Schokierendes Video

Hallo,

Hier ein Video seht selbst http://www.youtube.com/watch?v=s-JnPhpGPfI&feature=related

Ich musste fast Kotzen als ich das gesehen habe sich zur Lebensaufgabe machen andere Menschen in den Runin zu treiben und für 4-5 Bilder über 8.000 Euro zu verlangen und damit warscheinlich Millionär zu werden.

Recht hin oder her das ist in meinen Augen Abzocke

Was meint ihr dazu ?

Gruß Niklas

Hallo.

Darüber gab es ja schon einige Diskussionen.

Hätten sie einen der zahlreichen Bilderdienste benutzt hätte das ca. 10 Euro gekostet.
Man muss sich darüber im klaren sein das nicht alles im Internet Allgemeingut ist und einfach kopiert und verwendet werden darf, hier greift das Urheberrrecht.

Sicher ist das was der Fotograf da abzieht total überzogen aber das Recht ist auf seiner Seite.

Du solltest aber auch bedenken das dieses Video schon uralt ist, inzwischen hat sich in der deutschen Rechtssprechung auch einiges getan.

Gruss
Elroy

Das ist zwar tatsächlich Abzocke, wie der Kerl das betreibt, doch letztendlich würde ich auch nicht wollen, dass von mir geschossene Bilder irgendwo anders kommerziell verwendet werden. Aber würde ich lediglich die Löschung der Bilder, anstatt geldliche Entschädigung verlangen.

Sicher ist das was der Fotograf da abzieht total überzogen aber das Recht ist auf seiner Seite.

Ja das ist mir schon klar aber trotzdem finde ich es schlimm und einfach unmenschlich

naja, aber wie im video gesagt wurde, wurden urheberrechte verletzt.
interessant wird es erst, wenn sich ein richter finden lässt, der darauf eingeht, ob es wirklich eine Falle ist. Ist ja nicht auszuschließen.

Früher konnte man, wenn man z.b. eine Schülerzeitung o.ä. gemacht hat, ohne Probleme mal eine Schnipsel aus einer Zeitung als Layout verwenden. Und du wurdest nicht bei jeder Collage, die du im Kunstunterricht gemacht hast, verklagt. Urheberrecht ist ja schön und gut (oder auch nicht), aber es kann doch nicht sein, dass es dazu dient soll private Seiten um hunderte Euros zu verklagen. Es sollte wenn überhaupt auschließlich für kommerzielle Anbieter gelten.

Das Urheberrecht ist eh zweifelhaft ohne es waren wir ein Land der Dichter und Denker TP: Wem nutzt das Urheberrecht?
Nur durch freie Vervielfältigungsmöglichkeiten wird Wissen verbreitet. Ist doch genauso bei der Musik, durch die freie Verfügbarkeit sind die Besuchszahlen der Konzerte enorm gestiegen.