Kontaktformular richtig einbinden

Hey liebes html-Forum,

ich komm aus dem Print-Design Bereich und versuche mich momentan in den Web-Bereich fortzubilden. Da ich mir alles durch Tutorials und Ebooks versuche selbst beizubringen, hab ich leider kein fundiertes Basic-Wissen und begreife alles nur nach und nach. Habt bitte Verständnis, wenn ich mich bisschen dumm anstelle.

Also zu meinem Problem.
Angenommen ich möchte eine simple Website erstellen die bis auf ein Kontaktformular und einen Slider nur inhaltliche Funktionen erfüllen soll. Startseite ist natürlich die index.html. Jetzt habe ich das Kontaktformular erstellt und nutze dafür PHP. Angenommen man verwendet auf der Startseite auch das Formular,
muss ich dadurch die index.html in index.php umbenennen, um das Formular funktionsfähig zu machen?

Wenn das Kontaktformular erst auf der Seite „Kontakt“ zu sehen ist, heißt die Datei dann kontakt.php?
Was passiert mit den HTML-Inhalten, wenn die Endung .php benutzt wird? Ich verstehe den Unterschied bzw. den Zusammenhang zwischen Inhalt und Datei-Endung nicht wirklich.

Für das Äußere des Formulars habe ich natürlich CSS benutzt. Füge ich den Inhalt der CSS-Datei dann einfach in die style.css ein? Also quasi nur copy&paste?

Mir gehts nicht darum, dass die Website irgendwie funktioniert…Ich möchte es gerne semantisch und handwerklich „richtig“ machen…

Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich und meine Fragen quälen euch Profis nicht allzu sehr :stuck_out_tongue:

Freue mich über Antworten,
Gruß

PHP-Dateien enthalten in der Regel PHP-Code, der vom Server ausgeführt wird. Erst durch die Endung .php weiß der Server dass es sich um PHP-Code handelt und reagiert entsprechend. Evtl. HTML-Code außerhalb von den <?php ?>-Tags wird dabei ignoriert, sprich einfach so ausgegeben.
Es gilt also: Eine PHP-Datei kann durchaus HTML-Code enthalten, andersherum wird PHP-Code in einer HTML-Datei nicht ausgeführt.

Das Formular selbst bzw. die Seite, die das Formular enthält, muss nicht zwingend eine PHP-Datei sein. Erst die Seite, an die das Formular geschickt wird und die dann die Daten verarbeitet (diese wird im action-Attribut des form-Tags definiert), ist eine PHP-Datei.
Anders sieht es natürlich bei einem sog. „Affenformular“ aus. Dort ruft die Formularseite beim Abschicken sich selbst auf. Dann muss sie natürlich auch eine PHP-Seite sein.
Es kommt also darauf an, wie dein Formular aufgebaut ist.

Dein CSS kannst du selbstverständlich in einer Datei zusammenfassen.

Es gilt also: Eine PHP-Datei kann durchaus HTML-Code enthalten, andersherum wird PHP-Code in einer HTML-Datei nicht ausgeführt.

Perfekt! Das erklärt einiges für mich.
Vielen Dank dafür schon mal!

Eine Frage liegt mir noch auf der Zunge.
Kommt der PHP-Code in den Head-Bereich?
Oder ist es im Prinzip egal wo er auftaucht?

Im Prinzip ist es völlig egal wo er auftaucht (es gibt natürlich Sonderfälle). Der PHP-Parser deines Servers interessiert sich nicht für den HTML-Code, somit auch nicht für oder .

Besten Dank @Banana_Jones