Ich verstehe das ziemlich gar nicht… Hab etwas gegooglet und nur gefunden, dass man die -Tags escapen muss. Allerdings hab ich diese nicht und dennoch wird des Script automatisch geparset und ausgeführt.
Ich hab ein Objekt, das ungefähr so aussieht:
{
"title" : "Foo",
"href" : "index.php",
"onclick" : "RequestContent( 'index.php' ); return false;"
}
Man erkennt unschwer, dass ich den „onclick“-Handler zuweisen möchte. Das ganze etwas dynamisch…
Wie auch immer, versuchsweise habe ich in der Funktion RequestContent mal einfach irgendeinen random Text alert’en lassen. Daher ist mir aufgefallen, dass jQuery beim Anfordern des JSON bei onclick vorbei kommt und diesen Code ausführt. Das möchte ich aber nicht… Da aber jQuery Neuland für mich ist habe ich Schwierigkeiten, dies zu umgehen. Das ausführende Script könnte ich zwar schon abändern, aber das würde die Komplexität des ganzen nur unnötig erschweren, denke ich, und möglicherweise auf Teilgebiete der Homepage spezifizieren. Das ganze soll so universell wie möglich sein, da ich das Script auch gerne in anderen Projekten anwenden möchte.
Ich hoffe, ich habe klar gemacht, was ich möchte und freue mich auf Antworten und Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
DarkDragon1993
[SIZE=„4“]€dith:[/SIZE]
Okay, das ganze ist gelöst. Problem war, dass ich versucht habe, dem Element über das Attribut „onclick“ einen Handler zuzuweisen. Da jQuery allerdings eine ganze Library mitliefert haben die beiden sich in die Haare gekriegt und gegenseitig ausgelöscht. Da ich in meinem kleinen Script alle Events mit „on“ beginne, habe ich das bestehende Script erweitert und die jQuery.bind() und eval() Funktionen zu Hilfe gezogen. Jetzt funktioniert alles Einwandfrei.