Hallo Leute,
ich lese nun schon seit ein paar Stunden, wie man am besten ein PHP-Array in den local.storage bekommt.
Ziel des Ganzen: DB-Abfrage nicht sofort ausgeben, sondern erst clientseitig speichern und dann das ausgeben (so ist es dann auch offline verfügbar).
Jetzt habe ich in inzwischen mehreren Tutorials gelesen, dass häufig die MySQL-Abfrage von der Ausgabe getrennt ist.
Das heißt eine PHP-Datei mit der MySQL-Abfrage, eine HTML-Seite als Ausgabe und Javascript, welches via getJSON die Daten speichert und in die HTML-Seite wirft.
Bei mir läuft es bisher so ab:
Habe eine PHP-Datei mit der Abfrage und gleichzeitiger Ausgabe.
Mein eigentliches Problem ist jetzt, dass ich gerade nicht so richtig weiß, wie ich vorgehen soll.
Wie löst ihr derartige Probleme?
Bei der Variante mit 3 separaten Dateien müsste ich jetzt natürlich eigentlich alles umändern und frage mich auch, wie es da mit der Sicherheit aussieht.
Damit ich die Daten aber via getJSON abfragen kann, müssen sie ja auch in einer PHP-Datei via json_encode ausgegeben werden und dafür brauche ich ja eigentlich eh eine separate PHP-Datei mit der Abfrage.
Kann mir einer mal die Richtung weisen?