Link wird falsch weitergeleitet

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Wenn man auf den Link GeoVitalis e.K. - Onlineshop klickt, kommt man auf die Startseite des Shops, nicht auf den Artikel selbst. Man sieht den Fehler in der Adresszeile des Browsers. Allerdings scheint der Fehler nur im Firefox aufzutreten, im IE nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Beste Grüße, Björn

Der „Shop“ baut sich auf einem Frameset auf. Du kannst somit keine direkten Links auf irgendwelche Details setzen. Scheinbar ist zudem ein JavaScript integriert, welches automatisch auf das umgebende Frameset weiterleitet, wenn eine Detailseite aufgerufen wird.

Mein Tipp: neu machen. Denn so wirst Du nicht weiter kommen.

Das kann nicht die Lösung sein, weil im IE funktioniert es ja.

Dass etwas im IE funktioniert ist noch kein Garant für ordentlichen Code. IE macht viele Sonderlocken, die nicht zum Standard gehören und viele Dinge, die zum Standard gehören, macht IE gar nicht.

Framesets abzuschaffen ist in jedem Fall eine gute Idee, sind sie doch enorm Nutzerunfreundlich, weil sie gar keine Vorteile bringen, wie man ergooglen kann.

[QUOTE=Efchen]
[…]weil sie gar keine Vorteile bringen, wie man ergooglen kann.
[/QUOTE]

Für Anfänger ist es schon ein Vorteil, weil diese mit Frames schneller Ergebnisse erzielen können. Früher oder später wird man jedoch sowieso umsteigen auf frames-lose Designs. :slight_smile:

Für eine privates Rumprobieren mögen da frames vielelicht „toll“ sein für den ersten Erfolg… :smiley: Nun kommt das Aber :stuck_out_tongue: jedoch lese ich hier etwas von einem Shop. Und wie schon erwähnt sind hier Frames fehl am Platz, da man ja auch auf einzelne Produkte verlinken will (und trotzdem noch ein Menü haben möchte)

Das einzige sinnvolle beispiel für den Einsatz von frames, habe ich bei selfhtml.de gesehen :smiley: Und zwar die Quickbar :slight_smile: Und selbst da behaupte ich, dass man dies auch gut mit Ajax hätte lösen können :wink: Da es aber keinen wichtigen Inhalt beinhaltet, kann man hier nichts gegen Frames sagen.

Nur generell sind Frames der erste Schritt in die falsche Richtung, denn Frames werden ja für ein Design eingesetzt, was dem Entwickler fälschlicher Weise vermitteln könnte, dass HTML für das Designen vorgesehen ist :wink:

Was ist das für ein Erfolg, wenn man weiß (gesagt kriegt), dass das Ergebnis den Nutzern nur schadet und ihnen keine Vorteile bringt?

Im WWW geht es um den Nutzer, man macht Websites für die Nutzer und nicht für sich selbst. Wer Framesets einsetzt, tut das meist aus purer Faulheit, weil er glaubt, das ist was tolles und es ihm als Webmaster die Arbeit erleichtert. Das dann auf die Nutzer loszulassen ist egoistisch.

Außerdem sollte einem das zu denken geben, wenn man lernt, dass Frames nicht mehr zum XHTML-Standard gehören.

Zurück zur Frage…?

Denke Threadi hat dir da eine gute Antwort gegeben.

Leider sehr drastisch. Dennoch stimmt es, da du bei einem Shop nicht mit Frames weiter kommst. Wie du in deinem ersten beitrag erwähnt hast. Du kannst nicht mit festen Adressen auf Grund des frames arbeiten. Du kannst einen Link zur Inhaltsseite selber aufrufen (Jedoch dann ohne die frames)
heisst die musst gucken, wie du das Ganze nun ohne frames machst.
Wenn du verschiedene Unterteilungen in deiner Seite hast wie einen header, menü usw. könntest du diese auslager in eigene Dateien und dann mit PHP diese wie bei einem template für jede Seite einfügen. (mit dem include, include_once bzw require Befehl)

Deaktiviere JavaScript, dann tritt das Problem nicht auf.

Das is mal ne Aussage! Und wie kann ich das machen?

Firefox:
Extras → Einstellungen → Inhalt.

Aber ich denke, er hat das nicht unbedingt ernst gemeint. :wink:

Jein.
Es ist natürlich eine Möglichkeit, aber eben nur für jeden Nutzer separat.

Aber eine Lösung wurde ja bereits gesagt, Frames rauswerfen. Wenn man allerdings diese, die wahrscheinlich beste Lösung, ignoriert, und dann mit „Zurück zur Frage…?“ kommt, dann gibts auch ne entsprechende Antwort dazu.

Alternativ kannst Du natürlich auch die entsprechenden Stellen in Deinem JavaScript-Code rausschmeißen, allerdings holst Du Dir damit wieder ne andere Seuche ins Haus, die üblichen Frames-Probleme nämlich. Kommt jemand über Suchmaschine auf eine Produktbeschreibung, fehlt der ganze Shop (das Frameset) drumrum und derjenige hat zwar genau den Artikel, den er will, aber keine Möglichkeit, ihn zu kaufen. Was ist das Resultat? Er verlässt den Shop wieder und Dir geht Geld durch die Lappen. Das kanns nicht sein.

Womit wir wieder bei der besten Lösung wären: Entferne die Frames!

OK, dann danke ich euch für die Informationen und mach mich mal an die Arbeit.

Beste Grüße,
Björn