Textprogramm mit logischen aber ohne physische Formatirungen.

Hi zusammen,

ich bin nicht ganz sicher ob das Thema hier richtig ist.

Um zu verdeutlichen was ich fragen will ein kurzes Szenario:
Ich bin der Webmaster zum Beispiel von einem Verein und der einzige der sich mit HTML & CO auskennt. Doch die Trainer und anderen im Verein sind die welche die Inhalte für die Internetseite liefern sollen. Und weil ich nicht alles abschreiben möchte um die Befehle einzubauen suche ich nach einer Möglichkeit mit der sie dies selber tun können.

[ul]
[li]Doch wenn Sie ihre Texte als txt-Datei abspeichern sind dort keine Formatierungen vorhanden.[/li][li]Speichern sie in Word eine HTML-Datei ab. Dann sind dort so viele unsinnige Tags drin das mir ganz schlecht wird.[/li][/ul]
Ich suche also nach einem Text-Format in dem keine Farben, Größen oder der gleichen angebe. Aber wohl Überschriften, Fett, Kursiv usw… sprich nur Befehle für eine logische Struktur. Und Word gibt eben auch Befehle für eine physische Struktur einer HTML-Site an.

tinymce, dort kann ma Texte erstellen, formatieren und den Html-Code ausgeben lassen.
Mit etwas Script kann man das sicher automatisieren.

aber auch wirklich ohne Tags wie , usw. Denn das lege ich ja für die Website einmal in einer css-datei fest damit alle den gleichen Stiel der Website einhalten. Die Autoren sollen nur die

,

, und ähnliches angeben können.

Tiny lässt sich problemlos anpassen, du kannst Buttons zum Formatieren selber definieren.
Diejenigen, die mit HTML umgehen können, werden sich von fehlenden Buttons nicht abhalten lassen.

Alternativ kannst du ja BB-Codes einsetzen, die dann über eine Funktion alle BB-Codes durch entsprechende HTML-Codes ersetzt.

Ich vermute, Tiny hat dazu auch einen Mechanismus, aber Libraries wie der HTMLPurifier bieten an, nur bestimmte HTML-Elemente/Attribute zuzulassen und alle anderen zu escapen („<“ → „<“) oder wahrscheinlich auch ganz zu löschen.

TinyMCE nutzt kein , , usw.
Nur Überschriften, Paragraphen und Tags wie und .

Hallo,

tiny ist super einfach aber leider auch große fehlerquelle, damit kann man mal schnell die seite zerschiessen, gerade als nichts wissender mit Copy&Past.
Sicherer und darum besser ist Textile mit MarkitUp dazu, so ist die eingabe sicherer zwar nicht mit 100te möglichkeiten aber halt sicher.

Cheffchen

Coole Sache, wusste garnicht, dass es sowas gibt…

Einbau?

Wird das Programm (also Tiny) dann online auf der Website angeboten?
Also quasi wie man es von Foren kennt?

Ich dachte nämlich an eine Programm das ein Dokument erstellt und das ich dann geschickt bekomme. Die Navigation auf der Website müsste ja auch von mir erstellt werden. Irgendwas automatisches stelle ich mir nicht vor.
Die Website ist kein Forum wo jeder schreiben darf oder das so wie ein Forum aussehen soll.

Hallo,

Wird das Programm (also Tiny) dann online auf der Website angeboten?
Ja, sonst macht das ja aucgh kein sinn und man könnte ein anderes/besseres Locales Program nutzen :O).
Das läuft aber auch Local da Tiny nur mit JS laufen kann. Wie dann an den code kommst so das es ein unwissender bedienen kann?
Genauso müssten die Daten ja dann auch Local zwischen gespeichert werden und das geht glaube ich auch wieder nicht.
Also Local wird das glaube ich nichts ohne bestimmt vorraussetzungen die vom normalen User nicht zu verlangen sind.

Die Navigation auf der Website müsste ja auch von mir erstellt werden. Irgendwas automatisches stelle ich mir nicht vor.

und wisso nicht, CMS ist doch heute Standard?
wer baut denn heute noch Statische Seiten?

Cheffchen

Wahrscheinlich weis ich nur nicht wie ich mir das vorstellen muss.
Ich habe eine statische Seite die sich mit php zusammensetzt. Also getrennte Container für Kopf, Navigation und Inhalt.
Und ich kann mir nicht vorstellen wie das wohl ist wenn der User im Container Inhalt den Text erstellt. Doch in dem Container für die Navigation (inkl. Browserweiche) der Link für den Aufruf des Textes im Container für Inhalt erscheint.