Tabelle soll bei Größenänderung des Fensters auf der rechten Seite verschwinden

Hallo zusammen,

Auf meiner Seite stehen oben Menüs die mit div positioniert werden. Wird die Fenstergröße jedoch kleiner als diese, wird die Breite der Zellen angepasst, so dass die Tabelle vollständig zu sehen bleibt. Ich verwende für den body overflow:hidden und für die Tabelle table-layout:fixed. Im Internett Explorer wird das auch einwandfrei dargestellt, doch im Firefox zeigt sich dieses Phänomen. Diese einzeilige Tabelle wird per PHP erstellt, in diesem auch die hierfür benötigten divs erstellt werden.

Danke gruß Andreas

  1. Bitte Code, bzw am besten Link zur Seite.

  2. Du redest von Menüs und dann Tabellen, Menüs zeichnet man nicht mit Tabellen aus, sondern als Listen, was sie auch sind.

MfG

Hallo

es gibt keinen Link auf die Seite da diese eine Linksammlung ist und auch Auskunft über die benötigten Passworter gibt. Also wird sie von mir auf einem usb Stick am Schlüsslebund herumgetragen.

Ich sende mal den PHP Code und zeige damit was sonst noch dargestellt wird:

[PHP]$datei = fopen(„Bereiche.db“, „r“);
while(!feof($datei))
{
$bild = fgets($datei);
if ($p == 1)
{
$hoch = fgets($datei);
$breit = fgets($datei);
echo „

“;
$bild = fgets($datei);
echo „
“;
$p = -1;
}
$p = $p + 1;
}
fclose($datei);
echo „
“;
echo „“;
echo „“;
$a = 0;
$datei = fopen(„Bereiche.db“, „r“);
$Text = fgets($datei);
echo „“;
$b = 2;
while(!feof($datei))
{
$Text = fgets($datei);
if ($b == 6)
{
echo „“;
$a = $a + 1;
$b = 1;
}
$b++;
}
fclose($datei);
echo „“;
echo „
$Text$Text
“;
echo „
“;
[/PHP]

Danke gruß Andreas

Hallo? Kann mir jetzt niemand mehr weiterhelfen?

Wäre echt toll/nett! Danke.

Hallo.

Das liegt vielleicht daran das du in der HTML und XHTML Kategorie gepostet hast deine Frage aber nichts mit HTML oder XHTML zu tun hat.
Poste die Frage in der richtigen Kategorie dann findet sich vielleicht auch jemand der dir helfen kann.

Gruss
Elroy

Hallo

und das liegt daran das dies eine Tabelle ist die mit PHP erstellt wurde? Ist es nicht eine sache für HTML? Firefox hatte die Zellenbreite immer verkleinert. Und jetzt gab ich wirdth=„0“ an und schon wird die Tabelle unverändert dargestellt und sogar beschnitten. Nur der IE will immer die volle Tabelle darstellen.

Danke gruß Andreas

Huh!? Das hört sich unsinnig an. Du missbrauchst doch nicht etwa divs fürs Layout? Es gibt keinen Grund, ein Menü in ein div einzupacken, nur um es zu positionieren. Warum positionierst Du nicht gleich das Menü?

Wird die Fenstergröße jedoch kleiner als diese, wird die Breite der Zellen angepasst, so dass die Tabelle vollständig zu sehen bleibt.

Tabelle? Ich dachte, Du redest von einem Menü? Ein Menü ist keine Tabelle, sondern eine Liste. Missbrauchst Du etwa auch Tabellen?

Anscheinend ist das schon eine HTML-Frage, denn Dir scheinen die Basics zu fehlen. Schau doch mal hier rein: Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS

WOW hier hab ich mal nen richtigen Unterhaltungskammeraten gefunden!

Also das Menü steht nicht am obersten Rand sondern mit ein wenig Abstand 4% + 150px von links und 33px von oben. Wie positioniere ich das sonst? Und das auchnoch über Hintergrundgrafiken. Steht übrigens alles in dem Code den ich gezeigt hatte.

Und es handelt sich hierbei um eine Tabelle die horizontal Datenbereiche zur Verfügung stellen und beim drüberfahren eine entsprechend untergeordnete Liste aufklappen lassen.

Und jetzt noch mal zur Frage: Wie lasse ich die Tabelle nur bis zum Fensterrahmen anzeigen? Es handelt sich hierbei um ein Problem mit VBS und da reicht es nicht im body overflow:hidden einzugeben.

OK? Ist das vertretbar?

PS: Wahrscheinlich antwortet jetzt mal wieder keiner mehr und es verlief sich mal wieder total ins Leere.

Ach würd mich aber sehr freuen wenn sich jemand mit einer PROBLEMLÖSUNG melden würde!

Ja, das kann sein. Ich versteh nämlich auch nichts mehr. Ich sehe nur einen Thread im HTML-Forum, wo PHP-Code gepostet wird, den ich gar nicht erst lesen will. Dann lese ich was von divs, die zur Positionierung eingesetzt werden, sowie von Menüs, die als Tabelle ausgezeichnet werden. Das verstehe ich - das ist falsch so, im Sinne von HTML. Also empfehle ich, HTML zu lernen.

Jetzt wird auf einmal was von Abständen erzählt und davon, dass es ein VBS (Visual Basic?) Problem ist und gar kein HTML. Ja was denn nun?
Und wenn es doch eine HTML-Frage ist, wünsche ich mir einen HTML-Code oder besser einen Link. Dabei interessiert mich nicht der Schlüsselbund, wenn jemand, der mir helfen will, nach einem Link verlangt, dann bastle ich ihm aus der lokalen Seite etwas zusammen, was ich online stelle.

Wenn man etwas sieht, ist es einfacher zu beantworten.

Wenn Du also doch noch einen Link einstellst, dann schau ich wieder drauf, ansonsten ist mir das zu wirr.

Hallo

es wird keinen Link auf diese Seite geben. Und sorry das ich auch noch VBS erwähnt hatte. Eigentlich hab ich das Problem ja schon gelöst. Im iframe in diesem die VBS Funktion aufgerufen wird, erhielt jetzt ein anderes doctype. Denn zuvor war das Problem das beim Aufruf dieser Funktion, das öffnen einer Datei im Windows texteditor, die gesamte HTML Seite bis zum rechten äußeren Rand gescrollt wurde. Und da die Tabelle auchmal länger sein kann als die Fensterbreite, wollte ich wissen wie ich die Tabelle ab einem gewissen Punkt verschwinden lassen kann, so daß sie nurnoch bis zum rechten Rand des Browserfensters zu sehen ist.

Und was hat dies denn bitte mit der PHP Funktion zu tun, die ja einwandfrei die volle Tabelle darstellt und damit dann auch abgeschlosssen ist?

Es wurde also noch immer keine hilfreiche Antwort auf meine klare Frage gegeben. Denn mit doctype und dem ie hatte ich schon Erfahrung machen dürfen und kann diese Seite nicht in naher Zukunft auf einem anderen Rechner testen.

Danke gruß Andreas

Tabellen kann man nicht beliebig stauchen. Wenn die Inhalte zu groß sind, wird sich die Tabelle immer automatisch verbreitern. Man kann sie höchstens in einen Container stecken, dem man eine feste Breite gibt und dazu „overflow:auto“, dann gibt es in diesem Container Scrollbalken. Ob das unbedingt besser ist, als die Seitenscrollbalken zu benutzen, ist Ansichtssache.

Was das mit einer PHP-Funktion zu tun hat, war ja meine Frage.

Dass die Antworten nicht zu Deiner Zufriedenheit ausgefallen sind, liegt IMHO einfach an der ungünstig formulierten Frage und dem fehlenden Link auf eine Beispielsseite. Dass es nicht die Seite sein muss, hatte ich erwähnt. Außerdem liegt es vermutlich daran, dass es den Eindruck macht, als sei Dein Verständnis von HTML (der Basis) eher rudimentär, da gibts dann vielleicht auch etwas mangelndes Verständnis Deinerseits.

Es gibt hier in diesem Thread keine klare Frage von dir.