Opacity nicht auf child-element übertragen ohne diesem position:absolute zu geben

Ich sitze hier an folgendem Problem:
Der Hintergrund meiner Seite besteht aus einem skalierbaren Foto (passt sich an die jeweilige Browserfenstergröße an) und darauf liegt ein transparenter „Conten“ auf dem die ganze Navigation stattfindet. Dieser „content-div“ ist auf margin:-20px auto 0 auto gesetzt damit dieser sich beim verändern des Fensters immer zentriert. Deswegen müssen auch alle weiteren divs im content auf position:relative gesetzt sein - oder lieg ich da falsch?
Bei position:absolute bewegen sich die divs absolut unabhängig und das gesamte Layout geht baden.
Das Problem liegt nur bei den Bilder (jpeg, pngs) z.B. das Logo und die Diashow- nicht bei der Schrift.
Ich doktere nun seit mehreren Tagen (bin auch ein Neuling) an diesem Problem und finde keine Lösung- von Javascript hab ich keine Ahnung.
Das Einzige, was ich bisher an vielleicht brauchbarer Info gefunden habe ist folgendes:

.startOpacity{ background:rgb(255,255,255); background:rgba(255,255,255,0.7); -ms-filter:alpha(opacity=70); filter:alpha(opacity=70) } .stopOpacity{ position:relative }
nur zerhaut es mir da schon wieder mein Layout. Könnte aber schon Sinn machen, oder?
Hat jemand eine Idee?

zum zentrieren von elementen musst du weder absolut noch relativ positionieren.
dazu benötigst du nur [FONT=„Courier New“]margin:0 auto;[/FONT] und gegebenenfalls noch [FONT=„Courier New“]text-align:center;[/FONT] auf dem parent für ältere IE.
um eine transparenz zu erreichen kannst du auch halbtransparente grafiken nutzen (.png).
damit fiele dann das ganze opacity-problem weg…