IFrame und Explorer

Hallo.

Bin gerade neu und habe schon eine menge Fragen.
Baue mir meine Eigene Homepage und habe folgendes Problem.

Meine Homepage bestecht aus drei Frames. Im MainFrame habe ich die Startseite abgebildet, dort ist ein link der ein IFrame im MainFrame öffnet.

Inhalt des Iframe steht in test_func.html:

Hallo

Gehe ich zurück zur Startseite läuft alles prima.
Drücke ich aber den link der die test_func.html wiederaufruft und gehe dann zurück zur Startseite so macht der Internet Exlplorer alle 10s ein refresh obwohl ich den IFrame schon verlassen habe.

In Firefox läuft alles prima.

Kann mir einer von euch helfen?

Danke im voraus.
Bye
Thomas

Oh müstische Tiefen der Magie, hier sitzen auch nur Menschen.

Häng bitte den Link zur Seite an.

Mach dich desweiteren mal schlau:
warum nicht frame - Google-Suche

MfG

Leider habe ich die Seite noch nicht online.

Im Firefox läuft alles prima, das verstehe ich nicht.

Danke.

Dann wirst Du dafür sorgen müssen - wie sollen wir Dir sonst helfen?

Aber für mich hört sich das an, als bräuchtest Du noch eine Menge Hilfestellung in Sachen Web-Entwicklung, denn mit Frames arbeitet man schon lange nicht mehr und es gibt auch nicht wirklich einen Grund, die für eine normale Website zu verwenden.

Habe die Frames jetzt weggemacht. Habe eine Tabele und in einem Tab mache ich jetzt das mit den IFrames.

Habe aber immer noch das gleiche Problem.

Das IFrame wurde bereits verlassen und die Start Seite wird angezeigt. Hat IExplorer nocht irgentwas im Cache oder so?

Hat nicht evtl. jemand einen Tip?

Danke.

Hallo.

Habe die Sache jetzt online:
Test!

Im Firefox alles prima.

IExplorer: Auf LinktoIFrame drücken. Danach back.
Jetzt wird immer noch der verlassse IFrame alle 3 sec aufgerufen.

Hoffe einervon euch hat einen Tip?

Danke.

Wozu ist die Tabelle? Da sind doch gar keine tabellarischen Daten!
Und Frames sind da immer noch. Ob iframe oder frame ist egal, beides ist gleichermaßen mit Problemen behaftet.

Das ist ja nur zum testen. Drumherum sind soeinige Sachen die ich nicht immer neu Laden will deshalb der IFrame.

Wie macht man das den heute?

BYe

Mit HTML für die Semantik, CSS für Layout und Design und zum Einbinden anderer Seiten mit serverseitigem Include.
Das aber nicht erst „heute“, sondern schon seit gut 10 Jahren.

Ich pflege auch zum Testen anständigen Code zu schreiben, den ich später auch wiederverwenden kann, weil der Aufwand, falschen Code (mit Tabellenlayout und Frames) zu schreiben einfach viel zu groß ist.

Was heißt den Serverseitigem include?

Was ist den an meinem „test“ falsch?
Im Firfox funktioniert es doch.

Vielen Dank für die Tipps, aber eine Idee warum es im IExplorer nicht richtif funzt?

BYE

„serverseitiges include“ heißt, dass Du zum einen eine serverseitige Technik brauchst. Da bieten sich SSI und PHP an, aber auch ASP oder Perl oder was Du eben zur Verfügung hast. Bei diesen Techniken gibt es ein Kommando include(), mit dem Du Inhalte anderer Dateien in die aktuell aufzubauende Seite einbinden kannst. Du baust die neue Seite also aus verschiedenen Dateiinhalten auf und brauchst auf diese Weise wiederkehrende Elemente nur einmal in eine Datei zu schreiben.

An Deinem Test ist falsch, dass Du Tabellen zu Layoutzwecken missbrauchst und dass Du ein Layout ohne Inhalt machst. Denn Layout (macht man ausschließlich mit CSS) kann man nur machen mit einer validen und semantisch sinnvollen Basis aus HTML. Und die Auszeichnung mit HTML kann man nur richtig machen, wenn man den Inhalt kennt.
Da Du Anfänger bist, empfiehlt es sich, mit dem Inhalt anzufangen, dann die Semantik zu machen und erst dann Layout und Design, das ist die einfachste Methode, HTML & CSS richtig zu lernen und schnell zu beherrschen.

Dass es im Firefox „funktioniert“, damit meinst Du zunächst, dass es so aussieht, wie es aussehen soll. Allerdings hat Deine Aussage zwei Denkfehler: Zum einen glaubst Du, dass es im WWW nur auf das Aussehen ankommt, das ist aber nur die halbe Miete. Es gibt Clients, die den HTML-Code analysieren und keine visuellen Browser sind. Bekannteste Vertreter dieser Gattung sind Suchmaschinen-Robots. Die glauben bei Deinem Test jetzt, es kämen tabellarische Daten, weil Du ihnen genau das sagst (mit dem Tag

). Das ist aber ganz offensichtlich falsch. Und wenn Du den Robots Mist erzählst, dann brauchst Du Dich nicht über eine schlechte Platzierung im Suchmaschinen-Index wundern.
Zum anderen gibt es außer Firefox noch viele andere Browser, quasi endlos viele. Und in allen soll Deine Website ja nutzbar sein. Das ist es schließlich, was das WWW den Nutzern verspricht. Und das geht eben nur mit validem und semantisch sinnvollem HTML, sowie Trennung von Inhalt und Layout.

Und wenn sich das für Dich jetzt alles nach viel anhört…es ist definitiv leichter und logischer, als Tabellenlayouts. Und man muss es nur angehen.

Im IE funktioniert es bei mir übrigens einwandfrei.
Aber wenn Du Deine Website nach modernen Gesichtspunkten umschreiben wirst, dann wirst Du dieses Problem in der Form gar nicht mehr haben, also ist es eigentlich müßig, darüber zu diskutieren oder Energie in eine Sache zu stecken, von der Du gesagt bekommen hast, dass sie ein minderwertiges Ergebnis bringt.

Ok, danke. Habe ich soweit verstanden.

Aber mit include muß ich doch immer noch die ganze Seite übertragen. Ich will mir den overhead ersparen und übertrage nur den IFrame.

Es geht mir eigentlich auch nicht um design oder Suchmaschinen oder so.

Die Frage ist warum der IExplerer den verlassenen IFrame immer wieder neu läd. Muß er ja nicht mehr da ich Ihn verlassen habe.

Test! aufrufen dann auf Link zum Iframe drücken und wieder back.
Jetzt lädt IExplorer den verlasssen IFrame alle 3s neu weil dort ein refesh stand, aber die Seite habe ich eigentlich schon verlassen.

Drücke ich dann den reload button ist alles wieder OK.

BYE
Thomas

Wie groß ist denn der Overhead? 20 Bytes? 200 Bytes? Die brauchen für die Übertragung mit Modem den wievielten Teil einer Sekunde?

Die massiven Nachteile von Frames überwiegen der Zeitersparnis von ein paar Millisekunden.

Außerdem ist das das WWW, wie es eben funktioniert: Man klickt auf einen Link und es wird eine neue Seite geladen. Frames brechen mit diesem Konzept - und das leider eher erfolglos.

Es geht mir eigentlich auch nicht um design oder Suchmaschinen oder so.

Bei einer normalen Website ist das aber immer so.

Die Frage ist warum der IExplerer den verlassenen IFrame immer wieder neu läd. Muß er ja nicht mehr da ich Ihn verlassen habe.

Ach jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Ja, das ist komisch. Ich würde es für einen Bug im IE halten.

Aber wie schon gesagt. Wenn Du auf die Frames verzichtest, wirst Du das Problem auch nicht haben.

Ok, danke.

Habe das jetzt mit javascript gelöst.

BYe
Thomas

Welches dein Besucher deaktiviert haben kann. Willst du ihn dann mit einer sich ständig neu ladenden Seite verschrecken?

Wie schonmal heute gesagt, der Weg des geringsten Widerstands ist nicht immer der beste…

Guten Rutsch allerseits!