HTML Seite mit verschiedenen Frames

Hallo erstmal !

Da ich bei HTML noch ziemlich neu bin und nichmal weiß, wie ich richtig beschreiben soll, was ich für ein Problem habe, hoffe ich, dass ihr mir verzeigt, falls so ein Topic schon besteht :stuck_out_tongue:

Wir sollen für den Unterricht als Projekt eine Seite mit HTML erstellen.
Nun wollte ich die erste Seite erstellen, die noch nicht der Index (bzw die Home Seite) ist,
sondern quasi top und bottom frame und in der Mitte ein Bild.
Im bottom frame will ich dann auf meine Index-(Home-)Seite verweisen, die jeweils ein linken und oberen Frame hat, dazu noch einen großen der unten rechts liegt.

Mein Lehrer meinte aber nun, dass dies nicht so einfach zu realisieren wäre, weil man nur eine „Frameformation“ verwenden kann, welche sich dann durch die gesamte Seite zieht.
Er hatte als Lösung irgendwas mit Java erwähnt, ist aber nicht weiter drauf eingegangen.

Nun wäre meine Frage, wie es geht und ob mir eventuell jemand einen Guide dazu geben könnte.

Schonmal vorweg dankeschön ! :smiley:

SELFHTML: HTML/XHTML / Frames / Framesets und Frames definieren
SELFHTML: HTML/XHTML / Frames / Eingebettete Frames

Hallo.

Wird euch im Unterricht vorgeschrieben Frames zu verwenden?
Die richtige Methode wäre nämlich auf Frames zu verzichten da diese viele Nachteile mit sich bringen.

Gruss
Elroy

Die meisten Lehrer haben sowieso keine Ahnung, von dem was sie den Schülern da beibringen. Auch meiner hat dauernd irgendwelche Zettel zur Hilfe genommen…

Vorgeschrieben wurds uns nicht, wollte nur keine Platte Seite haben und mit Frames zu arbeiten schien mir als Anfänger am einfachsten.
Wollte eine obere Leiste mit Buttons zur weiterleitung und eine untere (ca 80% - 90%) Fläche, also quasi die Hauptframe.
Das soll quasi die Index(Home) Seite Bilden.
Vorher habe ich aber noch eine einleitende Seite mit einem Bild, was auf die Home Seite weiterleitet, das hab ich mit dem eingebetteten Frame gemacht, aus dem Link von dir.
Schonmal danke dafür !

Framesets sind leider so – ich finde keine gute Analogie – als würdest du jemandem an Windows 3.11 beibringen, wie man heutzutage Computer verwendet. Es ist hinsichtlich mancher Konzepte nicht unbedingt falsch, vermittelt aber einen inkorrekten Eindruck und ist definitiv überholt.

Dein Gedanke hinter Frames ist vermutlich, dass du allgemeine Seitenelemente zentral an einer Stelle definieren kannst, statt sie redundant auf jeder Einzelseite wiederholen zu müssen. Die Überlegung ist genau richtig und dieser Effekt lässt sich mit „normalen“ HTML-Mitteln auch tatsächlich nicht anders erzielen.

Das ist ein gewisses Problem.

[indent][indent]Am Rande:

Die augenfälligste Lösung dafür ist es, auf eine serverseitige Scriptsprache (günstig ist etwa PHP) zu setzen. Das klingt glücklicherweise komplizierter, als es ist, weil du nur an einer Stelle ein paar Zeilen Code brauchst, um bestimmte Seiteninhalte einmal zentral definieren zu können.

Das wesentliche Hindernis ist, dass PHP-Code ausgeführt werden muss, bevor er vom Browser dargestellt wird. Dazu benötigst du einen lokalen Webserver. Der ist mit entsprechenden Paketen (apache friends - xampp) sehr einfach zu installieren. Das sollte für dich auf deinem lokalen Rechner kein Problem darstellen.

Jetzt das große Aber: Da du wahrscheinlich auch in der Schule an der Seite arbeiten wirst, müsste auch dort die nötige Infrastruktur bestehen. Das heißt, es muss auch dort irgendwo einen Ort geben, an dem PHP-Scripte ausführbar sind. Daran wird es wahrscheinlich scheitern.[/indent][/indent]

Ich rate dennoch stark vom Einsatz von Frames ab. Wenn du deshalb manche Bestandteile einzeln in jede neue Einzelseite kopieren musst, lässt sich das leider nicht ändern.

Es müsste wirklich mal jemand ein kleines Preprocessing-Tool auftun/schreiben, das zumindest Includes lokal auf dem eigenen Rechner durchführt. Das ist wirklich kein Zustand. :slight_smile:

Schön, dass es noch Leute gibt, die auf einen guten Satzbau und das dazugehörige Deutsch achten :grin:

  • Das mal nur so am Rande erwähnt, soll sich auch nicht gegen die Anderen richten! -

Mir ging es in erster Linie darum, eine gewisse Strunktur in meine Seite zu bekommen,
wie man sie z.B. hier sieht.
Ein Topframe (ich nenns jetzt mal so) mit verschiedenen Buttons (usw.) und ein Mainframe in dem der jeweilige Inhalt angezeigt wird.
So hatte ich mir es in erster Linie vorgestellt und da ich erst heute meine 4. Stunde zum Thema HTML hatte (in der uns nichts relevantes beigebracht wurde; wir sollen nur an unserer Seite arbeiten) erschienen mir die Frames als beste Lösung dies so zu gestalten.

Bei Gelegenheit werde ich meinen Ansatz mal in Bildern veranschaulichen, damit man mir bei der ein oder andern Sache vielleicht weiterhelfen kann.