Js-Datei in PHP includen

Hallo zusammen, mein Problem besteht darin, in PHP eine JS-Datei zu includen…aber es will aus nicht wirklich…hier mal der kurze Testcode: In der test.js steh einfach nur: document.write(„Hallo“);# Jemd eine Idee??

[PHP]

$GS_DIR = „/usr/src/gemeinschaft-2.2.1/htdocs/gui/js/test.js“;
echo „<script type="text/javascript" src="$GS_DIR">“;

[/PHP]

Sry,hier nochmal der Code,der ned funzt…

Das Problem ist, dass du den internen Pfad zur Datei auf deinem Server angibst.
Dadurch würde der Browser deines Besuchers versuchen, folgende Datei zu laden:

www.testdomain.de/usr/src/gemeinschaft-2.2.1/htdocs/gui/js/test.js

Und das willst du schließlich nicht :wink:
Darum musst du den Pfad entsprechend anpassen:

[PHP]
$GS_DIR = „/gui/js/test.js“;
echo „<script type="text/javascript" src="$GS_DIR">“;
[/PHP]

So sollte das eigentlich funktionieren! :slight_smile:

Danke für die Antwort…
Das Problem ist,dass ich die Ordner ab „gemeinschaft-2.2.1“ einfach nur selbst erstellt habe…d.h. dass die ausser den darauf folgenden Ordner vollkommen leer sind…

Rein von der Ordner-Struktur her sieht das aus als hättest Du einen neuen vhost angelegt ohne einen solchen im Webserver konfiguriert zu haben. Du hast sicherlich eine Domain Example Web Page und diese liegt auf dem Server z.B. unter

/usr/src/example.com/htdocs/

Somit kannst Du von dieser Domain aus auch nur auf die Verzeichnisse und Dateien zugreifen die innerhalb dieses Verzeichnisses liegen.

Du möchtest nun scheinbar weitere Dateien in einem anderen, nicht darunterliegenden Verzeichnis unterbringen und in die Webseite einbinden. Das geht nur auf 2 Wegen:
a) Du konfigurierst einen zweiten vhost z.B. unter der Adresse web2.example.com der auf das Verzeichnis
/usr/src/gemeinschaft-2.2.1/htdocs/
zeigt und du verlinkst dann in deinem Quellcode auf http://web2.example.com/gui/js/test.js
b) Die Verzeichnisstruktur sieht stark nach einem Unixoiden System aus (z.B. Linux). Dort könntest Du mit „mount“ ein Verzeichnis symbolisch oder fest verlinken. Schau dir „man mount“ hinsichtlich „–bind“ an.