„serverseitiges include“ heißt, dass Du zum einen eine serverseitige Technik brauchst. Da bieten sich SSI und PHP an, aber auch ASP oder Perl oder was Du eben zur Verfügung hast. Bei diesen Techniken gibt es ein Kommando include(), mit dem Du Inhalte anderer Dateien in die aktuell aufzubauende Seite einbinden kannst. Du baust die neue Seite also aus verschiedenen Dateiinhalten auf und brauchst auf diese Weise wiederkehrende Elemente nur einmal in eine Datei zu schreiben.
An Deinem Test ist falsch, dass Du Tabellen zu Layoutzwecken missbrauchst und dass Du ein Layout ohne Inhalt machst. Denn Layout (macht man ausschließlich mit CSS) kann man nur machen mit einer validen und semantisch sinnvollen Basis aus HTML. Und die Auszeichnung mit HTML kann man nur richtig machen, wenn man den Inhalt kennt.
Da Du Anfänger bist, empfiehlt es sich, mit dem Inhalt anzufangen, dann die Semantik zu machen und erst dann Layout und Design, das ist die einfachste Methode, HTML & CSS richtig zu lernen und schnell zu beherrschen.
Dass es im Firefox „funktioniert“, damit meinst Du zunächst, dass es so aussieht, wie es aussehen soll. Allerdings hat Deine Aussage zwei Denkfehler: Zum einen glaubst Du, dass es im WWW nur auf das Aussehen ankommt, das ist aber nur die halbe Miete. Es gibt Clients, die den HTML-Code analysieren und keine visuellen Browser sind. Bekannteste Vertreter dieser Gattung sind Suchmaschinen-Robots. Die glauben bei Deinem Test jetzt, es kämen tabellarische Daten, weil Du ihnen genau das sagst (mit dem Tag
). Das ist aber ganz offensichtlich falsch. Und wenn Du den Robots Mist erzählst, dann brauchst Du Dich nicht über eine schlechte Platzierung im Suchmaschinen-Index wundern.
Zum anderen gibt es außer Firefox noch viele andere Browser, quasi endlos viele. Und in allen soll Deine Website ja nutzbar sein. Das ist es schließlich, was das WWW den Nutzern verspricht. Und das geht eben nur mit validem und semantisch sinnvollem HTML, sowie Trennung von Inhalt und Layout.
Und wenn sich das für Dich jetzt alles nach viel anhört…es ist definitiv leichter und logischer, als Tabellenlayouts. Und man muss es nur angehen.
Im IE funktioniert es bei mir übrigens einwandfrei.
Aber wenn Du Deine Website nach modernen Gesichtspunkten umschreiben wirst, dann wirst Du dieses Problem in der Form gar nicht mehr haben, also ist es eigentlich müßig, darüber zu diskutieren oder Energie in eine Sache zu stecken, von der Du gesagt bekommen hast, dass sie ein minderwertiges Ergebnis bringt.