Soory hab mal eine peinliche Frage.
Was heisst eig. Semantisch ?
ich höre Efchen oft dieses Wort sprechen
was heisst das ? :oops:
Soory hab mal eine peinliche Frage.
Was heisst eig. Semantisch ?
ich höre Efchen oft dieses Wort sprechen
was heisst das ? :oops:
Ich weiß nicht ob man das so grob sagen kann, aber bei einem „korrekten“ HTML-Dokument achtet man einerseits auf Validität und andererseits auf Semantik.
Dabei beschreibt die Validität die tatsache, ob z. B. in einem Dokument alle Tags geschlossen wurden, keine Elemente an der falschen Stelle sind, jedes Tag mit < anfängt und mit > endet. Vergleichbar wäre das mit einem Satz, bei dem man prüft, ob Zeichensetzung, Rechtschreibung, etc. korrekt sind.
Die Semantik beschreibt den Sinn eines Dokuments. Du kannst eine Webseite haben, die der W3 Validator als einwandfrei bezeichnet, aber semantisch totaler Müll ist. Ein Dokument ist HTML-semantisch korrekt, wenn du dessen Inhalt auch richtig ausgezeichnet hast. Heißt also tabellarische Daten auch als Tabelle (
MfG Icy
Doch. Genau das ist es. Die Syntax ist bei allen Sprachen wichtig. Ohne Sytnax kann die Sprache nicht richtig analysiert werden. Aber der eigentliche Sinn von HTML ist die Semantik.
Das Problem bei der HTML Syntax ist, dass es keine Kompilierfehler gibt
Von daher wirds halt einfach aufs übelste vergewaltigt…
Jemand sollte mal sowas erfinden… nun habe ich eine Idee für meine Bachelorarbeit … ^^
Danke euch allen die geantwortet haben.
Mein Problem ist gelöst xD
lg
Akronym
Ich glaube, er meinte eher eine „Semantik-Korrektur“, die aber wohl niemals von einem PC bzw. einer Maschine erledigt werden kann. Oder was meint ihr?
MfG Icy
Er meinte, dass eine Website nicht laufen sollte, wenn sie nicht korrekt gecodet wurde. Ein großer Error und nichts tut sich. Dann würden Entwickler darauf achten.
Nichts anderes ist XHTML. (Im Ernst.)
[code]<?php header('Content-Type: application/xhtml+xml; charset=utf-8'); ?>
XHTML DemoRichtig, sobald es Fehler in der Semantik gibt, wird die Webseite nicht laufen.
Es müssen also bestimmte Bedingungen erfüllt werden …
Denn darauf achtet der Validator nicht.
Irgendwie ist es möglich, da bin ich mir sicher… nur der Aufwand dafür wie gesagt könnte ein nettes Projekt sein.
@skizZ: Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob ich dich in #5 richtig interpretiert habe. Falls nein, entschuldige.
XML-Parser brechen jedenfalls beim kleinsten Syntaxfehler üblicherweise mit einem ‚Kompilier‘-Fehler ab. XHTML ist ein XML-Dialekt, zählt also dazu. XHTML kann nur gnädigerweise (aus Gründen der Abwärtskompatibilität) auch als „text/html“ ausgeliefert werden, was den strengen XML-Parser gegen den verzeihenden HTML-Parser austauscht. Das Web basiert heutzutage gewissermaßen auf einem „Etikettenschwindel“.
Aus Maschinensicht gibt es eigentlich keine Semantikfehler. Werden alle Absätze eines Romans statt
mit
Ich sehe keine Chance, da irgendwas zu prüfen. Schließlich könnte jemand einen Roman geschrieben haben, der nur aus minderwichtigen Überschriften besteht.
Ja ich glaube du hast das was falsch interpretiert Aber keine Ursache.
Mit dem was du schreibst hast du natürlich recht und darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ich sehe auf die Schnelle auch keine Möglichkeit ein Programm unterscheiden zu lassen ob es sich nun um eine Überschrift, einen Absatz oder sonstiges handelt … schade eigentlich … Was lernen wir daraus? HTML ist scheisse und nur dafür gedacht eine riesige Diskussion zu entfachen was richtig und was falsch ist
Er schrieb Syntax. Vielleicht meinte er Semantik, aber Du hast recht, eine Maschine kann Semantik nicht prüfen. Sie kann sich nur darauf verlassen, dass der Autor die Semantik richtig vergeben hat.
Das würde aber bei der Vielzahl von Browsern und der Möglichkeit, dass jeder auch seinen eigenen Browser programmieren kann, der anders reagiert, nicht funktionieren. Und Browserhersteller werden einen Teufel tun und den Nutzer verärgern, indem sie irgendwas nicht anzeigen.
@Efchen: War ja nicht meine Idee.