Problem mit Anfängerhomepage

Hallo!
Ich arbeite erst seit kurzem mit html, css, photoshop etc.
Ich habe mir mit Hilfe von Photoshop und Dreamweaver eine kleine Homepage aufgebaut.
Hier der Link: Anton’s Test-Homepage!

Jetzt habe ich aber das Problem, dass wenn ich auf einen Menüpunkt klicke und der Browser die Seite wechselt, alles flackert.

Am besten geht ihr einfach selbst auf meine Website und klickt dann auf einen der Menüpunkte. Ihr werdet direkt sehen, was ich meine.

Weiß jemand, woran das liegt? Wär auch nett, wenn ihr kurz schreiben könntet, wie ich das behebe, weil ich wie gesagt, ein Anfänger bin.

Mit freundlichen Grüßen, ChiliPeppa

Hallo und willkommen hier,

das einzigste, was bei mir flackert sind die neu ladenden Grafiken. Ist das das Problem?

  • Daran lässt sich nichts ändern. Wenn eine neue Seite lädt, dann werden automatisch auch die zugehörigen Grafiken geladen, sofern diese nicht im Cache gespeichert wurden.

Gruß

Genau das meine ich.
Lässt sich das nicht verhindern? Wenn ich die Seite einfach so lokal öffne, flackert es nämlich nicht.

hmm bei mir flackert nichts

das problem ist, dass deine seite imo einen sehr aufwendigen aufbau mit tabellen und frames hat
dass da dann auch noch grafiken dazukommen verschlimmert es noch-> der browser braucht zeit um alles aufzubauen und alle grafiken downzuloaden

das liegt daran, dass dein pc die grafiken dann direkt öffnen kannn bzw nicht den ‚riesigen‘ aber vorallem zeitaufwendigen weg über das internet beschreiben muss

abhilfe kannst du dadurch schaffen dass du:

[ul]
[li]deinen aufbau von frames durch divs ersetzt(ok das fällt flach wenn du anfämger bist)[/li][li]deine grafiken iwie ersetzt, also dass du mit css den style machst und so die grafiken umgehst[/li][/ul]

//edit: ich habs mir nochaml angeschaut
du hast ja praktisch nur grafiken ?!?
wenn du das flakern vermeiden willst dann musst du das alles iwie ersetzen
bei den runden rändern hab ich mich schon gefreut dass dda jemand was tolles gemacht hat …

Kannst du mir vielleicht einen Link zu einem Tutorial oder irgend etwas in der Art geben, damit ich es machen kann, wie du es beschrieben hast?

also ich weis nicht wie dw das macht(is des wysiwyg?)
wegen den abstandhaltern:
Margin

und wegen den runden ecken(hoffentlich mach ich nix falsches, w3/jigsaw moniert immer dass es ned in ordnung is aber verwenden kann mans trotzdem :wink: ):
[U]border radius[/U]

des andere ist eigentlich standard, man kann alles googeln und findets meist auch
wichtig sin vllt noch background color und border

ich hoff des is alles richtig und hilft

Dann mach ich mich mal so langsam an die Arbeit :smiley:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hier noch ein Tutorial: http://de.html.net/

@OffTopic

Wiso läd der Browser nicht alles und in derzeit ist es schwarz und gibt die Webseite auf einmal wieder ? Das Problem gibt es bei vielen Seiten mit vielen Bildern !

Mein Tipp: Verzichte auf die Funktion von Photoshop, dir ein Template generieren zu lassen aus Slices.

Du könntest einen ‚ImagePreloader‘ (JavaScript) einbauen, der dir bei jedem Seitenaufruf alle Bilder runterlädt, wenn du dann die Seite wechselst, flakert nichts mehr, weil du schon alle Grafiken geladen hast.

Offtopic:

Wieso sollte er das tun? Es gibt genug Seiten, die (leider) überladen sind. Während die 20.000 Bilder auf der Seite noch 10 Minuten laden, sind Text und CSS schon da. Man kann mit der Seite schon was anfangen. Hätte man jetzt einen Browser, der erst alles lädt und dir solange den Ladebildschirm auf den Bildschirm klatscht, dann kannst du auf der Seite 10 Minuten lang nichts machen. (OK, 10 Minuten sind übertrieben, aber wenn ich meinen FireFox mit durchschnittlich 60 Tabs öffne, darf ich bei meiner Internetverbindung trotzdem 2-3 Minuten warten, bis alle Tabs komplett geladen sind).

Du kannst sowas auch selbst auf deine Seite bauen, dass dir ein Ladebalken angezeigt wird, solange nicht alle Dateien geladen wurden.