Hallo html Nutzer,
Ich bin totaler Anfänger im Bereich hmtl und webcoding.
Da mir cms editoren wie joomla & co. doch etwas zu unpraktisch was das design betrifft sind, arbeite ich für meine neue website mit dreamweaver (design in photoshop).
Ich habe die Seite in Frames aufgeteilt und es zusammengebracht, meinen obersten Header und meinen Footer auf die Länge von 100% der Seite zu bringen. Ich hoffe, ich versteht, wie ich das meine :|. Ich habe das komplette Frameset markiert und auf 100% breite gestellt. Da unter meinem header eine linie ist, ist diese ein eigener frame. (siehe Rame Entertainment Movies - Elmar Bernhard) somit zieht der sich auch schön über die seite, ohne dass die frames von meinen buttons sich verzieht. ach genau… die buttons haben sich natürlich ursprüngliche verschoben und weiße spalten hinterlassen. das natürlich mit der richtigen hintergrundfarbe gelöst.
und nun zu meiner frage. ich habe das KOMPLETTE frameset auf die breite von 100% gestellt und dann zentriert (align also center), dennoch bleiben mein content bereich und der banner mit der kamera links.
wie kann ich das lösen?
danke euch vielmals und bitte um verständnis wegen meinen schlechten hmtl kenntnissen.
Tut mir leid aber ich sehe auf deiner Seite kein Frameset nur ein Tabellen-Design.
Gerade bei einer einfach aufgebauten Seite wie deiner ist das total unnötig…
Normalerweise würde ich sagen zentriere mit margin: 0 auto; aber wie das mit deinem Tabellen-Design geht weiss ich nicht.
Vielleicht mal überlegen CSS zu lernen und das Design dann mit CSS und nicht mit Tabellen zu machen.
Zunächst: Du hast (Gott sei Dank) keine Frames.
Aber: Du hast ein Tabellengerüst als Grundlage für deine Webseite erschaffen. Das ist fast genauso schlimm.
In beiden Fällen (Frames, Tabellen) ist man von der Gestaltung her stark eingeengt. Tabellen erscheinen zwar einfach, aber sie bereiten einem viel mehr Probleme. Zudem sind sie falsch angewendet. HTML soll ja die Inhalte semantisch auszeichnen. Eine Tabelle ist folglich nur für tabellarische Daten gedacht - nicht als Grundgerüst einer Webseite.
Und: eine Webseite passt man nicht auf eine Auflösung an. Eine Webseite kann höchstens den Viewport einnehmen, also den Bereich den der Browser der Webseite auf dem Bildschirm des Besuchers zugesteht. Das sind nie die Auflösungswerte sondern immer kleinere Maße.
Für die Lösung deines Problems wäre es unabhängig davon zunächst ratsam erstmal einen Doctype zu verwenden. Ohne den zeigt jeder Browser die Seite im Quirksmode an, was zu uneinheitlichen und falschen Darstellungen führt. Also bitte erstmal den HTML-Code entsprechend anpassen und ggfs. auch die Tabellengerüste überdenken. Denn dort liegt dein momentanes Problem.
Hey,
Danke zunächst für die gut beschriebenen Antworten. Leider kenne ich mich wie schon beschrieben kaum mit html aus. nicht einmal der unterschied von frameset und tabelle ist mir aufgefallen. ich habe ehrlich gesagt nur den standard (nach dem designen in photoshop) für das exportieren als website genommen und mich mit dieser art der website darstellung beschäftigt.
Ich habe noch nicht so viel Zeit investiert, dass es mir weh tun würde, neu anzufangen.
Bevor ich an einem scheinbar schweren Problem herumwerke (man bedenke, ich kenne mich in dem bereich sowieso kaum aus), wie sollte ich das ganze angehen?
Ihr habt ja schon selber bemerkt, dass es eine systematisch sehr simple website werden soll.
was für ein grundgerüst sollte ich bauen? tipps wie und wo ich mir die grundlagen für den kleinen eigengebrauch evt. über das geliebte www selbst beibringen kann?
Super danke! So etwas habe ich gesucht.
Noch eine frage. Ich habe mir jetzt ein wenig ausgetüftelt, wie ich mit einer mischung aus einem frameset und tabelln meine seite simple aufsetzten könnte.
sollte dann in der richtung wie die seite eines kollegen .:Faust Film:. aussehen.
Was ist denn tatsächlich der Nachteil der Frames und Tabellen. Ich weiß schon, dass sie heutzutage nicht mehr häuftig verwendet werden, aber warum, wenne es nicht so einfach funktioniert?
Tabellen sind - wie der Name schon sagt - Tabellen. Sie dürfen nur tabellarische Informationen enthalten. Also z.B. Messwerte einer Untersuchung oder die Auflistung der Positionen einer Rechnung. Sie dürfen aber nicht einfach die kompletten Inhalte einer Webseite beinhalten, da diese einfach keine tabellarische Daten darstellen. Zudem kann man Tabellenzellen schlechter per CSS gestalten. Hier gibt es, auch aus Rücksicht auf ältere Browser, weitere deutliche Schwächen.