Guten Abend,
ich möchte gerne dass User auf einer Seite auch die Möglichkeit haben, ihre eigenen Privatsphäre-Einstellungen zu ändern.
User sollen z.B. entscheiden können, wer ihr Profil sehen darf (ob nur Freunde, Keiner oder Alle) und ob sie in der Mitgliederliste erscheinen wollen, oder nicht und wer ihre Blogeinträge lesen darf, etc…
Geht das? Und was muss ich dabei beachten bzw. wie kann man eine solche Seite erstellen? Muss ich dabei mit Datenbankwerten arbeiten? Mit welcher Programmiersprache muss ich das realisieren?
Vielen Dank für eure Mühe!!
Klar geht das. Macht Facebook ja z.B. auch
Was Du dafür brauchst? Außer einiger Zeit und viel Geduld und Lernwillen auch eine Webprogrammierspache wie php, perl oder ähnliches und eine Datenbank die MySQL oder Oracle oder PostGreSQL oder oder … Möglichkeiten gibt es viele. Für was Du dich entscheidest hängt von deinen Kenntnissen, der Zielsetzung und dem Umsetzungsplan (performante Ausgabe, schnelle Speicherung etc.) ab.
Und gibt es dafür einen Editor? Oder ein fertiges Script oder ein Tutorial?
Oder z.B. einen Editor, mit dem man Websiten erstellen kann, der aber auch gleichzeitig das „Tool“ Privatsphäre-Einstellungen beinhaltet?
Danke.
Ein Rechtemanagement ist in irgendeiner Form in vielen CMS standardmäßig integriert.
Ob das jetzt jeweils genau die Funktionen erfüllt, die dir vorschweben, ist schwer zu sagen. Eventuell müsstest du dich da nach Plugins umsehen oder es zur Not selbst schreiben. Aber guck ruhig mal ein paar durch.
Es interessiert mich eigentlich speziell zu http://www.boonex.com/dolphin und Oxwall - Free Community Software | Open Source Social Networking Software. Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank!!
Ausprobieren? Gibt doch bei dem zweiten zum Beispiel eine Demo-Installation online.
Ich meine wie man am besten für die beiden Softwares ein Privatsphäre-Einstellungen-Plugin programmiert?
Danke!!!
Das hängt von der Software und deren API ab. Das ist üblicherweise dokumentiert.
- Oxwall Developer Central - Oxwall Community Software
- Die andere Seite lädt bei mir nicht.
Hallo,
ich habe die Antworten nun gefunden!
Trotzdem danke!
Wieso trotzdem?
vor nen paar tagen noch so ein rechtesystem programmiert.
eine tabellenspalte gefüllt mit einem serialize(array), welches die rechte enthällt.
ist so beliebig erweiterbar und man kann es bequem beim zugriff auf die seite auslesen und gff inhalte sperren.
Könntest du mir das noch einmal etwas genauer erklären?
Danke.