Wie ihr bestimmt erkennt (Auf dem Bild) wird dem ersten Frame in der Reihe unter dem Roten großen Frame nicht die Farbe Schwarz, wie in seinem Quelltext verfasst, zugewiesen, sondern eine neutrale Farbe und die nächsten drei Frames rechts daneben erhalten die Farben der darunter folgenden Frames.
Entweder übersehe ich etwas brutal Einfaches oder ich bin einfach total falsch mit Dem was ich da bisher fabriziert habe, wäre nett wenn mir Einer sagen könnte wie ich das ganze so anstelle, dass die vier genannten Frames unter dem ersten großen roten Frame ganz oben DIE Farbe erhalten, die in ihrem Quelltext festgelegt wurde.
Könnte sein dass das der Grund ist. Die weiße Hintergrund Farbe, kommt bestimmt von einem Framebereich, der nicht richtig umgesetzt wird. weil ja, weiße Hintergrundfarbe == Standarthintergrundfarbe.
Ich empfehle dir CSS zu lernen.
Frame sind eine Technik die vor xxxxxxxx - Jahren benutzt wurde. Es ist veraltet , nicht standartkonform, und du machst dir die Sache
schwieriger. Mit CSS wäre es viel einfacher und „technisch korrekt“ das ganze umzusetzen. In geraumer Zeit werden Frames sicherlich nicht mehr unterstützt werden , was an der Zukunfsssicherheit deiner Seite + deines Wissens nagt.
Schau mal bei Selfhtml rein, dort gibts ne super Einführung in HTML und CSS
Ok also dass mit den falschen Farben habe ich beseitigt, sieht jetzt korrekt aus, aber da taucht dann direkt die nächste frage auf, und zwar will ich in den frame ganz oben eine bannergrafik einfügen und die soll natürlich immer den gesamten frame füllen also immer von oben links 0/0 bis max/max gehen und da wüsste ich gerne wie das geht, denn so sachen wie align=„top“ ect funktionieren nicht :S n kleiner rand bleibt immer und das will ich ja nicht…
hmm naja ich arbeite mich jetzt erstmal durch basics, denn eben die tatsache dass es ältere techniken sind, macht es atraktiv es zu lernen… im berufskolleg haben wir schließlich in der 11 auch mit den absoluten grundlagen angefangen, einfach zum verständnis.
ich halte nicht viel von leuten, die sich immer nur ans neueste klemmen und nicht mal erklären können wie wa funktioniert und auf was es basiert^^ aber ich lerne später dann selbstverständlich auch css keine frage^^ die oben zu sehende seite ist ja auch nur ein grober vorentwurf, also da folgt noch einiges und das nicht zwangsläufig ohne css^^
naja ich würde mich freuen wenn man mir jetzt bei dem neuen problem mit der grafik helfen könnte^^
Ich sage nicht: Das was du machst ist scheisse, mein Weg ist der beste und du musst es so und so machen.
Auf gar keinen Fall , jeder soll das machen was er für richtig hält. Und jeder sollte auf der anderen Seite auch die
Meinung / Vorgehensweise des anderen akzeptieren (egal ob er sie für gut hält oder nicht…)
Nur in deinem Fall ist es halt so, dass die ganzen Probleme die bei deiner Webseitengestalltung auftreten alle dadurch zustande kommen dass du Frames benutzt. Wenn du z.B. dir den HTML / CSS krams ne Woche angucken würdest (es ist nicht wirklich schwer braucht nur bischen Zeit die man investiert) dann würdest du das was du da machen willst in etwa 10Minuten umsetzen. Deshalb die Zeit die du „vermeintlich sparst“ verlierst du beim Umsetzen wieder… das meine ich!!!
DEIN PROBLEM:
wenn es „richtig ausgerichtet ist“ also die Position schonmal stimmt… aber es nur der Rand ist der noch stört aber die Position der Grafik schon richtig ist…
Probiere folgendes :
füge in den Head-Bereich deiner Html - Datei folgendes ein:
[CODE]
* {
padding: 0;
margin: 0;
}
[/CODE]Und gucke was passiert!
Wenn der Rand jetz weg ist ,
Ist folgendes: der Rand wird vom Browser gesetzt (sogenannte Brwoser-Stylesheets, die angeben in welchem Abstand Elemente zueinander stehen, dagegen kannst du ohne CSS (meiner Meinung nach) nix tun. Der Code setzt die Ränder (innen+außen) aller Elemente mit CSS auf 0!.
Diese Variante ist nicht cool, aber wenn du es so machen möchtest und es klappt. O.K.
Habe das jetzt einfach mal gemacht und das ist haargenau das was ich wollte^^ Danke!
Ich werd jetzt weiter an meiner Seite bauen, kann sein dass weitere andere Probleme mit den Frames auftreten die werde ich dann wieder hier posten, aber fürs Erste denke ich komme ich ganz gut zurecht.
Ich habe in einem Frame der Seite einen Link, der die Seite in der die ganzen Frames sitzen (Bei mir heissts „Steuerdokument“) neu laden soll (Bzw um genau zu sein habe ich zwei Länderflaggen als Links und wenn man auf die Englische Flagge klickt soll halt die Seite, in der die ganzen Frames hängen als Englische Version geladen werden.)
Das Problem: Klicke ich den Link im Frame, versucht der Browser die zu ladende Seite im Frame aufzubauen.
Wie sage ich also dem Browser, dass er unabhängig vom Standort des Links (Also in welchem Frame sich der Link befindet) die komplette Seite und nicht nur einen Frame neu aufbauen soll?
Denn wie ich Frame A sage, dass wenn ich einen Link in ihm klicke er in Frame B die Seite aufbauen soll, weiss ich. Das mache ich mit target. Aber gibt es denn sowas wie target=„nicht nur ein frame sondern ganze seite“ ?
Wie immer bin ich sehr dankbar für jeden Lösungsvorschlaf, mfG
Ähm falls es weitere Probleme mit dem Frameset geben sollte werd ich erstmal versuchen die über den Link den du gepostet hast zu lösen, ansonsten werde ich wie immer hier posten^^
Habe eben ein neues Thema erstellt Stichwort Menü, vielleicht kann man mir da ja auch helfen =P
Danke nochmals, der Bigpackv2
[INDENT] http://www.html.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von [B]Bigpackv2[/B] [http://s2.bmedien.eu/4/images/buttons/viewpost-right.png](http://www.html.de/33129-kleines-problem-mit-frameset.html#post247895)
Wie immer bin ich sehr dankbar für jeden Lösungsvorschlaf, mfG
Bigpackv2
verstehe [/INDENT]
jaaa so schnell geht das mit dem f und dem g xD naja Lösungsvorschlaf ist doch auch was Feines :3