der Bildschirm des Laptops eines Bekannten ist seit einiger Zeit von senkrechten Balken geprägt. Die Balken variieren in ihrer Farbe, folgen jedoch immer dem gleichen, geometrischen Muster. Sie sind sofort nach einschalten des Laptops sichtbar, die normale Displayausgabe schimmert jedoch zwischen ihnen hindurch.
Einen defekt des LCD-Bildschirms können wir ausschließen, da ich bereits einen externen Bildschirm angeschlossen habe, auf welchem diese Balken auch dargestellt wurden.
An einen defekt der Grafikkarte habe ich auch schon gedacht, jedoch lässt sich diese bei einem Laptop ja nicht so einfach austauschen.
Kurzzeitig war der Großteil dieser Balken auch schon einmal verschwunden, sodass nur noch einige Desktopsymbole von kleinen Balken durchzogen waren.
Hat vielleicht jemand ne’ Idee, was diese Phänomen auslösen könnte?
Vielleicht ist das Kabel zwischen Grafikkarte und Laptop geknickt oder angebrochen.
Dies ist jedoch nicht so leicht nachzuvollziehen, ohne den Laptop zu öffnen, und selbst dann weiß man es immer noch nicht.
Ich bezweifel, dass man dieses Problem alleine zuhause lösen kann.
Ich empfehle daher den Weg über den Händler und eine Reparatur des Herstellers.
Danke für deine Antwort, aber das kann man denke ich auch ausschließen, da ich ja wie bereits gesagt einen externen Monitor an die Grafikkarte angeschlossen habe, welcher die gleichen Balken darstellte.
Außerdem ist der Laptop auch keine Erschütterungen oder ähnlichem ausgesetzt, da er einen festen Platz auf dem Schreibtisch hat und ehr wie ein Desktop-PC genutzt wird (er wird noch nichtmals zugeklappt).
Das komische ist ja auch, dass diese Balken kurzzeitig mal verschwunden waren und nur einige (nicht alle) Symbole auf dem Desktop und in der Taskleiste noch von kleinen dünnen Balken durchzogen waren.
Hallo,
es wird mit ziemlicher Sicherheit was an an der Grafikkarte sein - ich würde jetzt mal spontan auf den Speicher der Graka tippen, da mir das mein Laptop vor nichtmal einem Monat auch angetan hat - un nu sitze ich vor einem 120MHz Notebook xD
Austauschen lohnt sich wohl nicht, da man bei Notebooks meist das komplette Mainboard mit austauschen muss.
Nach Auskunft meines Bekannten hat sich das Problem wohl (vorerst?) geklärt. Angeblich war ein Virus die Ursache für dieses Fehlverhalten, was ich mir allerdings weniger vorstellen kann, da dieser ja dann auch den Speicher des Bios (Rom - READ ONLY memory) befallen haben müsste.