Was soll passieren?
Meinst du die Wartbarkeit oder meinst du die Performance?
Ich meine damit das es für den User schöner ist wenn er nachvollziehbare URLs hat also z.B. example.com/kontakt statt example.com/2
Denke auch SEO technisch ist das besser.
Nennt man auch sprechende URL’s. Außerdem ist es fraglich ob ein solches Konstrukt wirklich geeignet für dein vorhaben ist. Es kommt ganz darauf an welchen Umfang dein Projekt hat. Für eine normale Website ist es definitiv totaler Unsinn.
Genau, dass habe ich auch vor! Sobald z.B. auf beispiel.com/home/contact zugegriffen wird, funktioniert es auch schon. Die Methode createUrlFromPageID() ist nur für das Menü und für Verlinkungen da. Der soll anhand des PageID’s die korrekte URL zurück geben und diese sollte verlinkt werden. Sprich:
[PHP]Home Contact[/PHP]
sollte unteranderem /home & /home/contact zurückgeben.
Ich weiss es nicht, aber ich mache mir Sorgen wegen der Performance. Könnte es nicht bei sehr vielen Datensätzen in einem Array nicht zu Problemen kommen?
Willst du einer Art CMS programmieren oder worauf soll das ganze hinauslaufen? Ansonsten würde ich dir raten nimm ein schon vorhandenes CMS oder benutze mod_rewrite jenachdem was du vor hast…
Verstehe! Um dieses Array erzeugen zu können, müsste ich vorerst alle Seiten aus der DB ziehen. Daraus dann einen Array bauen, wie du schon geschrieben hast.
Sollte ich bzgl. Performance/Größe an irgendetwas an der SQL Query achten?
Ja, ich bastele ein eigenes CMS. Ich werde auch mod_rewrite benutzen. Orginalurl wäre /index.php?page=home/contact. Anhand von mod_rewrite wird es halt zu /home/contact. Ein bestehendes kann ich leider diesmal nicht verwenden…