include $_SERVER['DOCUMENT_ROOT']

Hallo,

ich arbeite meine Scripts zuerst lokal aus, wo die Ordnerstruktur etwas anders ist als auf dem Server.
Dementsprechend muss ich immer wieder die Pfadangaben im include anpassen.

[PHP]
// Zurzeit so:

<?php include ('../../datei.php'); ?>

// Aber will so:

<?php include ('$_SERVER['DOCUMENT_ROOT']hier die Datei);?>

// Das gibt Fehler, also habe ich:

<?php $include = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT']; <?php include("$include/datei.php"); ?>

[/PHP]

Muss ich $_SERVER[‚DOCUMENT_ROOT‘]; in einer Variable schreiben?
Weil dann müsste ich ebenso alle Datei per Hand editieren.
Das geht doch sicherlich auch ohne Variable, sodass ich $_SERVER[‚DOCUMENT_ROOT‘]; und die Datei, die includet werden soll, miteinander verbinde in nur einer Zeile?

so sollte es gehn
[PHP]

<?php include ($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/datei.php'); ?>

[/PHP]

Aber normal sollten doch dynamische Pfade mit …/…/ reichen?? oder willst du auf andere Projekte zugreifen??

Danke.

Naja, ich änder manchmal eben die Tiefe der Ordnerstruktur. Manchmal eine Ebene höher oder tiefer.
So bin ich abgesichert, dass ich es nicht vergesse anzupassen.

gefühlt würde ich dirname(FILE) bevorzugen

Warum nicht direkt DIRNAME?^^

Hm. Danke für alle Ideen.
Ich glaube, hier ist es nun eine Geschmacksfrage.

nein, dass hat nichts mit geschmack zutun:

gegen $_SERVER steht:

  1. der Wert kommt nicht aus PHP sondern vom Webserver.
  2. er ist überschreibbar

DIRNAME gibt es garnicht : PHP: Magische Konstanten - Manual, DIR kommt mit php 5.3

dirname(FILE) ist der richtige weg.