meine website + fragen

hey leute, das ist die website von meinem team:
ROCKBIKE 4CROSS TEAM HOMEPAGE

meine fragen:

kann man die adresse in www.rockbike4cross.team.cx ändern, wie ich es eingegeben habe?

was muss ich tun, um sie mit google zu finden?

in der tabelle (FELIX GERINGSWALD) hab ich mit dem
befehl gearbeitet, der jedoch nicht überall angezeigt wird, wie ich es möchte… gibt es bessere möglichkeiten eine leere zeile einzubauen?

ich muss die seiten noch validieren, kann jedoch nichts mit den errors anfangen :?

danke für eure hilfe, mfg felix

Hello,

kann man die adresse in www.rockbike4cross.team.cx ändern, wie ich es eingegeben habe?
So heisst sie doch schon oder? oder möchtest du, dass das „rockbike.html“ nicht mehr zu sehen ist?

  • Dafür musst du dein Apache anders konfigurieren. Durch zB eine .htaccess-Datei.

was muss ich tun, um sie mit google zu finden?
Das ist wie eine Wissenschaft für sich (genannt SEO). Viele Faktoren müssen stimmen, um ein gutes Ranking bei Google und Co zu erhalten. Darunter auch semantisch korrekt ausgezeichnetes HTML, aber auch einiges anderes (Google einfach mal etwas).

Ich kann mir vorstellen, derzeit kann eine Suchmaschine garnichts mit deiner Site anfangen, denn sie ist noch sehr sehr fehlerhaft.
Lerne am besten ersteinmal HTML-Grundlagen und dessen Struktur und dann CSS.
hier ein gutes Tut:
Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS

´
in der tabelle (FELIX GERINGSWALD) hab ich mit dem
befehl gearbeitet, der jedoch nicht überall angezeigt wird, wie ich es möchte… gibt es bessere möglichkeiten eine leere zeile einzubauen?

Es ist nicht der Sinn von
eine Lücke zu erzeugen. Es erzeugt einen Zeilenumbruch. Der erzeugte Abstand kann mit CSS verändert werden.

Weshalb machst du so viele Zeilenumbrüche für deine Daten? Lege doch für jede Zeile auch eine Zeile (in HTML) mit an.

ich muss die seiten noch validieren, kann jedoch nichts mit den errors anfangen

Liess dich ersteinmal in die Grundlagen ein, dann dürfte dir die Fehlersuche auf W3.org auch leichter fallen.
Ein Tipp noch: Ich lasse die Error-Seite manchmal mit dem Google Translator übersetzen, wenn ich sie nicht ganz auf Englisch verstehe.

Viel Erfolg noch!
Liebe grüße
Vitus

danke erstmal für deine hilfe :smiley:
wie stell ich das denn an mit der datei?

Google danach, gibt 'n haufen Themen dazu.:slight_smile:

[QUOTE=Google-Eingabe]
htaccess dateinamen nicht anzeigen
[/QUOTE]

Moin,
die Site sieht (zumindest vom Layout) schon wesentlich besser aus als die erste HP, die Du hier vorgestellt hast.

Wenn Du mit dem Validieren sprachliche Probleme hast (vll. wegen Deinem Alter), folge dem Tipp von Vitus37, oder verwende für die „Erstvalidierung“ eine deutschsprachige Ausgabe, z.B. Validome. Wenn dieser dann keine Fehler mehr anzeigt, einfach das „Original“ drüber laufen lassen, der ist wesentlich strenger als Validome. Und vergiss nicht, css auch validieren zu lassen (sinnigerweise gibt´s das bei der w3c auch in deutsch [?!]).

Test auf SEO kannst Du z.B. auf Seitenreport machen (15 Seiten pro Tag ohne kostenlose Anmeldung), aber da dürften noch Hunderte andere dieser Art im INet zu finden sein.

Stopf den css-Code in eine eigene Datei, das vereinfacht das spätere Erweitern und die Pflege der Site. Zusätzlich bringt´s bei (manchen) SEO-Prüfern noch „Pluspunkte“.

Ich empfinde die verwende Schriftart „Monotype Corsiva“ als sehr anstrengend zu lesen, insbesondere, wenn sie, wie bei Dir, einen verminderten Kontrast hat (hellblaue Schrift auf schwarzem Hintergrund). Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, das versucht jemand mit einem extrem kleinen Viewport (z.B. ´nem Netbook) zu lesen, wird´s wohl schwierig werden. Die Grafiken der Links sind immer noch schwer zu lesen und -insbesondere- ohne alt-Text und title versehen. Wer die Schrift nicht lesen kann oder sich ggf. nicht entsprechend will, wird schneller wieder weg sein. Ausserdem, diese Schrift passt imho nicht zu Eurem Team und dem Rest der Site.

Grüsse aus dem Norden
low

danke, an solche kleinigkeiten hab ich noch garnicht gedacht…
mal sehen, welche schriftart besser ist.
ich werd mich die tage mal ransetzen.

irgendwie kann ich mit dem validator nichts anfangen.

[/B][/U]Home

was ist daran falsch bzw wie soll das denn aussehen?
oder hier:

<img src=„home-tag.jpg“ border="0" alt=„Home“>

Bei diesem Code versuchst Du mit einem veralteten HTML-Element einen Inhalt zu zentrieren. Die Zentrierung ist eine Sache der Gestaltung. Und für Gestaltung ist eigentlich CSS gedacht. Also: lass dieses HTML-Element center weg und setze die Zentrierung per CSS („text-align: center;“).

Bei dem zweiten Code lass das border-Attribut weg und setze diese Eigenschaft ebenfalls per CSS („border: 0;“).

ich hab jetzt laut dem validator auf der ersten seite noch 3 errors mit denen ich nix anfangen kann:

[/B][/U] [/U] [/B][/B][/U] wo ist denn da ein fehler?

den Fehler finde ich nicht im Validator

Du schliesst den Head nach dem Content. Der Head ist der Kopf, muss also vor dem Body (Content) geschlossen werden. Doch einen Body hast Du erst gar nicht erst definiert.
Head: Doctype, Meta-Tags, Zeichensatz, etc.
Body: Content
Das kann so nicht funktionieren.
[/B]

bgcolor wird im Head definiert, nicht im body.

Allgemein: hinter den letzten Zeilen der css-codes von „P.blocktext“ und „IMG.displayed“ fehlt das „;“, die Kommentarzeichen „–>“ und „<–“ kannst du weglassen, die Zeiten, zu denen das mal benötigt wurde sind längst vorbei.
Lies mal hier, was alles in den Head gehört. Da fehlt bei Dir noch einiges !

…und ´nen ganzen Sack voll Warnungen:

Sollte ich das auf die Schnelle richtig übersetzt haben, definierst Du ein HTML 4.01 mit einem HTML 4transitional. Nutze den im Zitat angegebenen Link, um einen validen Doctype auszuwählen.

Da fehlen die Angaben zur Zeichencodierung (UTF-8 oder ISO…), ohne den der Browser jedoch nicht weiss, wie er die Zeichen (z.B. Umlaute) darstellen soll.

Der deutschsprachige Validator gibt Dir doch einen genauen Hinweis, wo Dein erstes Problem liegt:

Wenn Du die Warnungen bereinigt hast, kannst Du auch die deutschsprachige Variante nehmen, die Dir das Validieren erst mal einfach machen wird.

dankesehr, die meta-sachen sind „eingebaut“ und die warnungen „entfernt“

der validator meckert jetzt noch 2 errors an, immer das > langsam geht’s mitr aufn sack^^

[Invalid] Markup Validation of http://rockbike4cross.team.cx/rockbike.html - W3C Markup Validator

sehts euch mal an

lg felix

Du hast jetzt keinen -tag mehr.
Hier mal jkurz der Grundaufbau eines HTML-Dokuments:
[HTML]

</head>
<body>

</body>
[/HTML] Meta und Styleangaben müssen in den -Tag. Alle Inhalte ind .

Versuchs nocheinmal.

ok, jetzt nur noch mit allen anderen seiten^^

habt ihr vielleicht eine bessere idee für die schriftart?
ich find die sieht gut aus, aber da sie nicht jeder auf dem pc hat, wird dann oft etwas anderes angezeigt…

Das halte ich für recht unwahrscheinlich, da es ein Systemfont ist. Wenn man den nicht explicid rauslöscht, ist er auch drauf. Aber er ist halt recht schwer zu lesen, insbesondere bei kleineren Viewports.
Allgemein sagt man, Serifen-Schriften für Druck (z.B. die bei vielen Zeitungen verwendete „Courier“), Nicht-Serifen-Schriften für den Monitor (z.B. Arial, Sans Serif, besonders beliebt ist wohl Verdana"). Hintergrund ist der, dass die Serifen-Fonts auf dem Monitor unschön zu lesen sind. Setze mal aus Spaß „Courier“ oder gar mein persönlicher Anti-Favorit „Times New Roman“ ein, dann wirst Du sehen, was ich meine.
Aus Sicht der Usability sollte die Schrift unter möglichst allen Gesichtspunkten lesbar sein.
Im Grunde kannst Du jeden Windows-System-Font verwenden, da selbst Mac- und Linux-User diese Schriftsätze meistens verwenden (aus naheliegenden Gründen).

edit: Ganz ehrlich, meine persönliche, ganz und gar subjektive Meinung: das ist eher eine „Klein-Mädchen-Schrift“, die passt nicht zu dem „rockigen“ Image, dass Ihr Euch gegeben habt. Aber ist nur mein unmaßgebliche Meinung…
Mein Vorschlag wäre: eine „klare“, also schnörkellose Schrift, dafür lieber ein „Action-Pic“ auf die Startsite. Ich denke, damit wäre Euch mehr gedient.

danke für den rat! hab jetzt alle seiten überarbeitet und validiert.
jetzt an die SEO. da muss glaub ich ein language-key rein, darum werd ich mich aber erst heute abend kümmern. die schriftart wird auch noch geändert.
lg felix

…sehr schön - und als nächstes dann noch den Quirks-Modus (4.01 transitional) in strict umbauen !
Versuch mal, den 4.01 strict doctype einzubauen und nochmals zu validieren, so viel Arbeit wird es vermutlich gar nicht sein.

Oh Nein, da fehlt noch einiges mehr !

  • 57,14% Usabilty (das geht besser !):
  • css-definition ist komplett intern (externe Datei vereinfacht auch die Pflege der Site, insbesondere, wenn sie mal grösser wird !) schau mal hier (selfhtml)
  • Verhältnis Content zu Code 21,24% Content (wird etwas besser, wenn css in externer Datei ist; wobei ich nicht weiss, ob SuMa´s tatsächlich drauf achten)
  • kein Favicon
  • Duplicate Content (fragwürdige Aussage, kann z.B. über eine .htaccess geändert werden)
  • keine (xml-)Sitemap
  • nur 5 interne Links
  • keine robots.txt
  • kein einziges title-Atribut bei Links
  • alle Pics mit Alt-Texten

…und im div"navtop" hast Du immer noch „border“ definiert. Das macht man per css (bei 4.01 strict wird auch prompt dran rumgemeckert werden) !

Aber es wird doch, und Rom wurde auch nicht in einer Nacht erbaut. Du bist auf einem guten Weg, alles in allem ist die Seite eine enorme Verbesserung zur Vorstellung Deiner ersten Variante.

Grüsse aus dem Norden
low

danke für die tipps, sonst wäre die hp noch so wie vorher :wink:
warumkann ich sie denn nicht auf transitional lassen?

edit:
Favicon - vorhanden
sitemap - vorhanden
robots.txt - vorhanden
5/10 title attribute (keine ahnung, wo noch andere sein sollel)

62,36% Gesamtbewertung erreicht

zum Duplicate Content:
ich hab in der index datei den selben inhalt wie in einer rockbike.html datei, damit man die seite auch unter rockbike4cross.team.cx statt …cx/rockbike.html erreichen kann

Das kannst Du ruhig so lassen wenn Du dich auch an die transitional-Regeln hälst. Ein Quirks-Modus wäre es nur ohne Doctype. Den hast Du ja aber.

ok, beeinflusst der doctype irgendetwas außer die qualität?
ich hab die schriftart jetzt in arial geändert, obwohl es in monotype corsiva edeler aussah - meiner meinung nach…