Frage und zwar: Wenn ich jetzt ein Logo habe, dass ich in den Header einbauen möchte, würde ich das dann in den entsprechenden
Container packen, also als src einbauen? Ich würde es dann nämlich gerne unabhängig von dem Header selbst positionieren.
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe!
Schönen Sonntag,
Zweirad.
Aktuell trägt HTML die Versionsnummer 4.01. HTML5 des W3C bzw. der „HTML Living Standard“ der WHATWG befindet sich in der Entwicklung, wird jedoch schon von vielen aktuellen Layout-Engines unterstützt.
Solange HTML5 nicht als Standard freigegeben ist und noch nicht alle gängigen Browser HTML5 zu 99% unterstützen, würde ich da lieber die Finger von lassen.
Mit diesem Ratschlag wäre ich vorsichtig. Als Einsteiger kommt man auf die Idee HTML5-Elemente zu nutzen die nicht von jedem auch nicht jedem aktuellen Browser unterstützt werden. Damit handelt man sich durchaus mehr Arbeit ein als notwendig ist.
Ich habe lediglich den Doctype erwähnt, und außerdem lassen sich durch die Einbindung entsprechender Bibliotheken auch älteren Browsern unbekannte HTML-Elemente zumindest per CSS adressieren.
Meine Frage ist: Ist es Ansichtssache, was man benutzt und wie man es macht, oder ist der eine Weg der Modernere, seitdem HTML5 den Standard belegt? Und welcher ist der „Modernere“?
Könnt Ihr mir das etwas mehr erklären? Wie gehe ich am Besten vor, um meiner Seite einen Look zu verpassen, also welche Form soll ich benutzen um das alles übersichtlich zu halten, etc.
Vereinfacht gesagt lässt sich da von drei Zyklen sprechen. Im ältesten verwendete man Tabellenlayouts und schrieb Formatierungen direkt ins HTML, im mittleren wurden die Tabellen durch generische Div-Container ersetzt und Styles in CSS-Dateien ausgelagert - allerdings mit starrem Layout und zur Präsentation Auf Computermonitoren. Im dritten und aktuellen Zyklus kommt neben semantischen Tags noch die Skalierbarkeit hinzu, bei der sich Webseiten vom Smartphone bis zum großen Display dynamisch anpassen.