Ich bin gerade dabei meine erste Webseite an den Start zu bringen und bin dabei auf ne Frage gestoßen die ich mir nicht selber beantworten kann…
wenn man nach javascript funktionen googelt kommt man fast ausschließlich auf Beiträge in denen JQuery verwendet wird, mich hat das Stunden gekostet heraus zu finden warum der Code aus dem Forum bei mir nich funktioniert… scheinbar muss man für JQuery ne Lib o.ä. installieren die nicht mit Java kommt, nun meine Frage… Warum verwendet man das dann so häufig die meisten Nutzer installieren sich sowas ja nich erst damit die Seite jetzt ach so toll dargestellt wird und 5 Funktionen mehr hat.
Dann hätte ich gleich noch ne Frage bzgl. meines JS code.
Ich möchte ne div über display:block/none; ausblenden bzw einblenden (über nen link der in der div ist) und wenn ich dann außerhalb der div irgendwo klicke (!!!nicht in der div!!!) soll die div sich wieder schließen. In meiner kleinen Beispiel hatte das auch funktioniert…
Das ist mein JS Code – btw sry das ich den nicht formatiere aber ich finde die tags hier nicht - HILFE!
so siehts dann im HTML aus
Wenn ich auf die div klicke sollte doch eigentlich in meiner targetID die ID ‚huhu‘ stehen…
Nein, jQuery musst du als Programmierer einbinden - nicht der Besucher deiner Website.
Vereinfacht gesagt ist jQuery eine in JavaScript geschriebene Funktionssammlung, die uns in vielen Bereichen die Arbeit erleichtert.
Herunterladen kannst du es hier: http://code.jquery.com
Wie man JavaScripts einbindet sollte klar sein.
Es wäre kürzer die Vorteile von „purem“ JavaScript (Eigentlich „VanillaJS“; jQuery ist auch zu 100% JavaScript) zu nennen, als die von jQuery. Insgesamt komme ich nämlich nur auf einen: Performance.
Ich habe deinen Code nicht wirklich angesehen, aber ich tippe einfach mal auf den „Variable Scope“ - typisches Anfänger Problem. http://www.w3schools.com/js/js_scope.asp
Die CODE-Tags im Forum findest du unter „Einfügen…“ im rechten Bereich des Editors.
Mir ist es auch zu blöd diese immer zu suchen… deshalb: